Die ehemalige Pauluskirche in Bochum-Langendreer wird zum Ausflugsziel mit Hochseilgarten und Boulderwand. Fazit: nichts für schwache Nerven!| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Am Tierpark in Bochum kann man speisen wie im Alpenland. Ein gelungener Abend mit Kasspatzen, Strudel, Schnitzel und einem Hauch von Weihnachten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Trotz guter erster Halbzeit verliert der VfL Bochum in Ingolstadt mit 2:0. Trainerin Kyra Malinowski sieht ihr Team dennoch stabilisiert.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Vor dem Spiel in Mönchengladbach müssen die Bochumer ihren Stammtorwart ersetzen. Dann verletzt sich im Spiel auch sein Vertreter. Niederlage fällt mit 1:4 zu hoch aus.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die U21 des VfL Bochum steckt im Abstiegskampf der Regionalliga. Im dritten Auswärtsspiel in Reihe geht es zum Tabellenvierten, der Gladbacher U23. Der Liveticker zum Nachlesen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Das Team von Trainer David Siebers lässt gegen Dortmund viele gute Chancen aus. Das sagt er zum 1:3. In neun Tagen geht es für die Teams im DFB-Pokal-Achtelfinale gegeneinander.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
VfL-Fan Christina hat schwere Zeiten erlebt, doch auf ihre Freunde in der Ostkurve kann sie sich verlassen. Hier erzählt sie ihre Geschichte.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
In der DFB-U19-Nachwuchsliga spielt der Erste Dortmund beim Zweiten in Bochum. Anstoß ist heute um 14.30 Uhr. Der Liveticker zum Nachlesen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Jonathan Agaekbobi ist vom VfL Wolfsburg zum VfL Bochum gewechselt. Über die U21 will er sich für die Profis empfehlen. Er musste sich ein neues soziales Umfeld aufbauen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Wer die Lounge im Stadion von Innen sehen möchte, bekommt am 12. November die Möglichkeit dazu. Es gibt jedoch eine Bedingung dafür.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Bochum gegen Dortmund heißt es nun gleich zweimal - erst in der Liga, dann im DFB-Pokal. Der BVB hat sogar noch ein drittes Topspiel. Wir tickern das Ligaspiel am Freitag.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Mit großer internationaler Erfahrung kehrte Ana Leite im Sommer zurück - nicht ganz in ihre Heimat, aber fast. Für den VfL war sie ein wichtiger Transfer.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Beim Spiel gegen Leverkusen fallen zwei Dortmunder Spieler negativ auf. Szenen bestätigen ehemaligen Nationalspieler Khedira: Profis sind Vorbilder.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Alessandro Crimaldi ist in der Regionalliga einer der auffälligsten Akteure der VfL-U21. Nach zwei Spielen bei den Erwachsenen hat auch Uwe Rösler ihn fest im Blick.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Bochums U21 kann auch in Bocholt nicht gewinnen - nach frühem Rückstand kommt das Team von Heiko Butscher nicht gegen den Gegner an. Die Tabellensituation wird problematisch.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Als Tabellenvorletzter reist der VfL Bochum nach Bocholt, der sich mit Marlon Frey namhaft verstärkt hat. Das Butscher-Team ist aber im Aufwind und bekam auch gute Nachrichten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Sperrung rund um den Hauptbahnhof ist bald vorbei. Pendler müssen aber geduldig bleiben: Ab 17. November fallen wieder Züge aus, für vier Wochen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Marco Stiepermann etabliert den ASC 09 Dortmund in der Spitze der Oberliga Westfalen. Nun hat der ehemalige Bochumer entschieden, den Klub im Sommer zu verlassen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Ein 76-jähriger Mann war am Samstagabend aus einem Bochumer Altenheim verschwunden.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
