Mit der Übernahme zentraler Northvolt-Standorte in Schweden und Deutschland sichert sich Lyten Zugang zu modernster Batterietechnik. In Heide und Skellefteå sollen bald wieder Zellen produziert werden – klimafreundlich und mit einem Mix aus Lithium-Schwefel- und Lithium-Ionen-Technologie. Den gesamten Beitrag lesen: Lyten übernimmt Northvolt: Neustart der Batteriezellproduktion in Schweden und Deutschland.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Das britische Cleantech-Startup AssetCool steigert durch nanotechnologische Beschichtungen die Kapazität bestehender Stromleitungen kostengünstig und schnell um bis zu 30 Prozent. Den gesamten Beitrag lesen: AssetCool kühlt Übertragungsnetze: Effizientere Stromleitungen für die Energiewende.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Kurze Wege, dauerhafte Wirkung: In Volketswil bei Zürich entsteht eine der effizientesten Anlagen zur CO₂-Speicherung in mineralischen Abfällen. Das Schweizer Cleantech-Unternehmen Neustark hat in Kooperation mit der Bereuter-Gruppe eine neue CO₂-Speicheranlage in Volketswil in der Schweiz in Betrieb genommen. Die Besonderheit: Das biogene CO₂ stammt aus der benachbarten Biogasanlage und wird per kurzer Gasleitung direkt […] Den gesamten Beitrag lesen: CO₂-Speicherung neben der Qu...| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Das Neubauprojekt "Maison Westend" im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf zeigt exemplarisch, wie sich solche Konzepte im urbanen Wohnungsbau umsetzen lassen. Es gilt damit als ein Best-Practice-Beispiel in Deutschland. Den gesamten Beitrag lesen: Neubau ‚Maison Westend‘: Berlin setzt auf CO₂-reduzierten Recyclingbeton.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Das Cleantech-Startup Notpla ersetzt herkömmliche Plastikverpackungen durch kompostierbare Seetang-Verpackungen – inzwischen auch in Stadien und bei Lieferdiensten. Nach dem Gewinn des Earthshot Prize und 20 Millionen Pfund frischem Kapital geht es jetzt um die internationale Skalierung. Kann Seetang zum Standardmaterial der Verpackungsindustrie werden? Den gesamten Beitrag lesen: Notpla bringt Seetang-Verpackungen in Stadien und Imbissbuden.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Ein Forschungsteam des Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen innovativen Ansatz zur CO₂-Abscheidung vorgestellt: Durch gezielte Trennung von Hydroxid- und Carbonat-Ionen mittels Nanofiltration wird ein bisheriger Flaschenhals im Prozess überwunden. Den gesamten Beitrag lesen: Nanofiltration aus dem MIT steigert CO₂-Abscheidung um Faktor 6.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
C1 Green Chemicals nimmt neuartige Methanol-Katalyse Leuna100 in Betrieb, um Schiffstransport zu dekarbonisieren. Maersk als Investor an Bord.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft