Ich habe heute wieder einmal den Fehler gemacht, nach der Lektüre eines Online-Artikels in die Kommentarspalte zu schauen. Meine Erkenntnis daraus: Eine Kompetenz, die immer weniger Menschen beherrschen, ist es, etwas unkommentiert stehen zu lassen. Nein, man muss nicht alles kommentieren. Insbesondere, wenn man nichts Sinnvolles beizutragen hat. Undurchdachte Kommentare, Häme, halbgare Gedanken, nutzloser spontaner … Weiterlesen #GEDANKENBLITZ | Eine Kompetenz, die immer weniger Menschen...| Toms Gedankenblog
In einer Videobotschaft an Tansanias Jugend ruft ein Luftwaffenkapitän zu „Veränderung“ auf. Das politische Klima kurz vor den Wahlen ist angespannt.| taz.de
Wir kommen nicht am Mord an Charlie Kirk vorbei: Welche Lehren müssen wir aus dem kollektiven Versagen der sozialen Medien ziehen? Warum verwenden die Rechten den Podcast so effektiv zur Mobilisierung? Und wie gehen wir mit dieser Kriegsstimmung um? Wenn es noch die geringsten Zweifel gegeben haben sollte, wie sehr die sozialen Medien Gift für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und das soziale Gefüge sind, so wurden die letzte Woche endgültig beseitigt: Der Mord an Podcaster und Polit-Ak...| Nerdfunk
Australien plant, Kinder und Jugendliche aus sozialen Netzwerken auszusperren. Der heute vorgestellte Gesetzentwurf sieht auch Alterskontrollen vor. Unklar bleibt vorerst, wie diese umgesetzt werden sollen.| netzpolitik.org