Leben die Eltern zusammen, stellt sich nicht die Frage, wer das Kindergeld bekommt. Leben die Eltern eines Kindes jedoch getrennt, kann das Kindergeld nur an einen der beiden Elternteile gehen. Wer dazu berechtigt ist und inwiefern das Kindergeld auf Unterhaltsleistungen des anderen Partners angerechnet wird erläutern wir in diesem Artikel genauer. Welcher Elternteil Anspruch auf… Mehr lesen »Kindergeld für Alleinerziehende und Anrechnung beim Unterhalt| kindergeld.org
Unter dem Abzweigungsantrag versteht man die Abzweigung des Kindergeldes an ein volljähriges Kind, wenn die Eltern ihrer Unterhaltspflicht nicht oder nicht ausreichend nachkommen. Der Anspruchsberechtigte, also im Normalfall die Eltern, ändert sich dadurch nicht. Hintergrund ist, dass es sich beim Kindergeld um eine Leistung handelt, die den Kindern zugute kommen soll. Voraussetzung ist, dass ein… Mehr lesen »Abzweigungsantrag Kindergeld| kindergeld.org
Eine Scheidung hat nicht nur psychologische Folgen für alle Beteiligten. Sie betrifft alle Bereiche des bisherigen gemeinsamen Lebens. Alles, was bisher gemeinsam angeschafft, gemeinsam finanziert oder gemeinsam abgesichert wurde, muss jetzt aufgeteilt werden. Nicht selten ergeben sich daraus Streitigkeiten, die bei Unterhalt und Vermögen anfangen und beim Besuchsrecht für die Kinder aufhören. Da haben Sie über Jahre… weiterlesenScheidungsfolgen: Was ändert sich nach der Scheidung?| Unterhalt.net
➔ Zieht die „Ex“ zum neuen Partner, kann die Unterhaltsverpflichtung für den zurückgelassenen Partner bereits ein Jahr nach der Trennung wegfallen.| Unterhalt.net