Wer Bordeaux sagt, muss auch Rothschild sagen. Die Familie mit den deutschen Wurzeln zählt zu den ersten Adressen an der Gironde und hat gleich zwei Premier Grand Cru Classé Weingüter aufzubieten. Eine verzweigte Familiengeschichte voller großer Namen. Ohne Zweifel fallen... weiterlesen Der Beitrag Rothschild im Bordeaux: Aller guten Dinge sind drei erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Winzer Archive » Weinfreunde Magazin
Burgund und Bordeaux, Rhône und der Süden, Elsass und Loire, von der Champagne ganz zu schweigen. Frankreich darf sich glücklich schätzen – an faszinierenden Weinregionen mangelt es dem Land wahrlich nicht. Die Gascogne käme in deren Würdigungen allerdings oft zu... weiterlesen Der Beitrag Die Weinregion Gascogne: eine für alle. erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Weinwissen Archive » Weinfreunde Magazin
Eine Übersicht der Jahresverläufe im Bordeaux, mit besonderem Blick auf das Médoc sowie Saint-Émilion und Pomerol. Verfügbar sind aktuell die Jahresberichte vom Bordeaux Jahrgang von 2005 bis 2023. Die Wetterereignisse eines Jahres haben maßgeblichen Einfluss auf die Qualität eines Weines.... weiterlesen Der Beitrag Die Bordeaux Jahrgänge 2005 bis 2023 erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Weinwissen Archive » Weinfreunde Magazin
Es ist Sommer, es ist Hochsaison für Roséweine. Nicht nur deshalb nimmt uns Weinfreundin Theresa mit in die wundervolle Weinregion Provence, wo der Rosé ein Lebensgefühl beschreibt. Die Provence hat ihren ganz eigenen Ruf. Manchen ist sie nur ein anderes... weiterlesen Der Beitrag Weinregion Provence: Lebensgefühl in rosé erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Weinwissen Archive » Weinfreunde Magazin
Die französische Regierung hat in ihrer jüngsten Ausschreibung insgesamt 165 Photovoltaik-Projekte zu einem Durchschnittspreis von 7,948 Cent pro Kilowattstunde bezuschlagt. Die Photovoltaik-Freiflächenanlagen müssen innerhalb von 30 Monaten in Betrieb genommen werden.| pv magazine Deutschland
Die französische Regierung ist am Montag zusammengebrochen, nachdem Premierminister François Bayrou im Parlament eine Vertrauensabstimmung über geplante Haushaltskürzungen verloren hatte. Das Ergebnis war erwartet [...]| tkp.at
Keine Woche nach dem North Race Westphalia suche ich nach einem neuen Event. Für das restliche Jahr habe ich nichts geplant. Aber es ist erst Juni, und das kann‘s auf keinen Fall gewesen sein. Liég…| Takeshi fährt Rad
Die jüngsten Unruhen in Prélaz wurden in der Schweiz sofort mit Ereignissen in französischen Vororten verglichen. Dieser Beitrag zeigt auf, dass die Ursachen für die Unruhen weder in Stadtplanung noch in den prekären Lebensverhältnissen gesucht werden müssen, sondern mit einem wachsenden Gefühl der Ungerechtigkeit angesichts des strukturellem Rassismus.| DeFacto
Das Verhältnis zwischen Kaiser Ferdinand II. und Kurfürst Maximilian von Bayern war nicht immer einfach. Um so wichtiger daher, daß es entsprechende Kommunikationslinien zwischen den beiden politischen Kraftzentren Wien und München gab. Im Jahr 1625 weilte deswegen der kurbayerischen Hofrat Esaias Leuker einige Monate lang am kaiserlichen Hof1. Am 3. September 1625 schickte er, wie er es über viele Wochen auch schon gemacht hatte, einen weiteren Bericht an seinen Prinzipal in München2. ...| dk-blog
Toulouse (Frankreich) 14. Juli 2025| switch off
Auf meine heutige außerordentliche Frau bin ich bei der Lektüre des Buches "Abendflüge" der Engländerin Helen Macdonald gestoßen und war sofort so fasziniert, dass ich sie spontan in meinen Blog-Plan für dieses Jahr aufgenommen habe: Nathalie Cabrol| lemondedekitchi.blogspot.com
Englisch, Spanisch Jeden Tag können wir im Fernsehen hochauflösende Videos sehen, die herzzerreißende Bilder zeigen: Diese Bilder sind jedem bekannt, und fast niemand bestreitet, dass der Staat Israel und seine Armee Hunger, Terror und Massenmord einsetzen, um alle Palästinenser aus dem Gazastreifen zu vertreiben. Rassismus, Entwürdigung, Sadismus Wir haben nicht einmal erwähnt, dass der Sadismus […]| Arbeiterstimmen
