Ein aktuelles Urteil des Landgerichts Darmstadt zeigt: Ohne Nacherfüllungsverlangen kein Schadensersatz beim Autokauf. Was Käufer jetzt wissen müssen.| AutoKaufRecht
Sachverhalt: Streit um Rückzahlung der Umsatzsteuer beim Autokauf mit Ausfuhr Urteils des Landgericht Bonn vom 26.02.2024 (Az. 20 O 119/23) Im Zentrum des Rechtsstreits vor dem Landgericht Bonn stand der Kauf eines neuen Fahrzeugs (Jeep Wrangler) durch einen Käufer mit Wohnsitzen in zwei verschiedenen EU-Mitgliedstaaten. Der Käufer, der seinen Erstwohnsitz in den Niederlanden und einen ... Der Beitrag Umsatzsteuer-Rückerstattung bei innergemeinschaftlicher Fahrzeuglieferung: Autohändler ...| AutoKaufRecht
Im Mittelpunkt des Rechtsstreits vor dem Landgericht Würzburg (Az.: 12 O 1850/19) stand der Kauf eines gebrauchten Mercedes-Benz E 300 Cabrio zwischen zwei Privatpersonen. Der Kläger, wohnhaft in Würzburg, erwarb das Fahrzeug im März 2019 vom in Ahrensburg lebenden Beklagten zum Kaufpreis von 19.750 €. Bereits bei Vertragsabschluss wurde eine Anzahlung in Höhe von 19.250 ... Der Beitrag Gebrauchtwagen von privat mit Unfallschaden: Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? (LG Würzburg) ers...| AutoKaufRecht
Sachverhalt Eine Privatkäuferin erwarb im Dezember 2017 bei einem Autohaus einen gebrauchten Mercedes-Benz GLE 350 zum Kaufpreis von 45.700 €. Das Fahrzeug stammte aus den USA und hatte zuvor einen erheblichen Unfallschaden erlitten. Bei dem Unfall handelte es sich um einen schweren Frontaufprall, der zum wirtschaftlichen Totalschaden führte. Das Fahrzeug wurde anschließend in Litauen instand ... Der Beitrag Kein Rücktritt trotz Totalschaden (LG Frankfurt a.M.) erschien zuerst auf AutoK...| AutoKaufRecht
Das LG Hildesheim gibt einem Käufer recht: Rücktritt vom Kauf eines Mercedes CLA AMG wegen verschwiegenem Unfallschaden. Alle Details zum Urteil, rechtliche Bewertung und Praxistipps.| AutoKaufRecht
Sachverhalt: Streit um Oldtimer mit falschem Motor Im vorliegenden Fall erwarben zwei Privatpersonen im Oktober 2020 bei einer gewerblichen Oldtimer-Händlerin einen VW T3 Multivan Magnum mit Erstzulassung 1989 zum Kaufpreis von 16.250 €. Das Fahrzeug war mit TÜV-Bescheinigungen nach § 21 und § 23 StVZO versehen, was| AutoKaufRecht