In der Türkei soll ein großer Wald dem Braunkohleabbau weichen. Die AnwohnerInnen leisten Widerstand. Nun gab es ein Sondertreffen im Parlament.| taz.de
Die Bauern müssen sich öffnen für mehr Umweltschutz. Sonst werden sie viel mehr Subventionen verlieren als die für Agrardiesel, die kaum Höfe retten.| taz.de
Mikro- und Nanoplastik sind noch gefährlicher für Mensch und Umwelt als die sichtbaren Kunststoffberge. Aber wer kann und muss die Probleme lösen?| taz.de
Landwirte sollten mehr klimafreundliches Grünland umpflügen dürfen, so die Europäische Kommission. Das soll die Bauern von Bürokratie entlasten.| taz.de
Bedroht der Klimawandel das Haus eines Bauern in Peru? Am Oberlandesgericht Hamm wird über die Klimaklage von Saúl Luciano Lliuya verhandelt.| taz.de
Der Kläger, Kleinbauer und Bergführer hat erlebt, wie dicke Eisschichten auf den Bergen tauten. Dem sieht er nicht tatenlos zu.| taz.de
Saúl Luciano Lliuya klagt gegen RWE. Im Prozess hängt vieles an der Frage, wie wahrscheinlich ein schmelzender Gletscher sein Haus verwüsten wird.| taz.de
Eine Studie zeigt, dass die Gewinne aus der Energiekrise 2022 vor allem an Vermögende gingen. Für den Klimaschutz ist das eine schlechte Nachricht.| taz.de
90 Minuten Diskussion, wer der bessere Kanzler wäre – und keine einzige Frage zum Klima? Wir helfen gern: 17 Klima-Fragen fürs nächste TV-Duell.| taz.de