Die Unternehmensgründung bringt viele spannende Möglichkeiten mit sich. Gleichzeitig stehen Gründer vor zahlreichen Herausforderungen. Rechtliche Aspekte dürfen dabei nicht vernachlässigt werden. Verträge bilden das Fundament jeder Geschäftstätigkeit. Sie schaffen Rechtssicherheit zwischen allen Beteiligten. Klare Vereinbarungen definieren Rechte und Pflichten aller Vertragsparteien. Dieser Artikel vermittelt Start-ups einen umfassenden Überblick über essentielles Vertragsrecht. Kom...| Selbstständig machen
Darf die Europäische Kommission intern mit Microsoft 365 arbeiten, obwohl dabei personenbezogene Daten in die USA fließen? Darum ging es in einem Verfahren durch den EU-Datenschutzbeauftragten. Der hat das Verfahren jetzt offiziell eingestellt. Die Begründung: Vertragsänderungen, vertraglich festgelegte Einschränkungen bei Datenübermittlungen – und die Einführung der sogenannten »EU Data Boundary«. Diese soll laut Wiewiórowski die […]| Kuketz IT-Security » Blog + Microblog
In der trockenen und warmen Jahreszeit finden in Kirche und Diakonie traditionell viele Veranstaltungen auch unter freiem Himmel statt. Dazu gehören beispielsweise Sommerfeste, Gemeindefeste, Jahresfeste, Kita-Feste, Ausflugsfahrten, Konfirmationen, Tauffeste sowie Tage der offenen Tür. Häufig werden die Veranstaltungen und Erlebnisse auf Fotos mit Personen festgehalten und auch in der Tagespresse, in Gemeindebriefen oder im Internet veröffentlicht. Aufgrund dessen erreichen den BfD EKD i...| Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Was macht der Verbraucherschutz und was können Sie machen um sich zu schützen. Wo gibt es Hilfe und Lösungen? All das lesen Sie hier| Verbandsbüro - Ihr zentrales Verbands- und Vereinsportal
Aktuelle Pfändungstabelle für 2025 / 2026 nach § 850c ZPO - mit Pfändungsrechner - Pfändungsfreibetrag: 1.555,00 € ab 01.07.2025).| Bürgergeld
Die EKD-Synode hat auf ihrer Sitzung im November 2024 das evaluierte EKD-Datenschutzgesetz beschlossen. Das Gesetz tritt heute (1. Mai 2025) nun in Kraft.| Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Die am 13. Dezember 2023 zwischen der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs (UBSKM), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Diakonie Deutschland unterzeichnete ‚Gemeinsame Erklärung über eine unabhängige Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche und Diakonie nach verbindlichen Kriterien und Standards’ sieht vor, dass Unabhängige Regionale Aufarbeitungskommissionen (URAK) gebildet werden. Zwischenzeitlich ergeben ...| Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Entdecken Sie alle Likör Nachrichten in chronologischer Reihenfolge in unserem umfangreichen Likör-News-Überblick. Bleiben Sie auf dem Laufenden über Likör und den Markt für pflanzenbasierte Produkte und zelluläre Landwirtschaft.| vegconomist
Entdecken Sie aktuelle La Vie News mit unserem umfangreichen La Vie-Überblick. Bleiben Sie auf dem Laufenden über La Vie, den veganen Markt und zelluläre Landwirtschaft.| vegconomist
Urs Birchler Mein ökonomisches Gutachten zum Regulatorischen Filter ist ein zentraler Beitrag hinter dem heute veröffentlichten Bericht der PUK zum Untergang der CS. Das rechtliche Schwestergutachten stammt von Corinne Zellweger-Gutknecht. Mein Gutachten zeigt, wie der Regulatorische Filter vom vermeintlichen Segen zum Fluch wurde. Die FINMA erlaubte dem CS-Stammhaus, entstandene Verluste auf Beteiligungen bei der Eigenmittelberechnung| Batz
Microsoft sammelt zu viele Daten von Nutzern, ohne dass diese wissen, wie ihre Daten genutzt werden. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat Microsoft verklagt, weil es nicht genug getan hat, um die Sicherheitsprobleme zu lösen.| Dr. DSGVO
Die Frage, wie verantwortliche kirchliche und diakonische Stellen erweiterte Führungszeugnisse von Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen im datenschutzrechtlichen Sinn verarbeiten dürfen, ist in der Vergangenheit im staatlichen und kirchlichen Bereich immer wieder unterschiedlich beantwortet worden. Als BfD EKD haben wir bisher Meinung vertreten, dass verantwortliche Stellen die erweiterten Führungszeugnisse von Mitarbeitenden (in einem verschlossenen Briefumschlag) zur analogen Personalakte n...| Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD
Gerade wer sich erst langsam an das Selfpublishing herantastet, wird oft von der Frage überrascht: Wie bitte, ich soll in meinem Buch meine komplette Anschrift angeben? Habe ich denn kein Recht auf Datenschutz?| www.selfpublisherbibel.de