Das Städtchen Saint-Émilion liegt am Fluss Dordogne im Herzen Südwest-Frankreichs. Neben Pomerol und Pauillac ist Saint-Émilion der wohl bekannteste Name unter den Appellationen des Bordelais. Die erste Besonderheit vorab: In Saint-Émilion geben – im Unterschied zum Médoc – die Rebsorten... weiterlesen Der Beitrag Die Appellation Saint-Émilion erschien zuerst auf Weinfreunde Magazin.| Allgemein Archive » Weinfreunde Magazin
Nach fast zwei Jahren Krieg muss Israel wegen strategischer Fehler und westlicher Einmischung zwischen schlechten Optionen wählen.| Mena-Watch
Labège (Haute-Garonne, Frankreich) 26. Juni 2025| switch off
Letzte Woche hat der französische Staat erneut ein überdimensioniertes Polizeiaufgebot aufgestellt, um Razzien gegen undokumentierte Migrant/inn/en durchzuführen.| switch off
Aubres/Châteauneuf-de-Bordette (Drôme, Frankreich) 21. Juni 2025| switch off
Kampf gegen Hitzewellen: Frankreich setzt auf Frühwarnsysteme, Notfallpläne und gezielte Besuche bei älteren Menschen.| Kontrast.at
Aus der Region Loire stammen etwa zehn Prozent der Weinproduktion Frankreichs. Die Rebfläche des „Val de Loire“ ist etwa 70.000 Hektar groß.| Weinfreunde Magazin
Es gibt Orte, an die kommt man nur, weil ein Zug dorthin fährt. Gut so, denn zu entdecken gibt es überall etwas.| Zugpost
Sauternes ist ein für seinen edelsüßen Weißwein bekanntes französisches Weinanbaugebiet in der Weingroßregion Graves.| Weinfreunde Magazin
[:en]Why Le Pen’s games are a danger to democracyLike all right-wing extremist parties, the National Rally (Rassemblement National – RN) styles itself as an “anti-establishment” movement fighting against an allegedly …| rosalux.eu
Vorbemerkung: Seit Jahrzehnten unterhält die Bundeswehr ein Kontingent an Kampfbombern, um im Kriegsfall US-amerikanische Atombomben zum Einsatz zu bringen. Die Flugzeuge – derzeit in die ...| das-blaettchen.de
Benannt nach dem amerikanischen Historiker Gerald D. Feldman (1937–2007), ermöglichen die Feldman-Reisebeihilfen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern bis zu drei Monate in den Gastländern der Institute der Max Weber Stiftung zu verbringen und Archive, Bibliotheken oder Sammlungen, die...| [gab_log] Geisteswissenschaft als Beruf
Die Mitarbeiter:innen von Duralex retten den französischen Glashersteller vor der Pleite, indem sie eine Genossenschaft gründen.| Kontrast.at
Frankreich steckt in einer beispiellosen Regierungskrise, aus der wir lernen können. Die Abstrafung der Regierungsführung Macrons bei der Parlamentswahl zeigt: Wer den Anliegen der eigenen Wählerschaft zu wenig Respekt zollt und sich bei seiner Wiederwahl zu sehr auf die Dämonisierung des Gegners stützt, kann nicht damit rechnen, als Sieger hervorzugehen. Eine lebendige demokratische Kultur fürchtet die Wähler nicht, sondern nimmt ihr Votum als Ausgangspunkt für politisches Handeln un...| PRIF BLOG
[:en]On the evening of Sunday, 7 July 2024, the Place de la République in Paris was once again filled with a compact crowd, but this time it was joy and shouts of victory that dominated the gathering immediately after the election results were announced.[:de]Am Sonntagabend, dem 7. Juli 2024, füllte sich der Place de la République wieder einmal mit einer kompakten Menschenmenge, doch diesmal waren es Freude und Siegesrufe, die die Pariser Versammlung unmittelbar nach der Bekanntgabe der Er...| rosalux.eu
[:en]****Version française ci-dessous****With only a few days to go before election day, the foundation’s Nessim Achouche spoke to Clémence Guetté, a member of the French National Assembly for La France insoumise (LFI) and co-president of the movement’s think tank, Institut La Boétie, about LFI’s electoral strategy and how Institut La Boétie helps to inform that strategy with research and serious debate.[:de]****Version française ci-dessous****Nessim Achouche sprach mit Clémence ...| rosalux.eu
Vermerk über Distanzierung von der Kirche genügt| Artikel 91
Einen Einblick der anderen Art in das Buch “Verfeindung und Verflechtung. Deutschland – Frankreich 1870-1918” bietet dieser Podcast: Der Hamburger Schauspieler und Sprecher Jens Wawrczeck...| Das 19. Jahrhundert in Perspektive