In den nächsten Tagen klettern die Temperaturen in weiten Teilen Deutschlands auf über 30 Grad. Das setzt vielen zu – besonders Menschen mit chronischen| DeutschesGesundheitsPortal
Mobile Klimageräte und die aktuelle Hitzewelle bringen besondere Gefahren für Gasthermen-Nutzende mit sich: Die Präventionsinstitution KFV warnt vor einem erhöhten Risiko für Kohlenmonoxid-Vergiftungen bei gleichzeitigem Betrieb an heißen Sommertagen. Etwa 250 Menschen erleiden in Österreich jedes Jahr eine Vergiftung durch das geruchlose, reizfreie, unsichtbare und tödliche Gas Kohlenmonoxid. 2024 starben 34 Menschen in Österreich an […]| KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit
Die FPÖ verharmlost den Klimawandel trotz Hitzerekorden und kritisiert die Hitzeschutzmaßnahmen der Regierung für Arbeitnehmer:innen.| Kontrast.at
Kampf gegen Hitzewellen: Frankreich setzt auf Frühwarnsysteme, Notfallpläne und gezielte Besuche bei älteren Menschen.| Kontrast.at
Was Menschen mit Behinderungen unternehmen können, um besser durch die Hitzewelle zu kommen| www.behindertenrat.at
Ölkonzerne richten Klimaschäden in Höhe von 8 Billionen € an. Eine aktuelle Studie weist erstmals einzelnen Konzernen nach, wie groß der wirtschaftliche Schaden aufgrund ihrer Emissionen ist.| Kontrast.at
Der Sommer 2022 war der heißeste Sommer in Europa seit Beginn der Aufzeichnungen laut Copernicus Climate Service, und er hat dabei den bisherigen Rekordsommer 2021 um phänomenale 0,4 Grad übertroffen (Abb. 1). Damit war es … Der Beitrag Sommer 2022: 100.000 Hitzetote in Europa? erschien zuerst auf KlimaLounge.| KlimaLounge