Wir wissen nicht, wie es weitergeht. Was als Nächstes kommt. Das ist einerseits schwer auszuhalten, andererseits aber auch schlicht die Realität des Lebens. Es wird uns jetzt nur grad unangenehm deutlich bewusst gemacht.| Blick
US-Präsident Donald Trump könnte ein begnadeter Jasser sein (leider wissen wir es nicht). Zumindest hat er im «Differenzler» mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter gezeigt, was er draufhat. The post <span class="main-title">Der Trump(f)-König</span> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
Es gibt diesen einen Augenblick, in dem die ganze Mühe in der Küche auf dem Prüfstand steht: wenn die eigene Mutter den Löffel hebt. Ein kurzer Blick, ein Bissen, ein Nicken – und man weiß, ob man bestanden hat.| Saarbrücker Zeitung
Alexander Wittenstein erzählt ganz unberührt vom wohl krassesten Tag seiner Lehrerkarriere: Zum Halbjahresbeginn 2016, als er das erste Mal vor dieser neunten Klasse stand, an einer Gemeinschaftsschule in Berlin-Kreuzberg. Es war eine Doppelstunde Chemie am Nachmittag, erzählt er. Vor dieser Klasse sei er schon im Vorfeld gewarnt worden. Die Schüler seien laut, hielten sich nicht an Regeln. Wittenstein war zunächst damit beschäftigt, den derzeitigen Wissensstand der Schülerinnen und Sc...| Das Deutsche Schulportal
Der Sommer kommt zurück ins Saarland. Angesichts der wieder steigenden Temperaturen erinnert sich unsere Autorin an einen wahrhaft furchterregenden Moment zurück, den sie am bisher heißesten Tag des Jahres erlebt hat.| Saarbrücker Zeitung
Ich meine oft, viel über Victors Leben zu wissen. Dann beginnt er von seiner Kindheit zu erzählen, als viele Frauen wie Grossmütter für ihn waren.| Blick
Letzte Woche habe ich erzählt, welche Bedeutung ältere Menschen, auch nicht wirklich Verwandte, im Leben eines Kindes einnehmen können. Das gilt selbstverständlich umgekehrt erst recht.| Blick
Seit einigen Wochen höre ich jeden Morgen eine Stimme in der Strasse. Sie singt, sie klagt, vielleicht ruft sie auch zum Gebet. So klingt sie jedenfalls für mich und stimmt mich auf den beginnenden Tag ein.| Blick
Zehn Jahre ist es her, dass ich zum zweiten Mal ausgewandert bin, kurz vor meinem 52. Geburtstag. Und nichts ist so gekommen, wie ich es mir damals vorgestellt habe. Das ist aber auch gut so.| Blick
Je älter ich werde, desto seltsamer benimmt sich die Zeit. Sie vergeht einerseits langsamer, die Stunden zähflüssig wie Honig, dafür sind dann ganze Wochen und Monate scheinbar über Nacht vergangen.| Blick
Mini ist im privilegierten Leben angekommen, doch in ihrem Inneren tobt ein politischer Kampf. Wer sitzt in der zweiten Klasse im ICE, wenn sie in der ersten sitzt? Der Beitrag Minis innerer Klassenkampf erschien zuerst auf Missy Magazine.| Missy Magazine
Zivilgesellschaftlicher Druck ist nötig, damit der Klimafonds nicht für fossile Subventionen zweckentfremdet wird, sagt Carolin Dähling von Green Planet Energy.| Klimareporter°
Nie wieder lernen wir so viel wie im ersten Lebensjahr. Das ist erwiesen – und jetzt, wo ich wieder öfter Gelegenheit habe, einen kleinen Menschen in dieser Phase zu beobachten, verstehe ich auch, warum.| Blick
Die Zeitumstellung nehme ich persönlich, jedes Mal. Sie verwirrt mich nicht nur nachhaltig, sie ist sozusagen eine existenzielle Herausforderung, die mich über Leben und Tod nachdenken lässt.| Blick
Diese Frage hängt in meinem Kopf wie ein Widerhaken, an dem sich manche Begegnungen festmachen. Das liegt an einem Buch, das ich gerade lese.| Blick
Menschen prägen Geschichten und Geschichte. Wer etwas verstehen will, muss ihren Spuren folgen. Auch jenen der kürzlich verstorbenen Gewerkschafterin Christiane Brunner.| workzeitung.ch
Die Mindestlohnkampagnen gehören zu den grössten Erfolgen der Unia in ihrem 20jährigen Bestehen. Kein Lohn unter 4000 Franken: So lautete die Losung, mit der die Unia und andere SGB-Gewerkschaften ab 2010 gegen Armutslöhne antraten. Die Forderung war nur in Teilen neu: Ende der 1990er Jahre forderten die Vorgängergewerkschaften der Unia keinen Lohn unter 3000 Franken. […]| workzeitung.ch
Die Gluthitze hat Europa fest im Griff. Bis zu 40 Grad heiss soll es in Städten wie Florenz im Juli werden. Paris bereitet sich gar auf künftige Hitzewellen von bis zu 50 Grad vor.| workzeitung.ch
Happy Birthday, liebe Unia! 20 Jahre! Nüme nüt! Bei mir brauchtest du etwas Anlauf, bis ich mitmachen wollte.| workzeitung.ch
Der weise Strassenkehrer Beppo aus einem meiner Lieblingsbücher «Momo» kommt mir in diesen Tagen wieder öfter in den Sinn. Seine Worte haben eine neue Bedeutung für mich bekommen.| Blick
Unseren Freunden geht es gut. Unseren Freunden in Los Angeles, meine ich. Und gut heisst in diesem Zusammenhang auch nur: Sie wurden bis jetzt von den Bränden verschont.| Blick
Ich hab mein Portemonnaie verloren. Ja, ich weiss, das ist im grösseren Zusammenhang des Weltgeschehens nicht von Bedeutung. Ganz abgesehen davon, dass mir das ständig passiert.| Blick
An einem stürmischen Wochenende riss der Küstenwind die Marktstände vom Boden, wirbelte die Lebensmittel durch die Luft und brachte mindestens eine tapfere Frau dazu, in Tränen auszubrechen.| Blick
Wer mich kennt, weiss, dass ich mir keine guten Vorsätze fasse und schon gar keine sogenannten Challenges annehme. Die Vorstellung, mich ständig verbessern zu müssen, erschöpft mich. Selbsthilfe hingegen ist etwas anderes …| Blick
Wenn ich das doch nur früher gewusst hätte: Die Liebe muss nicht verdient werden. Sie folgt keinen Regeln, keinen Anforderungen, sie hakt keine Listen ab. Sie stellt sich einfach ein.| Blick
Es ist Frühling, aber wir spüren ihn nicht. Wir sind zu sehr in der Düsternis gefangen, der Sorge um die Lage der Welt und um unseren eigenen Platz in ihr. Deshalb brauchen wir schöne Geschichten. Wie diese.| Blick
Wie immer, wenn ich in der Schweiz bin, mache ich mir Sorgen um Victor, um seine Gesundheit. Aber zum Glück kann ich mich auf die vierbeinigen Vertreterinnen verlassen.| Blick
Eigentlich hatte ich die Zeitumstellung gut weggesteckt. Oder wenigstens dachte ich das, bis mein Körper plötzlich beschloss, in die Winterzeit zurückzuspringen.| Blick
Trotz aller düsterer Prognosen hat mich das Wahlergebnis in meiner Wahlheimat getroffen wie eine Abrissbirne ein baufälliges Haus. Ich bin in die Knie gegangen. Ich bin zusammengebrochen.| Blick
In letzter Zeit habe ich vermehrt Mails bekommen, die sich an mein Team richten. Und dann wunderten sich die Absender, dass ich diese selbst beantwortete. «Hier bin nur ich», schreibe ich.| Blick
Wir nehmen jede Gelegenheit wahr, um ein Fest zu feiern. Aber Ostern ist uns eines der liebsten. Wiederauferstehung, ob in der Religion oder in der Natur, sie zeigt uns: Es ist ein Moment der Hoffnung. Jetzt.| Blick
Grenzen dicht, Lockdowns, Homeoffice: Kaum eine andere Branche wurde von der Coronapandemie so hart getroffen wie das Gastgewerbe.| workzeitung.ch
Meine persönliche Gretchenfrage, also die, vor der ich mich am meisten winde, zielt nicht auf Religion ab. Im Gegenteil, sie lautet: «Wie hast du's mit der Altersvorsorge?» Ja, eben, wie?| Blick
Angst ist eine angemessene Reaktion auf die Weltlage, aber nicht die einzige Möglichkeit. Victor, ein Mann mit schwerer Vergangenheit, zeigt, dass Glück und Hoffnung die radikalste Form des Widerstands sein können.| Blick
Manchmal nehmen wir den kleinen Zwergschnauzer unserer Nachbarn mit auf unseren Sonntagsspaziergang. Bella ist ein sehr empfindsames und empfindliches Tierchen, schreckhaft und ängstlich und gerade deshalb die perfekte Therapeutin.| Blick
Gerade war Valentinstag, ein umstrittener Feiertag, der gemischte Gefühle auslöst und immer wieder zu Diskussionen führt. Was ist Liebe überhaupt? Und gibt es eine Grenze zwischen Freundschaft und Liebe?| Blick
Triggerwarnung Sentimentalität: Was immer man über die letzten zwölf Monate sagen kann, und das ist einiges, so waren es aber auch die ersten zwölf Monate im Leben meines Enkels.| Blick
Die Idee ist super, aber viele wissen es gar nicht. Ein Job für die nächste Bundesregierung.| Klimareporter°
Die nächste Regierung sollte eine CO₂-Preis-Kompensation für Einkommensschwächere einführen, fordert Sebastian Sladek, Vorstand der Elektrizitätswerke Schönau.| Klimareporter°
Auch bei der Windkraft teilt CDU-Chef Merz Aussagen der AfD und sorgt für Verunsicherung. Auf dem Spiel stehen 100.000 Arbeitsplätze und bezahlbare Strompreise.| Klimareporter°