Helfen bildliche Vergleiche beim Verständnis komplexer Konzepte? Welche Vorstellungen herrschen in der Öffentlichkeit von wissenschaftlicher Unsicherheit? Und welche Formen von Partizipation dominierten beim Wissenschaftsjahr 2022? In unserem monatlichen Forschungsrückblick besprechen wir aktuelle Studien zum Thema Wissenschaftskommunikation. In diesem Monat geht es um folgende Themen: Was verstehen Nicht-Expert*innen unter wissenschaftlicher Unsicherheit? Wissenschaft produziert ständi...| Wissenschaftskommunikation.de
Der Beitrag Kritik an Windkraft: Behauptungen im Check erschien zuerst auf quarks.de.| quarks.de
Du duschst nur kurz, fliegst sehr selten und sorgst dich um deinen ökologischen Fussabdruck? Aber ist es wirklich dein Job, die Welt zu retten – oder treibt da jemand ein falsches Spiel mit deinem Gewissen? Stephan und Manuel sprechen über perfide Verschiebungen der Verantwortung – und darüber, wie echte Hoffnung aussieht, wenn die Welt in Schieflage gerät. Der Beitrag Du bist selber schuld! erschien auf RefLab.| RefLab
In gefrorenen, unterirdischen Adern von Gletschern blickt Alessio Romeo in die Zukunft: Mit seinem Team sucht er Antworten auf die Frage: Welche Gefahren drohen, wenn die Riesen der Alpen noch weiter schmelzen? GEO-Reporter sind mit in die Tiefe gestiegen| geo.de
Über Jahrtausende formten Gletscher die alpine Landschaft, nun scheint ihr Ende immer näher zu rücken. Mit den Eismassen verschwindet nicht nur ein vertrauter Anblick – auch für das Leben in frostigen Höhen bedeutet der Rückzug eine gewaltige Veränderung| geo.de
Satellitenbilder zeigen: Blaualgen vermehren sich nicht nur in Seen und Flüssen. Auch die Ostsee leidet unter massiver Algenblüte. Und ein Teufelskreis kö...| geo.de
Wegen des Klimawandels schrumpft das Eis in den Alpen. Dadurch tauchen lang vergessene Überreste auf. Der Rückzug der Gletscher stellt auch den Tourismus ...| geo.de
Wenn Gletscher kalben, stürzen oft gigantische Eisblöcke ins Meer. Das lässt die Gletscherfront noch schneller tauen. Forschende haben jetzt herausgefunde...| geo.de
Die Luft ist in Europa in den vergangenen Jahrzehnten deutlich sauberer geworden. Dadurch hat sich die Solarstrahlung auf die Erdoberfläche erhöht und Photovoltaikanlagen können höhere Erträge erzielen.| Solarwissen Selfmade Energy
Die FPÖ verharmlost den Klimawandel trotz Hitzerekorden und kritisiert die Hitzeschutzmaßnahmen der Regierung für Arbeitnehmer:innen.| Kontrast.at
Hab und Gut des Lötschentaler Unia-Mitglieds Adrian Rieder (54) blieb zwar unversehrt von der Bergsturz-Katastrophe. Dennoch hat «Blatten» sein Leben für immer verändert. Vor dem Bietschhorn steigt plötzlich eine Staubwolke auf. Obwohl der Bergsturz bereits mehr als ein Monat zurückliegt, ist der Berg immer noch täglich in Bewegung. Die Strasse nach Blatten ist ab der […]| workzeitung.ch
Steigende Wassertemperaturen der Ozeane sorgen dafür, dass Wirbelstürme nicht mehr so schnell abschwächen, wenn sie auf Land treffen. Dadurch können sie sich immer weiter ins Landesinnere vorkämpfen und das macht sie zukünftig noch gefährlicher.| BR24
Wenn die Blätter von den Bäumen fallen, ist oft vorbestimmt, wie und wo sie zu Boden sinken. Entscheidend ist die Symmetrie der Blätter – von der Laubbäum...| geo.de
Schwindendes Meereis, schmelzende Gletscher und tauender Permafrost: Eine Studie zeigt, wie stark der Klimawandel die Arktis verändert könnte – und das is...| geo.de
Unser Wissen über die ikonischen Kaiserpinguine ist begrenzt. Neue Technik verschafft spannende Einblicke| geo.de
Marokko setzt auf Meerwasserentsalzung, um Wasserknappheit zu bekämpfen. Doch was bedeutet Meerwasserentsalzung für die Wasserkrise?| Kontrast.at
Verbrenner-Aus: Warum es höchste Zeit wird! Die Zukunft gehört der klimaneutralen Mobilität. Leider sind die Konservativen in Deutschland und Europa ein Hemmschuh| Klimahamster.de
Erfahre, wie der Zertifikathandel funktioniert und warum der Markt für Emissionsrechte wichtig für Klimaschutz ist. Alles über Zuteilung, Handel und Vorteile| Klimahamster.de ‣ Dein Kompass in der Klimakrise
Willst du den Klimawandel verstehen? Erfahre, wie Treibhausgase die Erde erwärmen und welche Auswirkungen sie auf unser Klima haben! ️ #Treibhausgas| Klimahamster.de
Ende Mai legte der Internationale Seegerichtshof ein mit Spannung erwartetes Gutachten vor. Eine Gruppe kleiner Inselstaaten hatte den Seegerichtshof im Dezember 2022 angerufen, um die Frage zu klären, was die Pflichten der Vertragsstaaten des Seerechtübereinkommens für den Klimaschutz umfassen. Der Seegerichtshof kam zu dem Ergebnis, dass die Staaten verpflichtet sind, die Meeresverschmutzung zu verhindern. Auch wenn das Gutachten rechtlich nicht bindend ist, dürfte es Auswirkungen auf d...| PRIF BLOG
Über den zu befürchtenden Niedergang der theoretischen Psychologie habe ich an anderer Stelle schon gesprochen – heute geht es mir um das Schattendasein der Umwelt-Psychologie. Als ich Student war in…| Joachim Funke
Verstehe den Klimawandel: Was er ist, warum er uns betrifft und was du tun kannst!| Klimahamster.de
Deutschland und andere Industriestaaten erlegen ihren Bevölkerungen und ihrer Wirtschaft ein Schockprogramm auf, um die Corona-Epidemie einzudämmen. Dabei werden Maßnahmen ergriffen, die in ihrem Ausmaß ohne Beispiel in der jüngeren Geschichte sind: Grundrechte wie die Versammlungsfreiheit und die Freiheit der Person werden suspendiert, ebenso das Grundrecht auf Asyl. Große Teile der Wirtschaft werden lahmgelegt, darunter fast die gesamte Kulturbranche, die ... Read More Der Beitrag Mit...| Das Ende der Megamaschine