600 geostationäre Satelliten sind im Betrieb und decken einen sehr großen Teil der Erdoberfläche ab. Jede einzelne Empfangsstation kann Unmengen an Daten innerhalb eines Umkreises von ca. 1000 km abgreifen. Ein Wahnsinnsdatenvolumen – das oftmals unzureichend gesichert ist. Diese Daten sind nicht nur für die Geheimdienste, sondern auch für Kriminelle interessant, daher kann die unverschlüsselte […]| Dr. Datenschutz
Ein schockierender Datenskandal zeigt: Dein Smartphone verrät vielleicht mehr über dich, als dir lieb ist. Über 40.000 Apps sammeln Standortdaten und verkaufen sie an Datenbroker. Die Folge: Bewegungsprofile, die dein Leben komplett durchleuchten können. Doch es gibt Wege, dich zu schützen – und die sind einfacher, als du denkst.| Jörg Schieb | Digital und KI
Ein Datenhändler gab uns 380 Millionen Standortdaten von Handys aus 137 Ländern. Sie führten zu einem Grindr-Nutzer in Norwegen, der auf keinen Fall gefunden werden wollte.| netzpolitik.org