"Die sogenannte Chatkontrolle untergräbt Grundrechte, ohne den Schutz von Betroffenen zu verbessern. Es existiert keine Version der Chatkontrolle, die nicht die Verschlüsselung und die Vertraulichkeit privater Kommunikation zerstört", erklärt Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64. Der Beitrag Zivilgesellschaft warnt vor massiven Grundrechtseinschränkungen: Deutsches Ja zur Chatkontrolle wäre fatales Signal erschien zuerst auf D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt.| D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt
Impuls für die Berliner Hirnforschung.| DZNE
Berlin, 15. September 2025: Der ZDF-Fernsehrat bekommt neue digitale Expertise. Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender von D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt, wurde als Vertreter für den Bereich "Internet" aus dem Land Berlin in den ZDF-Fernsehrat entsandt. Der Beitrag Plattformexperte Erik Tuchtfeld verstärkt ZDF-Fernsehrat erschien zuerst auf D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt.| D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt
Drei Tage vor der nichtöffentlichen Beratung am 12. September warnen über 500 führende Wissenschaftler aus 34 Ländern die EU-Regierungen davor, mit der geplanten Chatkontrolle das digitale Briefgeheimnis zu beerdigen. Ihr heute veröffentlichter offener Brief bezeichnet das geplante Verfahren zur Cha| Patrick Breyer
Monatlicher Talk über die Gesundheit und Erforschung des Gehirns.| DZNE
Tests des Geruchssinns könnten helfen, Menschen, die Alzheimer entwickeln, frühzeitiger zu identifizieren.| DZNE
Möglicher Ansatzpunkt für Früherkennung: erste Anzeichen bereits rund ein Jahrzehnt vor prognostiziertem Symptombeginn.| DZNE
Statement von Gabor Petzold, Direktor der klinischen Forschung am DZNE.| DZNE
Aktuelle Befunde könnten den Weg für neue Therapieoption aufzeigen / Serotonin spielt Schlüsselrolle.| DZNE
Neue Erkenntnisse über Immunzellen im Zusammenhang mit Neurodegeneration.| DZNE
Sabine Krabbe untersucht, wie Botenstoffe das Gehirn und die psychische Gesundheit beeinflussen| DZNE
Forschungsergebnisse unterstreichen Beteiligung des Immunsystems des Gehirns| DZNE
Forschungsprojekt soll zu guter medizinischen Versorgung beitragen| DZNE
Einblicke ins Gehirn mittels Künstlicher Intelligenz und „rasanten“ Messverfahren| DZNE
Studie: Mobilitätsdaten lassen auf geistige Fitness schließen.| DZNE
Deutsch-amerikanisches Forschungsteam zeigt neue Diagnosemöglichkeit für Alzheimer auf.| DZNE
Der SMA scheinen Anomalien in der Embryonalentwicklung vorauszugehen, die bisher noch nicht erkannt wurden und Ansatzpunkte für die Therapie bieten könnten.| DZNE
Wissenschaft und Pharma stellen gemeinsam unser Gesundheitssystem auf den Prüfstand.| DZNE
Forschungsteam aus Bonn und Berlin berichtet im Fachjournal „Cell“.| DZNE
Untersuchung mit Daten aus Deutschland und Spanien eröffnet neue Diagnosemöglichkeiten.| DZNE
Frank Bradke erhält den mit 50.000 Euro dotierten Akademiepreis.| DZNE
Bonner Forschende wollen filigrane Hirnstrukturen mittels Künstlicher Intelligenz erfassen.| DZNE
Biophysiker Markus Zweckstetter möchte Wirkung von Enzymen bei Alzheimer entschlüsseln.| DZNE
Digitaler Ansatz soll Weg für bessere Frühdiagnostik bereiten.| DZNE
Erkenntnisse aus der Bonner „Rheinland Studie“ und den Niederlanden.| DZNE
DZNE koordiniert EU-geförderte Studie.| DZNE
