The last week for the month. I find I enjoy this challenge. I like seeing how far I can push myself. Though this month I have intentionally picked something easy to help show you that […]| LEANNE COLE
This week is going to be a quick one because I didn’t do that much more than last week. Before we get started, for those of you who are interested in what the One Four […]| LEANNE COLE
Working in construction law & intellectual property (IP) law creates unique data challenges. CloudNine discusses streamlining eDiscovery in construction and IP law here! The post Streamlining eDiscovery in Construction and Intellectual Property Law: eDiscovery Trends appeared first on eDiscovery Today by Doug Austin.| eDiscovery Today by Doug Austin
Infused coffees have been one of the most contentious topics in specialty coffee over the past five years. Have opinions changed?| Perfect Daily Grind
Ein Partikelsystem mit Proceso und PyScript| kantel.github.io
Als ich gestern Nacht von einem Ausflug nach Hause kam, fand ich erneut (wie vor einer Woche schon) ein Päckchen in meinem Briefkasten. Und abermals hat mich der Inhalt sehr gefreut. Denn darin lag ein weiteres Buch, das mir meine hier im Blog Kritzelheft schon oft erwähnte Inspirationsquelle, der »Freund aus Bremen«, Karl-Heinz Becker (aka »Kalle«) geschickt hatte. Es ist ein neuer Band aus einer Reihe, die der Ideenschmiede von Karl-Heinz Becker und Michel Dörfler entstammt. Nach den...| Der Schockwellenreiter
Stage 1: Ein Planet umkreist seine Sonne| kantel.github.io
Nach meinem gestrigen Abenteuer mit Py5, dem Python3-Port von Processing, wollte ich heute etwas völlig Sinnbefreites mit PyScript und Proceso anstellen, denn Proceso lehnt sich sehr stark an Py5 an (es ist in der Syntax nahezu identisch), nur daß es im Browser lauffähige Sketche erzeugt. Ältere Mac-Nutzer erinnern sich vielleicht noch an ein Gadget, das von System 7 bis System 9 bei vielen Anwendern den Desktop zierte: Augen, die mit ihren Pupillen dem Mauszeiger folgten1. Genau dieses...| Der Schockwellenreiter
Heute möchte ich mein vor zwei Tagen gegebenes Versprechen einlösen und mal wieder etwas mit Py5, dem Python 3-Port von Processing, anstellen. Ich habe dafür den Pythagoras-Baum wieder hervorgekramt und in einem leicht anderen Algorithmus1, aber auch wieder rekursiv, implementiert. Die Geschichte des Pythagoras-Baumes2 geht auf den niederländischen Ingenieur und späteren Mathematiklehrer Albert E. Bosman (1891–1961) zurück. Er entwarf 1942 während des 2. Weltkrieges in seiner Freiz...| Der Schockwellenreiter
Neu in meiner Bibliothek: Fraktale und Dynamische Systeme (2 Bände)| kantel.github.io
When you visit the reading room to view an archival collection, have you ever stopped to consider all the steps it took to get the materials into your hands? The truth is, collections don’t arrive in Special Collections in those clearly labeled, folder-filled boxes that you see on your cart. There are a lot of … Continue reading Notes from the Processing Table: The Welford D. and Carole W. Taylor Collection| Special Collections & University Archives
In this post we explore how the modern point of sale (POS) system works and how you should go about picking one.| Chargebacks911
Creative Techniques & Technology for Music & Audio Production| SonicScoop
Drake's introduces Mini Cake Bites, delicious, bite-sized cakes in flavors inspired by classic Drake's varieties.| Food Infotech
Today I have been doing some experiments in embedding interactive content into this blog: It is a basic example; useful as a template to get started with. In the remainder of this post, I detail how I got here. A quick search on the internet shows that various people have attempted to embed p5.js content […]| Bruceoutdoors Blog of Blots