Das Deutschlandticket hat den Umstieg auf Bus und Bahn gefördert – und Millionen Tonnen CO2 eingespart. Doch ständige Preiserhöhungen bedrohen die Akzeptanz. Ein neuer Index soll ab 2027 für Preisstabilität sorgen. Den gesamten Beitrag lesen: Deutschlandticket: Klimawirkung gut, soziale Wirkung fragil.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Net-Zero Framework: Kommt jetzt die globale CO₂-Abgabe auf die Schifffahrt? Die IMO steht vor einer historischen Abstimmung über die weltweit erste branchenweite Klimaabgabe Den gesamten Beitrag lesen: Net-Zero Framework: Kommt jetzt die globale CO₂-Abgabe auf die Schifffahrt?.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Externe Chauffeurdienste steigern Effizienz, Sicherheit und Image – warum professionelle Mobilität für den Mittelstand zählt.| Mittelstand Nachrichten | Am Puls der Wirtschaft.
In den kommenden Wochen soll ein Nachfolger gesucht werden. Ende September will der Verkehrsminister seine Bahn-Pläne vorstellen.| taz.de
Der Hook zu nah, die Hüfte zu steif und überhaupt fühlt sich an der Wand alles irgendwie unbequem an? Mit diesen fünf Dehnübungen kannst du gezielt an deiner Beweglichkeit fürs Klettern arbeiten.| Lacrux Klettermagazin
Die CO₂-Flottengrenzwerte für Pkw (allgemein auch bekannt als „Verbrenner-Aus“) stehen unter heftigem Beschuss der Autoindustrie. Warum eigentlich? Sie sind zentral, um Klimaziele einzuhalten. Außerdem sind die Vorgaben schon […]| Blog des NABU
Volkswagen hebt die Preise für Verbrenner an, schon ab dem 21. August geht es 1,5 Prozent nach oben, wie die Automobilwoche berichtet.| mobiFlip.de
Kia hat das Portfolio mit der E-GMP (Plattform für Elektroautos) bereits nach unten ausgebaut, bei Hyundai ist der Einstieg in die Ioniq-Welt aber weiterhin teuer.| mobiFlip.de
In der Pandemie dachte Ola Källenius, dass die Menschen gerade die Top-Version und Mercedes kaufen, weil das Produkt so gut ist.| mobiFlip.de
Der kommende BMW iX3, das erste Modell der Neuen Klasse, wird auch BMW iX3 heißen. Es ist zwar ein großer Neustart der Elektroautos, aber die normalen Elektro-Modelle werden auch noch nach 2026 als BMW iX3, BMW i3 und Co.| mobiFlip.de
Die ERGO Group AG ist kürzlich eine Partnerschaft mit dem indischen Technologieunternehmen CamCom Technologies eingegangen.| mobiFlip.de
Toyota scheint bei der Aufholjagd im elektrischen Bereich doch ein bisschen auf die Bremse zu treten, denn laut Nikkei hat Toyota Motor die Partner informiert und will 2026 doch nicht mehr 1,5 Millionen Elektroautos im Jahr ...| mobiFlip.de
Ubitricity hat den Zuschlag für den Weiterbetrieb von 800 Laternenladepunkten im Rahmen des Berliner Projekts „ElMobileBerlin“ erhalten.| mobiFlip.de
Die Automobilindustrie wurde in den letzten Monaten hinter verschlossenen Türen neu ausgerichtet – mit fatalen Folgen für Klimaschutz und Innovation.| Blog des NABU
[:de]In Ihrer Studie »Mobilität für alle« stellen Sie eine Reihe progressiver verkehrspolitischer Konzepte von Städten innerhalb und außerhalb Europas vor. Ein deutsches Best-Practice-Beispiel findet sich hier nicht. Gibt es keines, …| rosalux.eu
Als branchenübergreifender Wirtschaftsverband mit einem Fokus auf Klima- und Energiepolitik setzt sich swisscleantech für eine klimataugliche Wirtschaft ein. Obige Verordnung ist ein wichtiger Eckpfeiler für die Erreichung der Netto-Null-Ziele und wird darum im Grundsatz begrüsst.| swisscleantech
Online-Seminarreihe der Deutschen Historischen Institute in Paris und Rom Veranstalter: Deutsches Historisches Institut Paris/Deutsches Historisches Institut RomOrt: Online-ZoomDatum: Akademisches Jahr 2024/2025Seminarsprache: EnglischOrganisatorinnen: Dr. Amélie Sagasser (DHI Paris), Dr. Kordula Wolf...| Dialog und Austausch
Während der ersten Session dieses Jahres setzten sich die Ratsmitglieder mit zwei Schwerpunkt-Vorlagen der klimatauglichen Wirtschaft auseinander. Bei der Verabschiedung des CO2-Gesetzes wurde der Auftrag des Klimaschutzgesetzes ausser Acht gelassen, während bei der Revision des Umweltschutzgesetzes ein starkes Fundament für die Schweizer Kreislaufwirtschaft gelegt wurde. Mit Blick auf das Netto-Null-Ziel kommt swisscleantech darum zusammenfassend zu einer durchzogenen Bilanz.| swisscleantech
Heute hat das Parlament die Beratung der Revision des CO2-Gesetzes bis 2030 abgeschlossen. Damit ist die Vorlage bereit für die morgige Schlussabstimmung. Das Resultat ist enttäuschend. Weder wurde ein Inlandziel festgelegt noch ist vorgesehen, die Kostenwahrheit über eine Erhöhung der Lenkungsabgaben zu stärken. Damit ist definitiv klar, dass die Schweiz ihr Ziel – die Halbierung der Treibhausgasemissionen bis 2030 – nur mit vielen Auslandkompensationen erreichen wird. Dies widerspr...| swisscleantech