Verbund von Forschungseinrichtungen nutzt wegweisende Technologie der Künstlichen Intelligenz zur Analyse verteilter Daten.| DZNE
Wissenschaftlerin verfolgt neue Idee zur Rolle von Tau-Proteinen.| DZNE
Berlin, 27. August 2025 – In einem gemeinsamen Offenen Brief sprechen sich der Bundeselternrat, die Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur (GMK), das Deutsche Kinderhilfswerk sowie D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt klar gegen pauschale Smartphone-Verbote an Schulen aus. Der Beitrag PM: Keine pauschalen Handyverbote an Schulen! erschien zuerst auf D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt.| D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt
Der Einstufungsvermerk zur AfD Brandenburg als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz bestätigt das Aktionsbündnis Brandenburg in seiner Arbeit der letzten Jahre.| Aktionsbündnis Brandenburg
Der Beitrag MICHELIN verleiht Benjamin Parths Gourmetrestaurant Stüva in Ischgl zwei Sterne erschien zuerst auf 4 ****S Gourmet Hotel in Ischgl.| 4 ****S Gourmet Hotel in Ischgl
Der Beitrag Gault&Millau präsentiert die Besten Österreichs: Erneute Höchstplatzierung für den Tiroler Spitzenkoch Benjamin Parth mit fünf Hauben und 19 Punkten erschien zuerst auf 4 ****S Gourmet Hotel in Ischgl.| 4 ****S Gourmet Hotel in Ischgl
Benjamin Parths „Chef’s Table“ unter dem olympischen Sternenhimmel von Paris| 4 ****S Gourmet Hotel in Ischgl
Nach unserer ersten Presseerklärung vom 12.05.2025 haben wir die Zuversicht gehabt, dass das Verfahren vor der Schwurgerichtskammer des Landgerichtes Wuppertal wegen u.a. eines Brandanschlages in der Grünewalder Straße in Solingen mit vier toten Familienmitgliedern und einer Vielzahl von Schwerverletzten mit Migrationshintergrund mit der vom Landgericht eingeleiteten Aufklärung seinen Abschluss finden kann. Stattdessen steht der Angeklagte […]| ADALET🌹SOLINGEN
Die gesellschaftliche Akzeptanz für Klimaschutzmaßnahmen steigt, wenn die Verteilung von Kosten und Nutzen als gerecht empfunden – auch mit Blick auf künftige Generationen. Das zeigt jetzt eine Zwischenauswertung der Bürgerdeliberation.| Ariadne
Hamburg/Berlin, 4. Juni 2025 – Das Hanseatische Oberlandesgericht hat mit Beschluss vom 21. Mai 2025 die Berufung des AfD-Politikers und Hochschulprofessors Reiner Osbild gegen seine ehemalige Studentin Bjeen Alhassan zurückgewiesen (Az. 7 U 31/22). Damit bleibt ein vorheriges Urteil des Landgerichts Hamburg rechtskräftig, das Osbilds Klage auf Unterlassung, Geldentschädigung und Anwaltskosten vollständig abgewiesen hatte.| fzs
| Ihr OnlineDoctor für Hautprobleme
Teledermatologie für Uganda: OnlineDoctor unterstützt Projekt in Sub-Sahara Afrika St. Gallen/Hamburg, 16. Mai 2025 – Das Schweizer HealthTech-Unternehmen OnlineDoctor unterstützt mit seinen teledermatologischen Lösungen das gemeinsame Projekt von Eau Thermale Avène und der Toni Garrn Foundation im Kingdom Medical Center in Mpigi, Uganda. Ziel ist es, den Zugang zur dermatologischen Versorgung in der Region zu...| Ihr OnlineDoctor für Hautprobleme
26. Juni 2025 BfD EKD legt 5.Tätigkeitsbericht vor Weiterentwicklung des kirchlichen Datenschutzes in herausfordernden Zeiten Erfahren Sie mehr...| Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Mit Blick auf den Zwischenbericht der „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ analysieren Forschende des vom Bundesministerium für Forschung, Technik und Raumfahrt geförderten Kopernikus-Projekts Ariadne die Ursachen begrenzter staatlicher Handlungsfähigkeit in der Klima- und Energiepolitik.| Ariadne
15.6.2025 | Das Aktionsbündnis Brandenburg und der Landesjugendring Brandenburg sind erschüttert angesichts des heutigen Überfalls von Neonazis auf ein Fest der Vielfalt in Bad Freienwalde. Sie sprechen den Verletzten und dem Bündnis Bad Freienwalde ist bunt ihre volle Unterstützung aus. Der Beitrag Schock über Neonazi-Angriff auf Demokratiefest in Bad Freienwalde erschien zuerst auf Aktionsbündnis Brandenburg.| Aktionsbündnis Brandenburg
| Ihr OnlineDoctor für Hautprobleme
| Ihr OnlineDoctor für Hautprobleme
Wärmepumpen werden sie nicht so häufig eingebaut, wie politisch gewünscht. Das zeigen die Ergebnisse der vierten Welle des „Wärme- und Wohnen-Panels“.| Ariadne
Zum Auftakt der Branchenmesse Gamescom weist die Piratenpartei die Kritik des Herstellerverbands Video Games Europe an der EU-Bürgerinitiative zum Schutz von Videospielen vor Fernabschaltung durch den Hersteller zurück. Der …| Patrick Breyer
Zum vierten Mal seit 2021 erfragte DIE LINKE im Bundestag die Bundesregierung zur Nachhaltigkeit der Bundes-IT und nimmt eine Gesamtbewertung für die ablaufende Legislatur vor. Die ehemalige Ampelregierung war mit hohen Ansprüchen angetreten, schrieb sich Nachhaltigkeit in den Titel des Koalitionsvertrages und versprach nachhaltigere Rechenzentren, 100% Ökostrom bis Ende 2024, Einkauf von IT-Produkten und Dienstleistungen […] The post Pressemitteilung: Verheerende Nachhaltigkeitsbilanz d...| Anke Domscheit-Berg
Der Ariadne-Verkehrswendemonitor bietet ein präzises Monitoring aktueller Mobilitätstrends und ermöglicht eine tagesgenaue sowie regional aufgelöste Analyse nahezu in Echtzeit – sowohl für Deutschland als auch im europäischen Vergleich.| Ariadne
Dieser Fall beschäftigt die Königsblaue Hilfe e. V. inzwischen schon seit zwei Jahren. Folgendes war geschehen: Im Sommer 2017 geraten mehrere Jugendliche auf einem hessischen Dorffest aneinander, im Rahmen einer Schlägerei verletzt sich ein Beteiligter schwer. Hinterher stellt sich heraus, dass es sich bei den an der Schlägerei Beteiligten um| Königsblaue Hilfe e.V.
Die neue Bundesregierung formiert sich noch, es scheint aber klar: Das Ziel Klimaneutralität 2045 bleibt. Wie viel dieses Ziel kostet, haben Forschende des Kopernikus-Projekts Ariadne berechnet. Demnach werden die nötigen Investitionen zum Großteil durch Minderausgaben für fossile Energieträger ausgeglichen.| Ariadne
Mit Chatfragen den Inhalt der Vorlesung erfassen – das können Studierende mit dem KI-Assistenzsystem OneTutor.| bidt DE
Die scheidende EU-Bürgerbeauftragte Emily O’Reilly hat es auf die Beschwerde des ehemaligen Europaabgeordneten der Piratenpartei Patrick Breyer als "Missstand" bewertet, dass ein Europol-Beamter trotz potenzieller Interessenskonflikte ohne jegliche Auflagen zum Chatkontrolle-Dienstleister Thorn wech| Patrick Breyer
Polen, das derzeit den Vorsitz im EU-Rat innehat, schlägt eine wichtige Änderung des viel kritisierten EU-Vorschlags zur Chatkontrolle vor: Anstatt die generelle Durchsuchung privater Chats anzuordnen soll die Chatkontrolle wie bisher im Ermessen der Anbieter stehen. Vertreter der EU-Regierungen wer| Patrick Breyer
Wenn du gesetzlich krankenversichert bist, wird deine Krankenkasse bis 15. Januar 2025 eine elektronische Patientenakte für dich einrichten – es sei denn, du widersprichst. Das gilt auch für private Krankenversicherungen, die …| Patrick Breyer
Hohe Energiekosten in Deutschland bedeuten im internationalen Wettbewerb einen Standortnachteil. Das betrifft spätestens seit dem Wegfall von russischem Erdgas fossile Energieträger, langfristig erneuerbaren Strom sowie grünen Wasserstoff.| Ariadne
Allgemeiner Studierendenausschuss. Interessenvertretung, Kultur, Politik & Beratung für alle Studis der Technischen Universität Berlin. #tuberlin| asta.tu-berlin.de
Mit dem Erwerb von FoxEducation und weiteren 21 Millionen Euro Finanzierung stärkt Sdui seine Position als führender Anbieter von Bildungstechnologie in Europa.| Sdui
Die EU-Regierungen werden sich heute nicht wie geplant für die Chatkontrolle aussprechen, die das Ende privater Nachrichten und sicherer Verschlüsselung eingeläutet hätte. Der belgische Ratsvorsitz nahm den Punkt kurzfristig von der Tagesordnung. Damit scheitert die Chatkontrolle zum wiederholten Ma| Patrick Breyer
Auf Anfrage des Europaabgeordneten der Piratenpartei Dr. Patrick Breyer hat EU-Kommissarin Vera Jourová erstmals Stellung genommen zu dem Gamer-Protest gegen die Unbrauchbarmachung viel verkaufter Computerspiele durch ihre Hersteller.[1] Jourová erklärt, EU-Vorschriften enthielten „keine spezifische| Patrick Breyer
Die Fraktionen von CDU und FDP des Landtags NRW haben am 9. Oktober einen Änderungsantrag zur umstrittenen Verschärfung des Polizeigesetzes vorgestellt. Digitalcourage kritisiert, dass die öffentliche Kritik und die Stellungnahmen zahlreicher Expert.innen nicht ernst genommen wurden und fordert, die geplanten […]| My CMS
Bündnis „Nein! Zum neuen Polizeigesetz in NRW“ ruft zur Teilnahme auf: „Freiheit-statt-Angst: Stoppt die Polizeigesetze!“-Block für Freiheitsrechte auf der #unteilbar-Demo am 13.10.2018 in Berlin. „Die Verschärfungen der Polizeigesetze bedrohen Freiheit und Rechtstaat“. Das Bündnis „Nein! Zum neuen Polizeigesetz in NRW“ […]| My CMS
Benjamin Parth ist Koch des Monats (Ausgabe 1/24) des führenden deutschen Gourmet-Magazins „Der Feinschmecker“| 4 ****S Gourmet Hotel in Ischgl
La Liste 2024: Gourmetrestaurant Stüva auf Platz 4 der weltweit besten 1000 Restaurants| 4 ****S Gourmet Hotel in Ischgl
Im prestigeträchtigen Ambiente des französischen Außenministeriums in Paris, seiner prominenten Adresse wegen in Frankreich schlicht „Le Quai d’Orsay“ genannt, fand am Montagabend im Rahmen eines hochkarätigen Gala-Dîners die feierliche Verleihung von La Liste 2024 statt, die Verkündung des Rankings der weltweit besten 1000 Restaurants.| 4 ****S Gourmet Hotel in Ischgl
Bestplatzierung für Tirols Spitzenkoch Benjamin Parth mit 5 Hauben und 19 Punkten im Gault&Millau 2024 erneut bestätigt| 4 ****S Gourmet Hotel in Ischgl
Am 25. November 2023 gibt Demi Lovato beim legendären „Top of the Mountain Opening Concert“ einen stimmgewaltigen Startschuss für die Wintersaison in Ischgl. Der Konzert-Eintritt ist im Tagesskipass inkludiert. Der Skibetrieb startet in der Silvretta Arena bereits am 23. November 2023.| 4 ****S Gourmet Hotel in Ischgl
Benjamin Parth ist Koch des Monats (Ausgabe 1/24) des führenden deutschen Gourmet-Magazins „Der Feinschmecker“| 4 ****S Gourmet Hotel in Ischgl
Das Bundesverfassungsgericht hat heute seine Entscheidung zur Verfassungsbeschwerde gegen das SOG MV veröffentlicht und zahlreiche Vorschriften für verfassungswidrig erklärt.| sogenannte-sicherheit.org