Elektroautos sind längst nicht mehr nur Fortbewegungsmittel, sondern rollende Batteriespeicher. Vehicle-to-Grid (V2G) ermöglicht es, überschüssige Kapazität ins Netz einzuspeisen und so während Lastspitzen attraktive Vergütungen zu erzielen. Ride-Hailing-Plattformen wie Teslas Autopool bieten zusätzliche Einnahmequellen. So wird das E-Auto zum multifunktionalen Asset für Prosumer. Den gesamten Beitrag lesen: V2G und Ride-Hailing: Als Prosumer mit dem E‑Auto Geld verdienen.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Der deutsche Automarkt erholt sich im Mai 2025 leicht – allerdings nur auf den ersten Blick. Während Hersteller und Handel mit Eigenzulassungen punkten, bleibt die reale Nachfrage verhalten. E-Mobilität wächst in fast allen Segmenten, doch bei Transportern hält der Diesel die Pole Position. Wie weit ist der Strukturwandel wirklich? Die wichtigsten Daten und Einordnungen. Den gesamten Beitrag lesen: Deutscher Automarkt im Mai 2025: Mehr Schein als Sein.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Photovoltaik und Windkraft ersetzen heute bereits einen großen Teil fossiler Energieimporte. Neue Zahlen von Ember zeigen: Die Verringerung fossiler Abhängigkeit ist möglich – und schon in vollem Gange. Den gesamten Beitrag lesen: Wie Solar und Wind die fossile Abhängigkeit verringern.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin