Was bedeutet erinnern, wenn diejenigen, die vom unvorstellbaren Schrecken der NS-Konzentrations- und Vernichtungslager erzählen können, bald nicht mehr da sein werden? Wenn diejenigen, die die Entmenschlichung selbst er- und überlebt haben, das Geschehene nicht mehr bezeugen können? TERMINE Der Film DIE … Weiterlesen →| Rote Spuren
Das WIFAR zeigt bei seinen monatlichen Veranstaltungen im eigenen kleinen Kino (maximal 40 Personen) auf der einen Seite hauseigene historische Filme aus der Zeit der Erstarkung der Arbeiterbewegung und auf der anderen Seite Spielfilme mit einem Bezug auf die Entwicklung der sozialdemokratischen Idee. WIFAR – Wiener Filmarchiv der … Weiterlesen →| Rote Spuren
Der Rote Elefant – Otto Neurath und die Kraft der Bildstatistik| Rote Spuren
“Ein Spaziergang durch Wien zum Thema ‚Afrika‘ mit Walter Sauer legt „überraschende Facetten österreichischer Geschichte und Gegenwart frei. Die Erinnerungsorte – Straßennamen, Altarbilder, Museen oder Denkmäler – erzählen Geschichten von Rassismus, Sklaverei und Exotisierung.” mit Univ Prof. Dr. Walter SauerTreffpunkt: … Weiterlesen →| Rote Spuren
Im Buch „Ende der Fahnenstange – Ein Nachruf auf die Republik“ analysieren Nikolaus Dimmel und Josef Schmee schonungslos die politische Entwicklung Österreichs der letzten 25 Jahre. Im Zentrum steht eine alarmierende Diagnose: die Demokratie ist in der Krise, eingebettet in eine Polykrise aus Wachstumsschwäche, Klimakatastrophe und gesellschaftlicher Refeudalisierung.| Rote Spuren
Rote Spuren – Verein zur Förderung von ArbeiterInnengeschichte an den Landeshauptmann von Kärnten zu den Vorkommnissen am Peršmanhof.| Rote Spuren
Der Pfälzer Weintreff am Marktplatz in Kirchweyhe ist eine Institution, doch Ende dieses Jahres ist Schluss. Während die Inhaberin langsam ihre Sachen ...| weser-kurier-de
Auch in den Sommermonaten stehen in der Gemeinde Weyhe einige Veranstaltungen an. Neben Konzerten ist auch die Hombachlust oder das Lichterschwimmen wieder ...| weser-kurier-de