Die Polizei hat einen Mann im Hauptbahnhof in Duisburg kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass mehrere Haftbefehle gegen den 38-Jährigen vorlagen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Thyssenkrupp-Stahlchef Dennis Grimm nennt es „grotesk, dass die EU nach wie vor Stahlimporte in großem Stil aus Russland zulässt“.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Dennis Grimm, Chef von Thyssenkrupp Steel, ist besorgt um den Stahlstandort. Einer von vier Hochöfen in Duisburg steht vor der Stilllegung.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Flusspferde Atu, Ayoka und Mufaro trampeln auf künstlerischen Pfaden. Die Tiere bemalen Leinwände, die für ihr neues Zuhause verkauft werden.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Rosenstolz trifft Shakespeare: Es geht um „Liebe, Sex und Tod“. Das Musical „Romeo & Julia“ – verlässt Berlin und kommt nach NRW.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Kicker aus dem Olympischen Dorf in Paris, Bälle, Sofas: Das Inventar der World University Games wird online versteigert. Alles Wichtige zur Auktion.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Dank zweier Ruhrgebietsautoren ist Duisburg seit 2024 verbriefte Heimat der Currywurst: Nun adelt die Stadt die Geburtsstätte in Marxloh.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Blind und berufstätig: Für Filiz Demir nicht selbstverständlich. Sie war arbeitslos, wurde unterschätzt. Dabei können Sehende auf einiges achten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
„Regenbogen Duisburg“ möchte Menschen mit Psychiatrie-Erfahrung Struktur geben. In einer Fahrradwerkstatt lernen sie nicht nur das Schrauben.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Der Förderbescheid für die Grünstahl-Anlage von Thyssenkrupp Steel war lange nicht öffentlich. Nun ist er publik geworden: mit Lücken.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Beim Branchengipfel in Duisburg wächst die Skepsis. Thyssenkrupp-Chef López fordert Grünstrom für fünf Cent, Hafenchef Bangen mehr Unternehmergeist.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ein schwerer Unfall mit einem Linienbus hat sich am Freitag im Autobahnkreuz Kaiserberg ereignet. Die Folge: eine stundenlange Sperrung. Die Details.| www.waz.de
Zwei Brüder starten mit kleinen Diebstählen und landen schnell in einer kriminellen Abwärtsspirale, begleitet von Gewalt und Betrug. Trotz zahlreicher Bemühungen scheitern Hilfe und Prävention. Was führt zu solchen Entwicklungen und wie reagiert die Justiz in ihrem Fall?| Podcasts | RP ONLINE
Ein Pflegeheim sollte ein sicherer Ort sein – doch im Februar 2023 wurde eine demente Bewohnerin Opfer eines schrecklichen Verbrechens. In dieser Folge sprechen wir über den Fall einer Frau, die auf die Hilfe des Pflegepersonals angewiesen war und dennoch Schutzlosigkeit erlebte. Wie kam es zum Missbrauch durch einen Auszubildenden?| RP ONLINE
Dank zweier Ruhrgebietsautoren ist Duisburg seit 2024 verbriefte Heimat der Currywurst: Nun adelt die Stadt die Geburtsstätte in Marxloh.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Im Mai 2017 wird die Geschäftsführerin eines Cafés im Duisburger Innenhafen erschossen. Der Täter entkommt unentdeckt. Erst Monate später bringt ein DNA-Fund die Ermittler auf die Spur eines Tatverdächtigen, dessen Lebenslauf kaum den eines typischen Mörders widerspiegelt. Doch was treibt einen Mann dazu, einen scheinbar perfekten Mord zu begehen?| Podcasts | RP ONLINE
Beim ersten Heimspiel der Drittliga-Saison unterlag der SSV Jahn Regensburg dem Aufsteiger MSV Duisburg mit einem trostlosen 0:4. Über 80 Minuten lang mussten die Oberpfälzer in Unterzahl spielen, weil Christian Kühlwetter früh die Rote Karte sah.| BR24
Ein Anruf, ein falscher Polizist, ein Sack voll Schmuck – und zwei Brüder, die im Auftrag eines Netzwerks Senioren betrügen. In dieser Folge geht es um organisierte Kriminalität, falsche Identitäten und die perfide Masche, mit der ältere Menschen um ihr Vermögen gebracht werden.| RP ONLINE