1608 Fans kamen zum Zweitliga-Spiel des VfL Bochum gegen Viktoria Berlin. Hier finden Sie die besten Fotos vom Spiel - und vor allem den Fans des VfL.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Viktoria Berlin liegt den Frauen des VfL nicht. Nach der Niederlage im Pokal ging bei der Einweihungsparty in der Lohrheide wenig.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Beim Wuppertaler SV agiert das Team von Heiko Butscher wie eine Heimmannschaft, führt zweimal. Dann fliegt eine letzte Flanke in den Strafraum.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Nach drei Spielen als Trainer der Profis stand Siebers wieder bei der U19 an der Seite. Er sah gegen den Mainz lange ein Kampfspiel, wechselte aber sehr gut. Und dann gab es noch die Auslosung für das Pokal-Achtelfinale.| www.waz.de
Kürzen beim Bürgergeld und im Sozialen? Der Bochumer Marvin Deversi greift den Bund scharf an. Über eine hitzige Debatte und Angriffe von Rechtsaußen.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Maria suchte lange nach einer bezahlbaren Studentenwohnung - „unter vielen Tränen.“ Warum die Wahl der Hochschule längst vom Geldbeutel abhängt.| www.waz.de
Gustav Schjott ist ab sofort für das Team von Trainer David Siebers spielberechtigt. VfL reagiert auf Verletzungsprobleme in der Innenverteidigung.| www.waz.de
Seit Juni ist Pablo Thiam neuer Direktor des Talentwerkes des VfL Bochum. Der WAZ hat er ein erstes großes Interview gegeben. Im ersten Teil geht es auch darum, wie es klappt sich gegen Schalke und Dortmund zu behaupten.| www.waz.de
Gegen Viktoria Berlin kommen über tausend Fans ins Lohrheidestadion, der VfL Bochum plant ein Rahmenprogramm. Dazu gibt es ein großes WAZ-Gewinnspiel.| www.waz.de
Sarah Rolle hat nicht schlecht gespielt, muss aber trotzdem auf die Bank. Bochums Trainerin Kyra Malinowski hat fürs Tor eine klare Regelung festgelegt.| www.waz.de
Bochum investiert ins Ruhrstadion. Das bringt mehr Platz für Fans und eine moderne Infrastruktur. Welche Arbeiten wann anstehen, erklären wir hier.| www.waz.de
92 Menschen gestalten die Stadtpolitik. Welches Ratsmitglied das älteste und welches das jüngste ist – und wie viele gar nicht aus Bochum sind.| www.waz.de
Führt ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen zu weniger Unfällen? Eine neue Studie der Ruhr-Universität liefert überraschende Antworten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Auf der Immobilienmesse Expo Real hat das Ruhrgebiet den größten Stand. Wie die Revierstädte Wohnen und Arbeiten zusammenbringen wollen.| www.waz.de
hma-meldungen 20-2025 – „Querdenken“-Demo in Bochum Bochum. Der örtliche Ableger der „Querdenken“-Szene will am Samstag, den 27.September, eine Demonstration in Bochum durchführen. Diese soll unter dem Motto „5 Jahren Querdenken in Bochum“ stattfinden. „Was wir gerade erleben“, sei „nicht nur ein geopolitisches Beben – es ist der Auftakt zu einer neuen Weltordnung“, heißt es in dem Aufruf zur Demonstration. ...| VVN-BdA
Seit Jahren soll ein Grundstück in Bochums Innenstadt entwickelt werden. Immer wieder gab es Rückschläge. Nun geht es ein Stück vorwärts.| www.waz.de
Nach dem Sieg gegen Rot-Weiss Essen hat die VfL U19 wieder alle Chancen auf Platz 1 oder 2 in der DFB-Nachwuchsliga. Der Liveticker zum Spiel gegen RWE zum Nachlesen.| www.waz.de
In der Hochphase der Großraumdiskos fing‘s an, bis heute hat der Prater in Bochum durchgehalten. Der Geburtstag wird mit einem Stargast gefeiert.| www.waz.de
Nach Wincent Weiss und Amy Macdonald werden unter anderem Querbeat beim Zeltfestival auftreten. Ein Konzert ist derweil schon fast ausverkauft.| www.waz.de
136 Bilder von Dirk Reinartz im Kubus der Situation Kunst gehen auf die Suche nach Erinnerungskultur. Grau-Töne statt Schwarz-Weiß-Denken.| www.waz.de
Johan Simons zeigt den berühmten Roman „Der Spieler“ in Bochum. Doch der Funke will lange nicht überspringen. Warum es sich dennoch lohnt.| www.waz.de
In den 80ern war er mit seinen Hits weltweit in den Charts. Im Dezember 2026 präsentiert der Synthiepop-Altmeister seine Klassiker in der Trompete.| www.waz.de
700 Buchseiten in 90 Minuten: Starke Bilder, gute Sprache: Aber Lisa Nielebocks Dramatisierung von Sibylle Bergs Roman gelingt nur halb.| www.waz.de
Monatelang war das Kleinod mitten im Botanischen Garten der Ruhr-Universität geschlossen. Jetzt kann man wieder hinein. Ein Rundgang zeigt: Es ist ein magischer Ort. Unterwegs zwischen Yin und Yang.| www.waz.de
Eine Kornnatter ist in Wattenscheid ausgebüxt. Die Polizei hatte sie zwischendurch eingefangen. Warum sie nun nahe der Himmelstreppe unterwegs ist.| www.waz.de
Letzten Freitag (12.09.25) machte die neonazistische Kleinstpartei „Die Heimat“ (ehemals NPD) auf ihrer angekündigten Kundgebungstour im Rahmen der Wahl des Ruhrparlamentes Halt in Bochum. Trotz der frühen Uhrzeit der Veranstaltung wurden sie von 300 lautstarken Antifaschist*innen empfangen, die deutlich zeigten, dass sie keinen Bock auf die menschenverachtenden und rassistischen Parolen der Partei haben. Bereits um […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Bekenntnisse von Bochumer_innen zu einer extrem rechten Partei Im aktuellen Wahlkampf organisierte die AfD-Bochum diverse Wahlkampfstände. Über diese Form des Wahlkampfes suchten auch einige AfD-Mitglieder, -Sympathisant_innen und Kandidat_innen die Öffentlichkeit. Es sind Menschen, die für eine Partei werben, die immer noch für Massenvertreibungen („millionfache Remigration“) steht, rassistische Sündenbockpropaganda betreibt und damit Gewalt gegen migrantisierte Menschen […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Auch die AfD Bochum zeigt inzwischen vermehrt Präsenz in den Stadtteilen. Wiederkehrende Infostände auf Marktplätzen und das Verteilen von Flyern in innenstadtnahen Vierteln zeigen, dass die lokale AfD ihren Wahlkampf intensiviert. Auffällig ist dabei vor allem eine extrem rechte Clique rund um Leon Biallawons, dem ein übersteigertes Geltungsbedürfnis attestiert werden kann. Die Clique um Leon […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
So oder ähnlich war der Name einer WDR Dokumentation aus den 2000ern über junge Rechtsradikale. Einer der Porträtierten: Robin L. aus Bochum-Querenburg. Damals glatzköpfig, in Skinhead-Kluft und mit rechter Musik im Ohr, pöbelte er gegen Migrant:innen – heute ist Robin L. noch immer Teil der Szene. Sein Umfeld: einschlägig bekannte Neonazis, darunter Mitglieder der Hammerskins. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Vor zwei Tagen machte der diesjährige Ostermarsch in Dortmund-Dorstfeld Zwischenstation. Während vor einigen Jahren die örtliche Neonaziszene zu solchen Anlässen noch wahrnehmbar Präsenz in Dorstfeld zeigen konnte, sind im einstigen „Nazikiez“ nur noch die Nazis hängengeblieben, die zu mutlos für die Flucht nach Ostdeutschland waren oder die nicht einmal in der nächstbesten Rockergruppierung aufgenommen wurden. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Gegen den Faschismus und seine Finanziers Hinaus zur 10. revolutionären Vorabenddemo! Zum 10. Mal findet in Bochum die Demonstration zum Vorabend des 1. Mai, dem Kampftag der Arbeiter*innenklasse, statt. Zum 10. Mal stehen wir entschlossen gegen Faschismus und Kapitalismus. Zum 10. Mal ist eins Gewiss: der organisierte Kampf gegen die extreme Rechte und für das […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Nach dem Ampel-Aus und den daraus resultierenden Neuwahlen 2025 besteht die reelle Gefahr, dass die AfD zweitstärkste Kraft wird. Bereits im vergangen Jahr hat die AfD in Thüringen 32,8% und in Sachsen 30,6% der Stimmen erhalten. Mitte Dezember lag die Partei in Umfragen bei 20 Prozent. Eine Partei, die offen faschistische Positionen vertritt, darf in […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Raik Helm, Geschichte und Germanistik „Die Heimat“ / Junge Nationalisten Raik Helm, ein 22-jähriger organisierter Neonazi, studiert seit 2021 Geschichte und Germanistik auf Lehramt an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Aktuell steht er kurz vor seinem Bachelorabschluss. Helm ist kein Mitläufer, sondern eine zentrale Figur in der rechtsextremen Szene Dortmunds. Seine Aktivitäten konzentrieren sich auf den […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Es zeichnet sich ein immer klareres Bild um die Bochumer Kneipe „Linie 5“. Immer wieder tauchen neue Informationen und Beweise auf, die das Ausmaß der extrem rechten Vernetzung und die bewusste Verharmlosung durch die Betreiber*innen offenlegen. Jüngst ist ein Musikvideo des Frontsängers der Rechtsrockband „Kategorie C“, Hannes Ostendorf, aufgetaucht, das deutlicher nicht sein könnte. Veröffentlicht […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Die zum großen Teil naive und unprofessionelle Medienberichterstattung der letzten Tage zur Causa “Linie 5” hat viele Menschen irritiert. Immer wieder wurde hier ein Framing vorgenommen, welches Zuschauer*innen und Leser*innen suggeriert, als gäbe es eine “Kontroverse”, quasi eine Meinungsverschiedenheit um diese einschlägige Kneipe. Damit suggerieren die Journalist*innen eine zweiseitige Konfrontation, wo nun einmal zwei unterschiedliche […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
…lebt es sich recht ungeniert – so dachten die Betreiberinnen der Linie 5 offenbar nach ihrem zuletzt aufgeflogenen Nazikonzert. Nachdem diese, wie von der Nachbar*innenschaft gefordert, ihren braunen Laden zunächst für einige Tage dichtmachten, luden sie am Freitag den 19.07.24 und Samstag den 20.07.24 erneut fragwürdiges Publikum zu sich ein. Diesmal bestand dieses aus rechtsoffenen […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Hannes Ostendorf war am Samstag, den 22.06.2024, in der Kneipe „Linie 5“. Damit ist klar: Die Linie 5 hat dreist gelogen! Ostendorf ist Frontsänger der Naziband „Kategorie C“. Deren Lieder, untermalt von Gitarrenmusik, konnten auch Anwohner*innen vernehmen. Es war ein Ausweichkonzert der Naziband, welches zuvor im Nidersächsischen Beeste durch die Polizei untersagt worden war. Eine […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Samstag, den 22.06.2024, fand ein Rechtsrock Konzert in der Kneipe Linie 5 an der Oskar-Hoffmann-Straße statt. Ab ca. 17:30 Uhr sammelten sich immer mehr Personen mit einschlägiger Kleidung der rechten Szene vor der Kneipe Linie 5. Insgesamt kamen ca. 50 Personen zusammen. Bereits einen Tag zuvor gab die Linie 5 auf ihrer Facebook Seite […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Vergangene Woche erreichte uns ein anonymer Hinweis auf eine Bekanntmachung aus Bochum-Wattenscheid. In dieser Bekanntmachung machten Wattenscheider*innen auf den in ihrer Nachbarschaft wohnenden Leon Biallawons aufmerksam, der dort rassistische Propaganda und Deportationsfantasien verbreitet und für die AfD-Wahlkampf betreibt. Wir haben daraufhin zu dem gutsituierten 25-jährigen Rechten recherchiert. In Bochum versucht das neurechte Netzwerk innerhalb […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Die diesjährige Revolutionäre Vorabenddemo unter dem Motto “Antifaschistischer Widerstand – Unser Zusammenhalt gegen ihre Dystopie” war mit ca. 2000 Teilnehmenden die bislang größte. Und tatsächlich haben sich die Gründe für eine gerechtere Welt zu demonstrieren in den letzten Jahren des Spätkapitalismus derartig aufsummiert, dass dies nur folgerichtig ist. Zum Anderen ist der seit Jahren steigende […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Freitagabend, den 19.01.2024, fand die von uns organisierte Demonstration „Nieder mit der AfD – organisiert den antifaschistischen Widerstand!“ statt – und übertraf alle Erwartungen. Insgesamt beteiligten sich unfassbare 15.000 Menschen an dem kraftvollen und lautstarken Demonstrationszug. Dank des breiten Bündnisses hat Bochum mit dieser Demo ein klares Zeichen gegen den aufkeimenden Faschismus gesetzt. Es […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am 06.12.2023 wurde der Neonazi Christian Heß zu 3 Jahren und 10 Monaten Haft verurteilt. Er stand seit dem 16.11. vor Gericht und musste sich nicht nur wegen des Schusses auf die Synagoge im Jahr 2021, sondern auch wegen mehreren versuchten Brandstiftungen seit 2017 verantworten. Vertreten wurde er durch den Rechtsanwalt und AfD-Politiker Knuth Meyer-Soltau. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
+++Dieses Jahr findet kein zentraler Naziaufmarsch im Ruhrgebiet statt. Ein Grund zum Feiern? Jein. Denn stattdessen planen die Faschist:innen eine Kundgebungstour mit Stopps in drei Städten.+++ Vom Verlassen sinkender Schiffe… Die Neonaziszene in NRW strauchelt, was Versammlungen angeht, schon länger. Auch wenn die Szenen in den einzelnen Städten sich unterscheiden mögen, […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am vergangenen Samstag, den 15.10.2022, fand die Demo in Gedenken an Josef-Anton Gera in Bochum statt. 130 Personen nahmen an dieser teil. Der Demonstrationszug startet am Bochumer Hauptbahnhof. Zunächst wurde ein Redebeitrag zum Mord an Josef-Anton Gera verlesen. Im weiteren Verlauf folgte eine Rede des Antifa-Cafés zu rechten Morden und Queerfeindlichkeit in der Gesellschaft. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Rundgang mit der VVN zur Situation homosexueller Menschen in der Zeit des Faschismus in Bochum 02.10.2022 14.00 Uhr Vorplatz Schauspielhaus Bochum Lange Zeit wurde die Situation homosexueller Menschen im Faschismus auch hier in Bochum unter den Tisch gekehrt. Inzwischen gibt es in Bochum einige Gedenkorte, die an diese Opfer, ihre Verfolgung und die Folgen erinnern. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Gibt es ein Ost-West-Gefälle beim Rechtsradikalismus in der BRD? Vieles deutet darauf hin: Bei den Bundestagswahl 2021 hatte die AFD im Westen hohe Wahlverluste, im Osten dagegen konnte sie bei den Direktmandaten kräftig zugewinnen. Verschiedenste faschistische Organisationen wie der III. Weg, eine Kleinstpartei mit klarer nationalsozialistischer Programmatik, sind in ostdeutschen Kleinstädten verankert. Aber dieser sog. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am vergangenen Samstag, den 26.02.2022, ging es in Bochum erneut gegen Querdenken auf die Straße. Ab 14:30Uhr wurde am Rande des Dr.-Ruer-Platz eine Kundgebung abgehalten, zu der über 30 Organisationen aufgerufen haben. Trotz dieser vielen Gruppen fiel der Protest mit rund 150 Teilnehmer:innen vergleichsweise klein aus. Schwerpunkt der Kundgebung waren kurze Redebeiträge von Menschen aus […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Heute gehts gegen Querdenken auf die Straße. Der Startpunkt von Querdenken, wird auf dem Dr.-Ruer-Platz sein. Wir rufen alle auf dorthin zu kommen und am Rand des Platzes Protest zu ziegen. Wahrscheinlich wird Querdenken im späteren Verlauf über die Graben oder Schützenbahnstraße auf den Boulevard geleitet. Die Gegenkundgebung ist auf der Huestraße/Dr.-Ruer-Platz angemeldet. Bleibt in […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Samstag, den 26.02.2022, möchte die verschwörungsideologische und rechtsoffene Gruppierung “Querdenken 234” erneut durch Bochum maschieren. Dies werden wir nicht unwidersprochen lassen! Nachdem bereits am 29.01. der Protest gegen die Corona-Krise positiv zu bewerten und Querdenken 234 auf massiven Widerstand gestoßen ist, gilt es hieran anzuknüpfen. Sagt euren Freund*innen bescheid und lasst uns gemeinsam zeigen, […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am vergangenen Samstag, den 29.01.2022, zog erneut die verschwörungsideologische Gruppe Querdenken mit einer Demonstration durch Bochum. Starten sollte die Demo gegen 15:45 Uhr vom Schauspielhaus. Ab 14:30 riefen antifaschistische Gruppen zu einer Kundgebung gegen die Corona-Krise und Querdenken auf dem gegenüberliegenden Tana-Schanzara-Platz auf. Rund 500 Menschen folgten dem Aufruf der Bochumer Antifa-Gruppen. Neben dem Protest […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Morgen findet auf dem Tana-Schanzara-Platz die Kundgebung gegen die Corona-Krise & Querdenken statt, welche ab 15.00 Uhr zum Schauspielhaus mobilisieren. War eigentlich geplant, dass sie erst gegen 15:45 Uhr ihren Aufzug starten, gaben sie heute bekannt direkt gegen 15:00Uhr starten zu wollen. Über die Beweggründe kann nur spekuliert werden. Fakt ist jedoch, dass in den […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Samstag, den 29.01.2022, möchte die verschwörungsideologische und rechtsoffene Gruppierung “Querdenken 234” in Bochum eine Großdemonstration veranstalten. Erneut möchten sie ab 15:00 Uhr durch die Bochumer Innenstadt marschieren. Seit Beginn der Corona-Pandemie wird davor gewarnt, dass verschwörungsideologische Erzählungen gefährlich sind. Nun zeigt sich immer deutlicher, dass das Spektrum, in dem solche Erzählungen kursieren, sich radikalisiert. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am gestrigen Samstag, den 18.12.2021, zogen schätzungsweise 1200 Pandemieleugner:innen, Impfgegner:innen, Anhänger:innen von Verschwörungsmythen und bekannte Neonazis unter dem Motto „Pandemie der Lügen“ und „Impffaschismus nicht mit uns“ durch Bochum. Zuvor wurde seit Wochen für dieses Großevent auch überregional in den sozialen Netzwerken mobilisiert Die Teilnehmenden waren entsprechend aus dem gesamten Ruhrgebiet und dem Sauerland angereist. […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Aufmarsch von Impfgegner:innen in Bochum Diesen Samstag (18.12.21) hat der Bochumer Ableger der verschwörungsideologischen Gruppe Querdenken einen Aufmarsch zum Bochumer Rathaus angemeldet. Ab 15:00 Uhr wollen sich die Anhänger:innen von Verschwörungsmythen unter dem Motto „Freiheit ist kein Egoismus“ am Schauspielhaus treffen und ab 15.45 Uhr den Demonstrationszug starten. Seit Beginn der Corona Pandemie wird davor […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Laut der Plattform Indymedia wurde der Neonazi und NPD Aktivist Patric Knöpke, über den hier an anderer Stelle bereits berichtet wurde, in seiner Nachbarschaft informiert. Wir dokumentieren an dieser Stelle den Beitrag: „In der Nacht