Das Cleantech-Startup Aevoloop aus Leipzig will Plastik neu denken: Recycelbar, biologisch abbaubar, leistungsstark. Nun hat das Unternehmen 8,25 Mio. Euro für den Markteintritt erhalten. Was hinter der Technologie steckt – und warum "Saxy Plastics" ein Meilenstein für Sachsens Chemiewende ist. Den gesamten Beitrag lesen: Aevoloop: Kunststoff mit eingebauter Kreislaufwirtschaft.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Doch Cleantech-Innovatoren wie Nordwærme könnten die Rechnung deutlich verändern. Das Hamburger Startup macht Fußbodenheizungen in Altbauten günstiger. Den gesamten Beitrag lesen: Nordwærme: Der Estrich-Trick, der viel ändert.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Vulcan Energy eröffnet Lithiumextraktionsoptimierungsanlage, möchte für Stellantis 48.000 Tonnen des weißen Goldes aus Oberrheingraben filtern.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Wie das Cleantech-Startup Lilac Solutions die Lithium-Gewinnung mit seiner Ionenaustauschtechnologie umweltfreundlicher machen will.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Solar Foods eröffnet erste kommerzielle Produktion für Solein-Protein auf Basis von Wasser, Ökostrom und Kohlendioxid im finnischen Vantaa| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Rolls-Royce Power Systems und INERATEC wollen e-Diesel als Notstrom für Rechenzentren erproben. Eine neue Anwendung für E-Fuels mit offenem Energiefragezeichen. Den gesamten Beitrag lesen: E-Fuels für Rechenzentren: Rolls-Royce und INERATEC erproben neue Rolle.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin