Die New Yorker Künstlerin zeigt, wie absurd es ist, wenn alles mit allem zusammenhängt. Und wie man Plastikschrott und Pflanzen vereint.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Mama Rosa kommt in den 60er Jahren aus Italien nach Deutschland, nach Duisburg. Nun erzählt die 87-Jährige ihr bewegtes Leben – mit Leid und Liebe.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
Er ist einer der besten Songschreiber des Landes: Tom Liwa bringt selbstironisch ein Album namens „20 Power Hits“ heraus. Wir sprachen mit ihm über Kommerz, Sexismus und den Tod.| www.nrz.de
Mit dem historischen Zug in den vorweihnachtlichen Harz: Eine Nostalgiefahrt bringt Gäste aus dem Ruhrgebiet nach Goslar. Alle Infos zur Sonderaktion.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Das Kreuz Kaiserberg wird noch viele Jahre modernisiert. Welche Verbindungen die Autobahn GmbH auf der A3 und A40 lange dicht macht – die große Übersicht.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die A3 wird wegen Arbeiten im Kreuz Kaiserberg voll gesperrt – tagelang und auf einem außergewöhnlich langen Abschnitt. So begründen die Planer die Maßnahme.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die New Yorker Künstlerin zeigt, wie absurd es ist, wenn alles mit allem zusammenhängt. Und wie man Plastikschrott und Pflanzen vereint.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Mama Rosa kommt in den 60er Jahren aus Italien nach Deutschland, nach Duisburg. Nun erzählt die 87-Jährige ihr bewegtes Leben – mit Leid und Liebe.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Georg Bonerz war früher Stammkunde bei Peter „Pomm“ Hildebrandt – dem Erfinder der Currywurst. Uns hat er erzählt, was „Peter Pomm“ für einer war.| www.waz.de
Einer der besten Songschreiber des Landes: Tom Liwa bringt selbstironisch „20 Power Hits“ heraus. Wir sprachen über Kommerz, Sexismus und Tod.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
An der Kunstakademie als zu gut abgelehnt, heute weltweit unter Humor-Fans beliebt: „Wilde und verbotene Bilder“ in der Cubus-Kunsthalle.| Neue Rhein/Neue Ruhr Zeitung
An der Kunstakademie als zu gut abgelehnt, heute weltweit unter Humor-Fans beliebt: „Wilde und verbotene Bilder“ in der Cubus-Kunsthalle.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Firma Faller nimmt das Hüttenwerk im Landschaftspark zum Vorbild für ihr großes Jubiläumsmodell – es wird einen stolzen Preis haben.| www.waz.de
In der Fußgängerzone der Innenstadt bietet das Lokal „Mein Stübchen“ über 100 verschiedene Gerichte an, vom Filetsteak über Pinsa bis zum „Damen-Toast“ ist alles dabei. Ob das funktioniert? Wir haben es ausprobiert.| www.waz.de
Nicht in Berlin, sondern in Duisburg wurde die Currywurst erfunden, das steht seit 2024 fest: Nun adelt die Stadt die Geburtsstätte in Marxloh.| www.waz.de
Bei den Hüttenwerken Krupp Mannesmann (HKM) erwägt Salzgitter einen Weiterbetrieb in kleinerem Umfang und formuliert dafür Bedingungen.| www.waz.de
Mit dem Halloween-Run und dem Lichtermarkt geht der Landschaftspark Duisburg-Nord in den Herbst, neue Lichtinstallation inklusive. Der Programm-Überblick.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Duisburgs Migranten haben einen neuen Integrationsrat gewählt. Die SPD bleibt stärkste Kraft. Gegen das zweitplatzierte Bündnis gibt es Vorwürfe.| www.waz.de
Ausschussvorsitz und Aufsichtsräte: Die AfD bekommt eine neue Sichtbarkeit und politische Hebelwirkung – aber auch einen Bürgermeister?| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Wie haben die Menschen 2025 bei der Kommunalwahl in Duisburg abgestimmt? Hier gibt es die Ergebnisse zur Wahl in der Übersicht.| www.waz.de
Oberbürgermeister Link gewinnt klar, muss aber in die Stichwahl gegen AfD-Kandidat Groß. Debakel für die CDU und ihre Kandidatin. SPD stabil. Blog.| www.waz.de
Bei der ersten Mobilitätskonferenz diskutierten Bürger mit Politikern, Verwaltung und Experten über den Verkehr im Duisburger Süden. Die Top-Themen.| www.waz.de
Nur 17,4 Prozent! Die CDU Duisburg unterbietet ihr historisch schlechtestes Wahlergebnis erneut. Das liegt nicht zuletzt am Kreisverband selbst. Ein Kommentar.| www.waz.de
Sören Link (SPD) gewinnt die Oberbürgermeister-Wahl souverän, muss aber in die Stichwahl gegen AfD-Mann Groß. Welche Parteien Link unterstützen wollen.| www.waz.de
CDU und Grüne sind die Verlierer der Kommunalwahl 2025 in Duisburg. Die GroKo erschien fast schon abgewählt. Holt sie doch noch die Mehrheit?| www.waz.de
Stammkunden sind traurig: Nach 81 Jahre schließt das Schuhhaus Kluge in Duisburg. Doris Struth spricht über die Gründe und den Wandel der Fischerstraße.| www.waz.de
Teile des Duisburger Landschaftsparks sind abgesperrt, Fotos verboten. Hollywood will im Geheimen drehen. Doch wer genau hinschaut, entdeckt Überraschungen.| www.waz.de
Sie sind 25 Jahre alt, verheiratet und treten jetzt ihre ersten Stellen als Pastoren an: Lina und Benjamin haben für Neudorf und Wanheimerort große Ziele.| www.waz.de
Kurz vor der Kommunalwahl sind gegen das Bündnis DAL-WGD mehrere Hinweise auf Wahlbetrug im Rathaus eingegangen. So äußern sich das Bündnis und die Stadt.| www.waz.de
Die Suche nach einer neuen Location ist endlich beendet: Die beliebte Old-Daddy-Revival-Party hat ein neues Zuhause gefunden. Wo ab sofort gefeiert wird.| www.waz.de
Die Polizei hat einen Mann im Hauptbahnhof in Duisburg kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass mehrere Haftbefehle gegen den 38-Jährigen vorlagen.| www.waz.de
Die Flusspferde des Duisburger Zoos bemalen Leinwände. Mit dem Erlös soll ein Neubau für die Tiere finanziert werden. So viel kosten die Werke.| www.waz.de
Blind und berufstätig: Für Filiz Demir nicht selbstverständlich. Sie war arbeitslos, wurde unterschätzt. Dabei können Sehende auf einiges achten.| www.waz.de
Ein Neuanfang nach der Psychiatrie, das ermöglicht ein Duisburger Verein. Wie er Menschen in Notlagen hilft, wieder ins Leben zu finden.| www.waz.de
Zwei Brüder starten mit kleinen Diebstählen und landen schnell in einer kriminellen Abwärtsspirale, begleitet von Gewalt und Betrug. Trotz zahlreicher Bemühungen scheitern Hilfe und Prävention. Was führt zu solchen Entwicklungen und wie reagiert die Justiz in ihrem Fall?| RP ONLINE
Ein Pflegeheim sollte ein sicherer Ort sein – doch im Februar 2023 wurde eine demente Bewohnerin Opfer eines schrecklichen Verbrechens. In dieser Folge sprechen wir über den Fall einer Frau, die auf die Hilfe des Pflegepersonals angewiesen war und dennoch Schutzlosigkeit erlebte. Wie kam es zum Missbrauch durch einen Auszubildenden?| RP ONLINE
Im Mai 2017 wird die Geschäftsführerin eines Cafés im Duisburger Innenhafen erschossen. Der Täter entkommt unentdeckt. Erst Monate später bringt ein DNA-Fund die Ermittler auf die Spur eines Tatverdächtigen, dessen Lebenslauf kaum den eines typischen Mörders widerspiegelt. Doch was treibt einen Mann dazu, einen scheinbar perfekten Mord zu begehen?| RP ONLINE
Beim ersten Heimspiel der Drittliga-Saison unterlag der SSV Jahn Regensburg dem Aufsteiger MSV Duisburg mit einem trostlosen 0:4. Über 80 Minuten lang mussten die Oberpfälzer in Unterzahl spielen, weil Christian Kühlwetter früh die Rote Karte sah.| BR24
Ein Anruf, ein falscher Polizist, ein Sack voll Schmuck – und zwei Brüder, die im Auftrag eines Netzwerks Senioren betrügen. In dieser Folge geht es um organisierte Kriminalität, falsche Identitäten und die perfide Masche, mit der ältere Menschen um ihr Vermögen gebracht werden.| RP ONLINE
Ina Karr wird neue Intendantin der Deutschen Oper am Rhein in Duisburg und Düsseldorf. Ein Opernexperte äußert Bedenken und hat drei Kritikpunkte.| www.nrz.de
Im Duisburger Hafen hat die Zollfahndung eine XXL-Lieferung Kokain abgefangen – Verkaufswert: 35 Millionen Euro. Exklusives Videomaterial zeigt Riesenfund.| www.waz.de
Der Lieferdienst Picnic zieht am Weißen Riesen in Duisburg die Notbremse, um Mitarbeiter zu schützen. Welche Vorfälle die Bewohner beobachteten.| www.waz.de
Ein dreijähriges Mädchen, wir nennen sie hier Paula, aus Dinslaken stirbt einen qualvollen Tod – gefesselt, geknebelt, im Keller ihrer Eltern. Trotz Hinweisen und behördlichem Kontakt konnte das Verbrechen nicht verhindert werden. Wir sprechen mit Staatsanwalt Martin Mende und Lokalreporterin Leonie Miß über Ermittlung, Urteil und die Frage: Wer hätte ihr Leben retten können?| RP ONLINE
Der Fall, der in der dritten Episode von „Hinreichend verdächtig“ behandelt wird, ist recht kompliziert: viele Beschuldigte und wenige Opfer, die zu einer Aussage bereit sind. Inwiefern das als Beispiel für das Feld der Clankriminalität stehen kann, erläutert Staatsanwältin Melanie Anderhub.| RP ONLINE
Erst wurde die Eisenbahnstrecke von Duisburg nach China gefeiert – dann wurden wirtschaftliche Beziehungen dorthin zunehmend kritisch gesehen. Erleben die Verflechtungen mit China eine Renaissance wegen der amerikanischen Zollpolitik? Was das für die Züge bedeuten könnte.| RP ONLINE
Ein beliebter Trödelmarkt in Duisburg kehrt im Juni zurück – und ist nur für Frauen. Flohmarkt im Sportpark lockt ebenfalls. Zur XXL-Übersicht.| www.nrz.de
NRW reformiert seine Krankenhäuser. Eine Folge: Kliniken werden aufgegeben. Welche Folgen das hat, kann man in einer traditionsreichen Augenklinik im Ruhrgebiet sehen, die im Sommer aus wirtschaftlichen Gründen schließt.| www.nrz.de
Weil Menschen hier Wohnungen illegal besetzen, ist ein Viertel in Duisburg mittlerweile berüchtigt. Jetzt offenbart eine Kontrolle neue Machenschaften.| www.waz.de