Die Datenschutzaufsichtsbehörden verhängen monatlich Bußgelder wegen Verstößen gegen die DSGVO. Aus diesen können Unternehmen einen Überblick über aktuelle Prüfungsschwerpunkte und die Sanktionspraxis der Behörden gewinnen. Hier finden Sie daher unsere Top 5 Bußgelder im August 2025. Datenspeicherung ohne Rechtsgrundlage Im August 2025 verhängte die spanische Datenschutzbehörde AEPD (Agencia Española de Protección de Datos) ein Bußgeld […]| Dr. Datenschutz
In der Praxis zeigt sich immer wieder, dass Zugriffsrechte in IT-Systemen fehlerhaft vergeben werden – teils fehlt sogar ein grundlegendes Berechtigungskonzept. Dies widerspricht dem Need-to-Know-Prinzip. Daraus ergibt sich die Frage: Handelt es sich in solchen Fällen zugleich um einen Datenschutzvorfall – mit der Folge einer möglichen Meldepflicht gegenüber der Aufsichtsbehörde nach Art. 33 DSGVO? Berechtigungskonzept […]| Dr. Datenschutz
Der Bundesrat ist die Bundesregierung der Schweiz. Kommuniziert der Bundesrat per WhatsApp? SP-Bundesrat und Justizminister Beat Jans war Gast der Sendung «Donnschtig-Jass» im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Wie der bekannte …| Steiger Legal
Der Datenklau bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) könnte noch teurer werden: Erste Kunden fordern Schadensersatz.| B.Z. – Die Stimme Berlins
Proton hat still und leise den Transparenzbericht mit den Zahlen für das Jahr 2024 ergänzt. Proton erhielt demnach im Jahr 2024 die Rekordzahl von 11’023 «legal orders» bzw. «rechtlichen Anordnungen». …| Steiger Legal
23. Juni 2025. Ob starke Passwörter, Zwei-Faktor-Authentisierung oder regelmäßige Updates: Trotz anhaltend hoher Bedrohungslage verwenden Menschen weniger Maßnahmen als noch in den Vorjahren zum Schutz vor Gefahren im Internet, so der Cybersicherheitsmonitor 2025. Die repräsentative Dunkelfeldstudie von BSI und Polizei betrachtet das Schutzverhalten der Bevölkerung sowie ihre Betroffenheit von Cyberkriminalität. Eine Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher schützt sowohl Benutze...| Silicon Saxony
Die Arbeit von zu Hause aus hat in den letzten Jahren einen beispiellosen Aufschwung erlebt. Mit diesem Wandel steigt auch der Bedarf an effizienten Tools,| MeineTipps24
Dresden, 17. Juni 2025. Europa braucht mehr als nur KI. Es braucht auch die Kontrolle über die eigene Technologie. Die sächsische Halbleiter- und Digitalwirtschaft begleitet die europäische Debatte um den Aufbau von AI-Gigafactories mit konstruktiven Impulsen und konkreten Vorschlägen. Führende Akteure aus Sachsen, der Branchenverband Silicon Saxony und die Sächsische Staatsregierung verfolgen gemeinsam das Ziel, das wirtschaftlich und industriepolitisch überzeugendste Konsortium – b...| Silicon Saxony
Die DSAG unterstützt die Umsetzung der NIS2-Richtlinie und gibt Hinweise zu NIS2 und SAP für Anwenderunternehmen.| Deutschsprachige SAP ® Anwendergruppe e.V.
Ich habe versucht, dem mutmasslich grössten Hack der Geschichte etwas auf den Grund zu gehen. Daraus ist eine spannende Spurensuche geworden, die ich gerne mit euch teilen möchte. Dies ist eine Kurzfassung des DNIP-Artikels "Wer ist «Jia Tan»? Eine Spurensuche zur xz-Backdoor". Über Ostern| Marcel Waldvogel