Für Yves Defferrard ist der neue US-Zoll kein Grund zur Panik. Mehr Sorgen bereiten ihm die Arbeitgeber und die Verhandlungsführung des Bundesrates.| workzeitung.ch
US-Präsident Donald Trump verhängt für Schweizer Produkte 39 Prozent Zoll. Die Anbiederungsstrategie von SVP und FDP ist brutal gescheitert. Jetzt wollen sie Schweizer Lohnabhängige dafür blechen lassen. Und himmeln Trump weiter an.| workzeitung.ch
Jetzt ist es offiziell: Der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) fürs Bäcker-, Konditoren- und Confiseurgewerbe ist seit Juli in Kraft. Gewerkschaftsmitglied und Bäckereiangestellte Brigitte K.* (57) freut sich. Für das warme Schoggigipfeli mit schmelzender Schoggi-Nuss-Füllung am Morgen ist eine ganze Kette von Berufsleuten notwendig. In der Produktion von Back- und Süsswaren arbeiten neben Bäckerinnen, Confiseuren und Konditorinnen […]| workzeitung.ch
Ab dem 1. Januar 2026 können rund 3000 Lohnabhängige in der Stadt Luzern wenigstens ein bisschen aufatmen: Sie bekommen für ihren 100-Prozent-Job endlich einen Lohn, der zum Leben reicht. Doch der Regierungsrat will sie wieder aufs Sozialamt schicken. In der Schweiz bekommen immer noch Hunderttausende für einen Vollzeitjob einen Lohn, der nicht zum Leben reicht. […]| workzeitung.ch
Hab und Gut des Lötschentaler Unia-Mitglieds Adrian Rieder (54) blieb zwar unversehrt von der Bergsturz-Katastrophe. Dennoch hat «Blatten» sein Leben für immer verändert. Vor dem Bietschhorn steigt plötzlich eine Staubwolke auf. Obwohl der Bergsturz bereits mehr als ein Monat zurückliegt, ist der Berg immer noch täglich in Bewegung. Die Strasse nach Blatten ist ab der […]| workzeitung.ch
Miese Löhne, Arbeitszeiten und Chefs – und dazu noch übergriffige Kunden! Das wollen sich die Verkäuferinnen einer Magic-X-Filiale bei Zürich nicht länger bieten lassen. Ihr Widerstand wirkt bereits! Es sind unappetitliche Details, die Alexandra P. (31) über ihre Arbeit beim Magic X Megastore auspackt. Da sind zum einen miese Löhne und Gratis-Überstunden. Doch als Verkäuferin […]| workzeitung.ch
Am Donnerstag trat in Morges VD die Belegschaft von Sun Chemical in den Streik. Und seit heute Morgen verschränken auch 18 Arbeiter des Freiburger Holzverarbeiters Samvaz die Arme. Die Fälle gleichen sich. In der Romandie endet die Woche überraschend mit gleich zwei Arbeitsniederlegungen. In Morges im Kanton Waadt streiken die Beschäftigten des Chemiewerks von Sun […]| workzeitung.ch
Ob Lohndumper, Totengräber oder Grüsel – diese zwielichtigen Gesellen liess die Unia auffliegen.| workzeitung.ch
Spüren sich die Baumeister noch? Trotz sich zuspitzendem Fachkräftemangel will der Baumeisterverband die Arbeitsbedingungen massiv verschlechtern, die Löhne senken und sogar das Krankentaggeld kürzen. Eine offene Kriegserklärung ist es zwar noch nicht. Aber eine maximale Provokation der hart arbeitenden Bauleute auf jeden Fall! Die Rede ist vom Wunschkatalog des Schweizerischen Baumeisterverbands (SBV) für den neuen […]| workzeitung.ch
«Mega-Gewerkschaft», «Büezer-Riese», «Supergewerkschaft»: So titelten die Zeitungen vor 20 Jahren zum Gründungskongress der Unia – in Erwartung eines neuen linken Gegenpols im Land.| workzeitung.ch
Happy Birthday, liebe Unia! 20 Jahre! Nüme nüt! Bei mir brauchtest du etwas Anlauf, bis ich mitmachen wollte.| workzeitung.ch
Ein Job, den alle können? Überhaupt nicht, sagt Denise Steinmann. Die Arbeit als Logistikerin sei ziemlich herausfordernd – für den Körper und den Kopf. Und deshalb für sie genau das Richtige.| workzeitung.ch