Die „Olympiade für Studenten“ naht: World University Games ab Mitte Juli 2025 im Ruhrgebiet. Hier gibt es alle Informationen zu den Wettkämpfen.| www.nrz.de
Schlaglöcher, ÖPNV, marode Fahrradwege: Was nervt Sie am meisten? Der Duisburger Süden bekommt seine eigene Verkehrskonferenz. So können Sie mitmachen.| www.nrz.de
Ina Karr wird neue Intendantin der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg und Düsseldorf. Ein Opernexperte äußert Bedenken und hat drei Kritikpunkte.| www.nrz.de
Im Interview verrät der scheidende Generalmusikdirektor, was er an den Duisburger Philharmonikern schätzt und welche Fehler die Stadt Duisburg gemacht hat.| www.nrz.de
Pierre-Laurent Aimard hat den „Schwerpunkt Messiaen“ des Klavier-Festivals Ruhr eröffnet, vier Konzerte folgen noch. So hat es unserem Kritiker gefallen.| www.nrz.de
Ina Karr wird Intendantin der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg und Düsseldorf. Jetzt spricht sie erstmals überraschend konkret über ihre ehrgeizigen Pläne.| www.nrz.de
Die „Open Air Folkfestspiele“ versprechen Programm für die ganze Familie. Worauf sich Fans freuen und warum die Veranstalter auf Bratwurst verzichten.| www.waz.de
Wer am Freitag zwischen Oberhausen und Duisburg mit der Bahn fährt, sollte mehr Zeit einplanen. Ein kaputtes Signal sorgte für Verspätungen.| www.waz.de
Der Duisburger Innenhafen wird bald um eines neues Wirtshaus reicher. Die Macher versprechen ein bayrisches Erlebnis. Was bis zum Start zu tun ist.| www.waz.de
Naschen ist erlaubt: In Duisburg können Familien Erdbeeren direkt vom Feld pflücken. Mit zwei Kindern haben wir das besondere Angebot getestet.| www.waz.de
Gimli (11) ist in einem alarmierenden Zustand ins Duisburger Tierheim gekommen. Jetzt geht es dem Herzenshund viel besser. Wer schenkt ihm ein neues Zuhause?| www.waz.de
Mehrere Notrufe gehen bei der Feuerwehr Duisburg ein, als am Freitagmittag eine Dachgeschosswohnung in Bruckhausen brennt. Gut 50 Einsatzkräfte rücken aus.| www.waz.de
Ekliger Vorfall im U-Bahnhof: Eine junge Frau bespuckt eine Straßenbahn-Fahrerin. Die Polizei sucht mit Fotos öffentlich nach der auffällig gekleideten Verdächtigen.| www.waz.de
Im Duisburger Hafen hat die Zollfahndung eine XXL-Lieferung Kokain abgefangen – Verkaufswert: 35 Millionen Euro. Exklusives Videomaterial zeigt Riesenfund.| www.waz.de
Der Lieferdienst Picnic zieht am Weißen Riesen in Duisburg die Notbremse, um Mitarbeiter zu schützen. Welche Vorfälle die Bewohner beobachteten.| www.waz.de
Ein dreijähriges Mädchen, wir nennen sie hier Paula, aus Dinslaken stirbt einen qualvollen Tod – gefesselt, geknebelt, im Keller ihrer Eltern. Trotz Hinweisen und behördlichem Kontakt konnte das Verbrechen nicht verhindert werden. Wir sprechen mit Staatsanwalt Martin Mende und Lokalreporterin Leonie Miß über Ermittlung, Urteil und die Frage: Wer hätte ihr Leben retten können?| RP ONLINE
Der Fall, der in der dritten Episode von „Hinreichend verdächtig“ behandelt wird, ist recht kompliziert: viele Beschuldigte und wenige Opfer, die zu einer Aussage bereit sind. Inwiefern das als Beispiel für das Feld der Clankriminalität stehen kann, erläutert Staatsanwältin Melanie Anderhub.| RP ONLINE
Erst wurde die Eisenbahnstrecke von Duisburg nach China gefeiert – dann wurden wirtschaftliche Beziehungen dorthin zunehmend kritisch gesehen. Erleben die Verflechtungen mit China eine Renaissance wegen der amerikanischen Zollpolitik? Was das für die Züge bedeuten könnte.| RP ONLINE
Ein beliebter Trödelmarkt in Duisburg kehrt im Juni zurück – und ist nur für Frauen. Flohmarkt im Sportpark lockt ebenfalls. Zur XXL-Übersicht.| www.nrz.de
NRW reformiert seine Krankenhäuser. Eine Folge: Kliniken werden aufgegeben. Welche Folgen das hat, kann man in einer traditionsreichen Augenklinik im Ruhrgebiet sehen, die im Sommer aus wirtschaftlichen Gründen schließt.| www.nrz.de
Weil Menschen hier Wohnungen illegal besetzen, ist ein Viertel in Duisburg mittlerweile berüchtigt. Jetzt offenbart eine Kontrolle neue Machenschaften.| www.waz.de