© Erlebensmittel GmbH / Zack die Bohne Das niederösterreichische Start-up Zack die Bohne möchte pflanzliche Ernährung, regionale Wertschöpfung und modernen Genuss miteinander verbinden. Das in St. Pölten produzierte Bio-Tempeh steht dem Unternehmen zufolge für eine neue Generation nachhaltiger Proteinquellen, ressourcenschonend, natürlich und voller Geschmack. Einer der ersten großen Partner ist ISS Österreich, Marktführer im Facility Management. Das Unternehmen bringt das Bio-Temp...| vegconomist
© xartproduction - stock.adobe.com Freiwillige Angaben zu veganen Speisen müssen korrekt und nachvollziehbar sein. Die EU-Lebensmittelinformationsverordnung regelt seit über zehn Jahren die Kennzeichnung von Allergenen, Nährwerten, Lebensmittelimitaten und Herkunftsangaben von verpackten Lebensmitteln. Doch wie sieht es bei einem Restaurantbesuch, dem Mittagessen in der Kantine oder Mensa aus? Für viele Menschen gehört das Essen außer Haus zum Alltag. Damit Verbraucher auch dort gut in...| vegconomist
Gastronomie & Hotellerie | vegconomist
Entdecken Sie aktuelle Investment Climate Podcast News mit unserem umfangreichen Investment Climate Podcast-Überblick. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Investment Climate Podcast, den veganen Markt und zelluläre Landwirtschaft.| vegconomist
Entdecken Sie aktuelle dfv Mediengruppe News mit unserem umfangreichen dfv Mediengruppe-Überblick. Bleiben Sie auf dem Laufenden über dfv Mediengruppe, den veganen Markt und zelluläre Landwirtschaft.| vegconomist
ProVeg Niederlande veröffentlicht die Ergebnisse einer neuen Caterer-Umfrage.| vegconomist
Naarmann wird die neue vegane Sauce Hollandaise auf der kommenden Internorga am Stand A1 406 zur Verkostung anbieten.| vegconomist
Die Brauerei Locher produziert mit ihrem Startup brewbee neu für die Küche der Schweizer Armee: Gehacktes und Geschnetzeltes, das künftig auf den Tellern der| vegconomist
Die pflanzliche Küche boomt. Ab sofort startet die erste staatlich zugelassene Online-Fortbildung für grüne Profiköche.| vegconomist