12 Folgen für blinde und sehbeeinträchtigte Kinder in ORF 1 und auf ORF KIDS Wien (OTS) – Der ORF und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) setzen sich gemeinsam dafür ein, dass so viele Kinder wie möglich sicher und selbstständig aufwachsen können. Nach barrierefreien „HELMI“-TV Folgen für gehörlose und hörbeeinträchtige Kinder folgen nun erstmals Episoden mit […] The post ORF KIDS barrierefrei: „HELMI“ zum „Tag des weißen Stocks“ neu mit Audiodeskription ap...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Drohnenflüge sind aufgrund der Ereignisse in Europa derzeit besonders sensibel. Sich einfach eine Drohne im Internet zu bestellen, loszufliegen und dabei womöglich auch noch sorglos zu filmen, kann rechtliche Folgen haben, warnt die Präventionsinstitution KFV. Zumal bestimmte Drohnen auch registriert und versichert werden müssen. KFV-Chefjurist Dr. Armin Kaltenegger erklärt, worauf bei privaten Drohnenflügen besonders zu […] The post Drohnenalarm in Europa: Darauf sollte man bei priva...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Mindestens 48 Menschen sind heuer (Stand: 22. September) in Österreich bereits beim Wandern und Bergsteigen ums Leben gekommen – und auch im Herbst bleibt das Unfallrisiko hoch, wie KFV-Statistiken zeigen. Mit durchschnittlich mehr als 2.000 verletzten Menschen, die im Krankenhaus behandelt werden müssen, ist in den Herbstmonaten September bis November zu rechnen, so die Unfallanalysten. […] The post KFV rechnet im heurigen Herbst mit mehr als 2.000 Wanderunfällen: Darauf ist jetzt zu ...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Kinder wachsen selbstverständlich mit dem Internet auf – doch digitale Chancen bringen auch Risiken mit sich. Cybermobbing, Sextortion, Fake News oder subtile Manipulationen in Spielen und sozialen Medien stellen Familien und Schulen vor neue Herausforderungen. Der Ratgeber „Kinderfalle Internet“ bietet hier eine klare Orientierung: 20 Expert*innen aus Recht, Pädagogik, Psychologie und Technik beantworten praxisnah die […] The post Kinderfalle Internet – Alles, was Eltern wissen m...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Derzeit tragen beim Fahren mit E-Bikes erst 67 Prozent einen Helm und sogar nur 10 Prozent beim Lenken von E-Scootern. 1.000 Schädel-Hirn-Verletzungen können pro Jahr vermieden werden.| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Mobile Klimageräte und die aktuelle Hitzewelle bringen besondere Gefahren für Gasthermen-Nutzende mit sich: Die Präventionsinstitution KFV warnt vor einem erhöhten Risiko für Kohlenmonoxid-Vergiftungen bei gleichzeitigem Betrieb an heißen Sommertagen. Etwa 250 Menschen erleiden in Österreich jedes Jahr eine Vergiftung durch das geruchlose, reizfreie, unsichtbare und tödliche Gas Kohlenmonoxid. 2024 starben 34 Menschen in Österreich an […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Unfallreiche „Generation Alpha“[1]: Das zeigt die aktuelle Kinderunfallbilanz der österreichischen Sicherheitsinstitution KFV. 121.700 Kinder im Alter von 0 bis 14 Jahren verletzten sich demnach in Österreich 2024 so schwer, dass sie in einem Krankenhaus versorgt werden mussten. Das entspricht einem Plus von 5 Prozent gegenüber dem Jahr 2023 – hier waren es 115.800 verletzte Kinder. […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit