Millennials prägen den Arbeitsmarkt und das Konsumverhalten von morgen. Wer diese Generation versteht, kann sie gezielt ansprechen – als loyale Mitarbeitende und als anspruchsvolle Konsumenten. Wer sind die Millennials? Millennials – die Generation Y – sind grob die Jahrgänge 1981 bis 1996. Sie sind mit dem Internet groß geworden, haben die Digitalisierung aktiv miterlebt und [...] Der Beitrag Millennials: Wie Gründer die Generation Y als Mitarbeitende und Kunden gewinnen erschien z...| Karriere NOW
KI steigert Tempo und Output – beschädigt aber mitunter den Ruf. Darauf weist eine aktuelle Studie von Jessica A. Reif, Richard P. Larrick und Jack B. Soll (Duke University) hin: Wer im Job auf AI-Tools setzt, kassiert häufig einen sozialen Malus. Kolleg:innen und Vorgesetzte stufen diese Personen trotz objektiv besserer Ergebnisse als weniger motiviert und [...] Der Beitrag Karrierekiller KI? Wer AI nutzt, gilt oft als weniger kompetent erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Teambuilding ist kein „nice to have“, sondern Grundlage produktiver Zusammenarbeit. Wer Teams bewusst entwickelt, steigert Motivation, verbessert die Kommunikation – und liefert messbare Ergebnisse. Warum Teambuilding mehr als ein Klettergarten-Event ist Teambuilding ist kein „nice to have“, sondern Grundvoraussetzung für produktive Zusammenarbeit. Wer Teams gezielt entwickelt, verbessert Motivation und Kommunikation – und zahlt damit direkt [...] Der Beitrag Teambuilding: Strate...| Karriere NOW
Ein Sabbatical nimmt Tempo aus dem Alltag, schafft Abstand und öffnet den Blick für Neues. Wer die Auszeit gut vorbereitet, kehrt meist fokussierter und mit frischer Energie zurück – beruflich wie privat ein Gewinn. Was ist ein Sabbatical? Gemeint ist eine vereinbarte berufliche Pause, in der Regel drei bis zwölf Monate. Angestellte wie Selbstständige legen [...] Der Beitrag Sabbatical: Tipps für eine gelungene Auszeit mit nachhaltigem Nutzen erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Die Generation Z tickt anders: Sie will Sinn statt Status, Flexibilität statt Hierarchie und authentische Kommunikation statt Werbefloskeln. Wer diese Werte versteht, gewinnt engagierte Mitarbeitende und loyale Kunden. Wer ist die Generation Z? Die Generation Z umfasst grob die Jahrgänge 1995 bis 2010. Diese Digital Natives sind mit Smartphone, Social Media und permanentem Zugang zu [...] Der Beitrag Generation Z: So tickt die jüngste Arbeitnehmergeneration erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Homeoffice bleibt in Deutschland etabliert: 80 % der Unternehmen in der Informationswirtschaft und etwa jedes zweite im Verarbeitenden Gewerbe erlauben mindestens einen wöchentlichen Homeoffice-Tag – vielerorts sind Ausweitungen geplant. Das Wichtigste auf einen Blick Homeoffice bleibt Standard – Ausbau überwiegt Nur wenige Unternehmen wollen ihre Homeoffice-Angebote in den kommenden zwei Jahren reduzieren oder ganz einstellen. [...] Der Beitrag Homeoffice bleibt – nur wenige Unterneh...| Karriere NOW
Home-Office ist längst kein Ausnahmezustand mehr: Neue Erhebungen zeigen, wie häufig es genutzt wird.| Karriere NOW
Was die VUCA-Welt bedeutet, wie sie den Arbeitsalltag verändert – und welche Strategien Arbeitnehmer und Selbstständige jetzt brauchen.| Karriere NOW
Was will die Generation X wirklich? Der Beitrag beleuchtet die Werte, Erwartungen und Motivatoren der heute 40- bis 60-Jährigen im Berufsleben – basierend auf Studien von KfW und XING/forsa. Ein realistischer Blick auf Sinnsuche, Sicherheit und Arbeitsmodelle. Inhaltsverzeichnis Wer ist die Generation X? Was Generation X im Job wichtig ist Beispiel aus der Praxis: Tanja,| Karriere NOW
Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen rechnet in den kommenden fünf Jahren mit einem Abbau von Arbeitsplätzen durch Künstliche Intelligenz. Besonders betroffen: Industrie und Handel – während techniknahe Dienstleistungen eher Zuwächse erwarten. Inhaltsverzeichnis Industrie und Handel besonders betroffen Tabellarische Übersicht: Erwartete Beschäftigungseffekte durch KI nach Branche Baugewerbe bleibt gelassen Neue Jobs im Technologiesektor Langfristige| Karriere NOW
Wie kommunizieren Führungskräfte sinnvoll mit ihren Mitarbeitenden? Dies verrät HR-Managerin und Geschäftsführerin der Consulting HAAG GmbH, Dorothee Haag, im Interview auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Der Eignungstest, auch als Einstellungstest bezeichnet, entscheidet oft über Ihre Jobchancen. Dieser Artikel zeigt, wie solche Tests ablaufen, welche Varianten es gibt und worauf Sie sich vorbereiten sollten – damit Sie im Auswahlverfahren souverän bestehen. Inhaltsverzeichnis Was ist ein Eignungstest – und warum ist er so wichtig? Warum Unternehmen Eignungstests einsetzen Wann kommen Eignungstests zum| Karriere NOW
Das 4 Ohren Modell geht davon aus, dass jede Aussage, die eine Person zu einer anderen Person tätigt, 4 Botschaften beinhaltet. Sowohl Sender als auch Empfänger können diese Botschaft anders wahrnehmen. Was genau beinhaltet das 4 Ohren Modell und wie funktioniert es?| Karriere NOW
ChatGPT, Copilot, Perplexity– diese Tools begegnen uns inzwischen fast täglich. Viele nutzen sie, um E-Mails zu entwerfen, Präsentationen vorzubereiten oder Ideen zu sammeln. Und das klappt mal mehr, mal weniger gut. Der Knackpunkt? Meist liegt es daran, wie die Frage gestellt wurde. Inhaltsverzeichnis Was bedeutet eigentlich „Prompt“? Warum kommt es auf die Formulierung an? Vier| Karriere NOW