auf Donnerstag, den 15.12.2021, haben wir den Neonazi und verurteilten Brandstifter „Patric Knöpke“ geoutet. Knöpke lebt in der Hammer Straße […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Die Neonazistin Jennifer Killat betreibt seit April 2021 am Kemnader See eine Eventlocation unter dem Namen „Haus am See“. Diese befindet sich im Gebäude der ehemaligen Zeche Gibraltar an der Oveneystraße 69 in Bochum. Dabei handelt es um einen für Bochum geschichtsträchtigen Ort. Kurz nach der Machtübernahme der Nazis im Jahr 1933 entstand dort eine […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am vergangenen Samstag gingen ca. 70 Menschen auf die Straße um an Josef Anton Gera zu erinnern. Dieser ist im Jahr 1997 von zwei Neonazis aus homofeindlichen Motiven mit einer Eisenstange attackiert worden, woraufhin er drei Tage später am 17.10.1997 im Bochumer Elisabeth Krankenhaus verstarb. Die Demo begann gegen 14:00Uhr am Bochumer Rathaus, wo die […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am vergangenen Samstag, den 09.10.2021, fand ein Trauermarsch für Siegfried „SS Siggi“ Borchardt in Dortmund statt. Borchardt starb am 03.10.2021 an einer Thrombose. Auch Bochumer Neonazis nahmen an dem sogenannten „Trauermarsch“ für Borchardt teil. An dieser Stelle möchten wir kurz die anwesenden Neonazis aus Bochum und diese die einen Bezug zu Bochum haben dokumentieren. Die […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Am Sonntag, den 17. Oktober 2021, jährt sich der Todestag von Josef Anton Gera zum 24. Mal. Der Bochumer wurde in der 1990er Jahren Opfer eines schwulenfeindlichen Mordes durch Nazis. Am Abend des 14. Oktober 1997 kam der 59-jährige Rentner mit einigen Personen zu einem gemeinsamen Umtrunk auf dem Brachgelände der Firma Krupp nahe der […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Vor wenigen Tagen ist auf der Plattform Indymedia ein Beitrag zu einer neuen Rockergruppierung erschienen. Wir möchten diesen an dieser Stelle dokumentieren: „Das neue Chapter des Outlaws MC in Bochum hat beste Kontakte und personelle Überschneidungen zu Dortmunder Neonazi-Strukturen. Männlichkeitskult, Gewalt gegen Menschen, Menschenverachtung und die Selbststilisierung als „Gesetzesbrecher“ sind verbindende Elemente. Seit dem […]| Infoportal Antifaschistischer Gruppen aus Bochum
Die Bahn treibt die umfangreiche Sanierung der Hauptstrecke zwischen Essen und Dortmund im Herbst voran: Das hat gewaltige Folgen ab 5. September.| www.waz.de
Im „La Vida“ kann man in der Vielfalt der kleinen Gerichte schwelgen. 65 Varianten stehen auf der Speisekarte. Was wir besonders mochten.| Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Die Zweitliga-Frauen des VfL Bochum tragen alle ihre Heimspiele in Wattenscheid aus. Oberligist Wattenscheid hofft dennoch auf „möglichst viele Spiele“ in der Lohrheide.| www.waz.de
Ein Coup für den Bochumer Zweitligisten: „Bones Hands“ wirbt prominent bei den Basketball-Heimspielen in Bochum. Die Geschichte dahinter ist außergewöhnlich.| www.waz.de
Wattenscheids Vorstandsvorsitzender ist der Stadt Bochum dankbar. Der Klub wird Kompromisse machen müssen, das ist aber verschmerzbar. So plant der Verein nun.| www.waz.de
Zünden Fans Pyro, müssen Klubs zahlen. VfL-Gegner Frankfurt zahlte in der Saison 23/24 die höchste Strafe. Polizei und Verein sind vorbereitet.| www.waz.de
Zum Heimspiel des VfL gegen Frankfurt erinnert das Stadtmarketing an einen großen Erfolg. Mit dabei: ein Spieler, der damals auf dem Rasen stand.| www.waz.de
4500 Parkplätze gibt‘s am Ruhrpark Bochum, einst alle gratis. Nun ist ein Teil gegen Bezahlung nutzbar. So funktioniert das „Priority Parking“.| www.waz.de