Gerade wer die eigenen Kinder täglich im Blick hat, möchte ihnen eine lebenswürdige Zukunft ermöglichen. Doch klimasensibles Handeln stösst im turbulenten Familienalltag schnell an seine […] Der Beitrag Nachhaltiger Familienalltag – ein Realitätscheck erschien zuerst auf feinschwarz.net.| feinschwarz.net
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 162" im Online-Nebelspalter vom 22. September 2025 zu lesen. Was versteht man unter energetischer Produktivität? S| Schlumpf-Argumente
… wann wachen unsere Medien endlich auf. US-Präsident Donald Trump hat während seiner Rede bei der Generaldebatte der UNO-Vollversammlung erneut die Existenz des Klimawandels angezweifelt [1]. Dieser sei der „größte Betrug, der jemals in der Welt begangen wurde“, sagte er, „Wenn Sie sich nicht von diesem Betrug mit der grünen Energie distanzieren, wird Ihr Land ... Weiterlesen| AG E+U - Die Realisten
3. 10. 2025 | Mit Thilo Bode hat einer der einflussreichsten Umwelt- und Verbraucherschutzaktivisten eine selbstkritische Bilanz seiner Arbeit und der seiner Branche vorgelegt. „Resist!“ ist ein Aufruf an seine Nachfolger, es besser zu machen als er selbst und die NGOs seiner Zeit: weniger Kompromisse einzugehen und mehr Distanz zur Macht zu halten. Thilo Bode […]| Geld und mehr
Der Beitrag Zu viel Strom, zu wenig Netz: Das größte Problem der Energiewende erschien zuerst auf quarks.de.| quarks.de
Trump hat gerade vor der UNO eine regelrechte Klima-Blasphemie veranstaltet. Es sei ein Schwindel, eine Lüge und ein Betrug. 1982 sagte der Exekutivdirektor des [...]| tkp.at
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 115" im Online-Nebelspalter vom 10. Juni 2024 zu lesen. Es ist eine weitverbreitete Meinung, dass die Zahl von Ext| Schlumpf-Argumente
Der Originalbeitrag ist als "Schlumpfs Grafik 159" im Online-Nebelspalter vom 1. September 2025 zu lesen. Der im Februar 2025 von US-Präsident Donald Trump neu| Schlumpf-Argumente
Helfen bildliche Vergleiche beim Verständnis komplexer Konzepte? Welche Vorstellungen herrschen in der Öffentlichkeit von wissenschaftlicher Unsicherheit? Und welche Formen von Partizipation dominierten beim Wissenschaftsjahr 2022? In unserem monatlichen Forschungsrückblick besprechen wir aktuelle Studien zum Thema Wissenschaftskommunikation. In diesem Monat geht es um folgende Themen: Was verstehen Nicht-Expert*innen unter wissenschaftlicher Unsicherheit? Wissenschaft produziert ständi...| Wissenschaftskommunikation.de
In gefrorenen, unterirdischen Adern von Gletschern blickt Alessio Romeo in die Zukunft: Mit seinem Team sucht er Antworten auf die Frage: Welche Gefahren drohen, wenn die Riesen der Alpen noch weiter schmelzen? GEO-Reporter sind mit in die Tiefe gestiegen| geo.de
Über Jahrtausende formten Gletscher die alpine Landschaft, nun scheint ihr Ende immer näher zu rücken. Mit den Eismassen verschwindet nicht nur ein vertrauter Anblick – auch für das Leben in frostigen Höhen bedeutet der Rückzug eine gewaltige Veränderung| geo.de
Satellitenbilder zeigen: Blaualgen vermehren sich nicht nur in Seen und Flüssen. Auch die Ostsee leidet unter massiver Algenblüte. Und ein Teufelskreis kö...| geo.de
Wegen des Klimawandels schrumpft das Eis in den Alpen. Dadurch tauchen lang vergessene Überreste auf. Der Rückzug der Gletscher stellt auch den Tourismus ...| geo.de
Wenn Gletscher kalben, stürzen oft gigantische Eisblöcke ins Meer. Das lässt die Gletscherfront noch schneller tauen. Forschende haben jetzt herausgefunde...| geo.de
Die Luft ist in Europa in den vergangenen Jahrzehnten deutlich sauberer geworden. Dadurch hat sich die Solarstrahlung auf die Erdoberfläche erhöht und Photovoltaikanlagen können höhere Erträge erzielen.| Solarwissen Selfmade Energy
Die FPÖ verharmlost den Klimawandel trotz Hitzerekorden und kritisiert die Hitzeschutzmaßnahmen der Regierung für Arbeitnehmer:innen.| Kontrast.at
Hab und Gut des Lötschentaler Unia-Mitglieds Adrian Rieder (54) blieb zwar unversehrt von der Bergsturz-Katastrophe. Dennoch hat «Blatten» sein Leben für immer verändert. Vor dem Bietschhorn steigt plötzlich eine Staubwolke auf. Obwohl der Bergsturz bereits mehr als ein Monat zurückliegt, ist der Berg immer noch täglich in Bewegung. Die Strasse nach Blatten ist ab der […]| workzeitung.ch
Wenn die Blätter von den Bäumen fallen, ist oft vorbestimmt, wie und wo sie zu Boden sinken. Entscheidend ist die Symmetrie der Blätter – von der Laubbäum...| geo.de
Schwindendes Meereis, schmelzende Gletscher und tauender Permafrost: Eine Studie zeigt, wie stark der Klimawandel die Arktis verändert könnte – und das is...| geo.de
Unser Wissen über die ikonischen Kaiserpinguine ist begrenzt. Neue Technik verschafft spannende Einblicke| geo.de
Marokko setzt auf Meerwasserentsalzung, um Wasserknappheit zu bekämpfen. Doch was bedeutet Meerwasserentsalzung für die Wasserkrise?| Kontrast.at
Verbrenner-Aus: Warum es höchste Zeit wird! Die Zukunft gehört der klimaneutralen Mobilität. Leider sind die Konservativen in Deutschland und Europa ein Hemmschuh| Klimahamster.de
Erfahre, wie der Zertifikathandel funktioniert und warum der Markt für Emissionsrechte wichtig für Klimaschutz ist. Alles über Zuteilung, Handel und Vorteile| Klimahamster.de ‣ Dein Kompass in der Klimakrise
Über den zu befürchtenden Niedergang der theoretischen Psychologie habe ich an anderer Stelle schon gesprochen – heute geht es mir um das Schattendasein der Umwelt-Psychologie. Als ich Student war in…| Joachim Funke
Was ist der Klimawandel? Einfach erklärt Hast du schon einmal vom Klimawandel gehört? Vielleicht hast du darüber in den Nachrichten gelesen oder in der Schule [...]| Klimahamster.de