Weißt du, wie viel Sternlein stehen? … Am weiten Himmelszelt, sagt man, sind es ca. 6000, die das menschliche Auge erfassen kann. Allerdings hat dies niemand nachgezählt, sondern das ist eine Hochrechnung von Sternfeldzählung. Spannend … Der Beitrag Wie viele Sterne haben die Plejaden? erschien zuerst auf Uhura Uraniae.| Uhura Uraniae
Wie auch schon letztes Jahr um dieses Jahreszeit, die Mitte zwischen der Junisonnenwende und der Septembertag- und -nachtgleiche, steht ein besonderes Gestirn am Morgenhimmel. Wie ein großer Doppelpunkt strahlen Venus und Jupiter in der Dämmerung. … Der Beitrag Venus und Jupiter erschien zuerst auf Uhura Uraniae.| Uhura Uraniae
Wintersonnenwende im Juni: ja, ich war auf der anderen Seite der Erde, in Neuseeland. Die Maori, die Ureinwohnenden Neuseelands, feiern dieses Fest mit den Sternen - manche... Weiterlesen Der Beitrag Matariki – Kulte, Navigation & Sonnenwende erschien zuerst auf Uhura Uraniae.| Uhura Uraniae
Die Planeten heißen Planeten, weil sie sich vor dem Hintergrund der Sternbilder bewegen. Besonders eindrucksvoll lässt sich das beim Mars beobachten, weil er nicht so langsam ist wie Jupiter und Saturn und nicht nur in … Der Beitrag Mars erschien zuerst auf Uhura Uraniae.| Uhura Uraniae
Finsternisse treten stets paarweise auf. Im März 2025 gelangen mir mit dem Smartphone einmal Aufnahmen von beiden Ereignissen, die zu einem Paar gehören. Mondfinsternis am 13. März Am Abend begann es sich zu bewölken. Ich …| Uhura Uraniae
Am 275sten Geburtstag von Caroline Herschel hier ein kurzer Bericht von meinem jüngsten Sternwartenbesuch. In Europa werden Sternwarten häufig nach einem Astronomen benannt, der dort tätig war. In den USA hingegen wird Wissenschaft normalerweise privat finanziert. Die Geldgeber werden dann gewöhnlich als Namensgeber der von ihnen finanzierten wissenschaftlichen Einrichtung gewürdigt. Bei meinem Gastaufenthalt war diese Sternwarte (zufällig) am Ende der Straße, wo ich wohnte: Ende des...| Uhura Uraniae