von Renate Hoffmann Dies sei vorangestellt: Auf ihren Namen „Linde“ lässt es sich trefflich reimen. Und „Tilia“, ihre lateinische Bezeichnung, ist zugleich ein aparter, charmanter, klangvoller weiblicher Vorname, der viel zu wenig vergeben wird. „Tilia platyphyllos“, die Sommerlinde, erfuhr, neben … Weiterlesen →| Das Blättchen
von Renate Hoffmann Es streichelt und schmeichelt, es bäumt sich und schäumt. Es lächelt versöhnlich – wie gewöhnlich. Dann wieder brausend und stöhnend und sausend. ...| das-blaettchen.de
Martha heißt die Schleiereule, die mit nächtlichem Geheule alle Liebespaare schreckt, die sich hier im Park versteckt. Ach, dass dies passieren muss, man war ...| das-blaettchen.de
Ohne sie, die Werbung, funktioniert scheinbar nichts auf der Welt. Ob Handel und Wandel, ob der Ablauf des Lebens schlechthin. Ist dem so? Dem ist ...| das-blaettchen.de
von Renate Hoffmann Die Bäume färben rötlich. Es ist auch dringend nötlich, dass sie sich bald entschließen, nun in Grün zu sprießen. Der Lenz ...| das-blaettchen.de
von Renate Hoffmann Die Bäume sind noch kahl, das Taglicht ist noch schmal. Nächtlich fallen Minusgrade. Schade. Die Regenwürmer müssen niesen, die Mäuse frieren an ...| das-blaettchen.de
Gepriesen sei Ovid, der römische Dichter (43 v. Chr.-17. n. Chr.), der mit seinem Epos, den Metamorphosen (Verwandlungen), anregte, sie in bescheidenem Stil nachzuahmen. Er ...| das-blaettchen.de
von Renate Hoffmann Es gab in der klimatischen Entwicklung der Erde eine Periode deutlich kühlerer Temperaturen. Die „Kleine Eiszeit“. Ihre regionale und zeitliche Ausdehnung verlief ...| das-blaettchen.de