Die heißen Monate fordern ihren Tribut: Obwohl in Österreich achtmal so viele Pkw wie Motorräder zugelassen sind, verunglückten in diesem Sommer (von Anfang Juni bis inklusive 31. August 2025) schon mindestens 37 Personen mit Motorrädern tödlich und damit mehr als mit Pkw (34). Die Gesamtzahl der tödlich verunglückten Motorrad-Aufsassen summiert sich seit Jahresbeginn auf 59 […] The post In diesem Sommer schon mehr Todesopfer mit Motorrädern als mit Autos appeared first on KFV - Ku...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Im Straßenverkehr geht es nicht immer gesittet zu – vor allem dann, wenn es zu Konflikten kommt. Dann fliegen schon mal derbe Ausdrücke durch die Luft. Am öftesten werden in Österreich auf der Straße „Trottel“ oder „Volltrottel“ benutzt (19%), sehr beliebt ist aber auch das menschliche Hinterteil (17%). Im Rahmen einer aktuellen Befragung zu Konflikten […] The post „Trottel“ ist das häufigste Schimpfwort im Straßenverkehr appeared first on KFV - Kuratorium für Verkehrs...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Ab Montag schwärmen in Wien wieder deutlich mehr als 200.000 Kinder und Jugendliche in die Schulen aus. Die Wiener Polizei unter Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl appelliert daher gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) an alle Verkehrsteilnehmenden, rund um Schulen besonders achtsam zu sein. Unterstützung gibt es von HELMI und dem Polizeibären. Denn im Vorjahr […] The post Aktion scharf vor dem Schulstart in Wien appeared first on KFV - Kuratorium für Verke...| KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit
Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der Schulalltag – und damit steigt auch das Verkehrsaufkommen rund um Schulen, Bushaltestellen und Wohngebiete. Autofahrende tragen eine besondere Verantwortung, um die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmenden zu gewährleisten. Worauf Autofahrende jetzt besonders achten sollten a) Tempo drosseln – vor allem in Schulnähe Fahren Sie langsam […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Der aktuelle Verkehrssicherheitsreport des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) zeigt ein differenziertes Bild der Verkehrssicherheit in Österreich. Während die Zahl der Verkehrstoten im Jahr 2024 mit 351 die zweitniedrigste seit Beginn der Aufzeichnungen ist, ist die Zahl der Schwerverletzten mit 7.774 so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Insgesamt wurden 8.125 Menschen schwer verletzt oder […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Im Rahmen einer Evaluation wurden die Einführung von Tempo 30 in einem großen Teil des Amsterdamer Hauptstraßennetzes untersucht. Betrachtet wurden unter anderem die Auswirkungen auf die…| Zukunft Mobilität
Begegnungszonen erfreuen sich in Österreich zunehmender Beliebtheit – doch wie gut funktionieren sie tatsächlich im Alltag? Wie wirken sie sich auf das Verkehrsgeschehen, das Sicherheitsempfinden und die Aufenthaltsqualität aus? Diesen Fragen ging das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) in einer umfassenden Studie nach. Das Ziel: Die Entwicklung eines praxisorientierten Leitfadens, der es Gemeinden ermöglicht, die Wirkung […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit