Der Halo-Effekt prägt, wie wir Menschen, Produkte und Unternehmen wahrnehmen. Wer den Mechanismus versteht, kann ihn für Markenaufbau, Vertrieb und Führung gezielt nutzen. Was ist der Halo-Effekt? Der Halo-Effekt (engl. halo = Heiligenschein) beschreibt eine kognitive Verzerrung: Eine dominante Eigenschaft überstrahlt das Gesamturteil. Ein positiver erster Eindruck färbt weitere Merkmale automatisch mit – unabhängig von [...] Der Beitrag Halo-Effekt: Wie der erste Eindruck unser Urtei...| Karriere NOW
Ein Sabbatical nimmt Tempo aus dem Alltag, schafft Abstand und öffnet den Blick für Neues. Wer die Auszeit gut vorbereitet, kehrt meist fokussierter und mit frischer Energie zurück – beruflich wie privat ein Gewinn. Was ist ein Sabbatical? Gemeint ist eine vereinbarte berufliche Pause, in der Regel drei bis zwölf Monate. Angestellte wie Selbstständige legen [...] Der Beitrag Sabbatical: Tipps für eine gelungene Auszeit mit nachhaltigem Nutzen erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Motivationssprüche, die wirken: Die besten Zitate für mehr Erfolg, Kreativität und Durchhaltevermögen im Berufsalltag.| Karriere NOW
Multitasking klingt effizient, doch Studien belegen: Wer ständig zwischen Aufgaben springt, verliert an Konzentration, macht mehr Fehler und reduziert seine Leistungsfähigkeit. Wer fokussiert arbeitet, ist langfristig erfolgreicher. Multitasking im Berufsalltag: Mehr Schein als Sein Multitasking hat im Job noch immer den Ruf, besonders effizient zu sein. In Wirklichkeit funktioniert unser Gehirn aber ganz anders: Es [...] Der Beitrag Multitasking: Warum es Ihre Produktivität senkt und wie ...| Karriere NOW
Ein einfaches „Danke“ ist mehr als nur höflich – es ist ein strategisches Führungsinstrument. Wer gezielt Anerkennung zeigt, steigert Motivation, stärkt Beziehungen und fördert eine positive Unternehmenskultur. Warum „Danke sagen“ so oft unterschätzt wird Zwischen Mails, Meetings und Deadlines gerät Wertschätzung schnell unter die Räder. Dabei ist der Effekt gut belegt: Wer regelmäßig Anerkennung erfährt, [...] Der Beitrag Danke sagen: Wie Sie mit Wertschätzung im Berufs...| Karriere NOW
Der Führungsstil prägt Klima, Motivation und Leistung im Team. Wer sein Vorgehen reflektiert und je nach Situation anpasst, legt die Grundlage für nachhaltigen Erfolg – im Start-up ebenso wie im Mittelstand. Warum der Führungsstil den Unterschied macht Führung ist kein starres Konzept. Teams, Aufgaben und Kulturen verändern sich – Führung muss mithalten. Eine aktuelle PLOS-ONE-Metaanalyse [...] Der Beitrag Führungsstile: So finden Sie den richtigen Weg, Ihr Team erfolgreich zu fü...| Karriere NOW
Kritikgespräche sind oft unangenehm – für beide Seiten. Doch wer konstruktiv und wertschätzend Feedback gibt, fördert nicht nur die Weiterentwicklung seines Gegenübers, sondern stärkt auch die Beziehungsebene. Warum konstruktive Kritik mehr ist als gut gemeinte Ratschläge Kritik kann verletzen – oder wachsen lassen. Entscheidend ist, wie sie formuliert wird. Die Gallup-Analyse „Feedback Is Not Enough“ [...] Der Beitrag Konstruktives Kritikgespräch: Feedback geben, das wirklich...| Karriere NOW
Ihr Sprachstil entscheidet, wie Sie wahrgenommen werden: kompetent und souverän oder unsicher und distanziert. Wer seine Sprache bewusst einsetzt, steigert seine Wirkung und schafft die Basis für beruflichen Erfolg. Warum der Sprachstil mehr bewirkt als reine Information Fakten sind Pflicht – der Ton macht die Musik. Sprache zeigt Haltung, macht Persönlichkeit sichtbar und entscheidet mit, [...] Der Beitrag Sprachstil im Berufsalltag: Wie Worte den Erfolg beeinflussen erschien zuerst auf...| Karriere NOW
Gesprächsführung ist eine Schlüsselkompetenz im Berufsleben. Wer Gespräche zielgerichtet lenkt, überzeugt nicht nur mit seinen Inhalten, sondern auch durch Auftreten, Souveränität und Empathie. Warum Gesprächsführung über Erfolg oder Misserfolg entscheidet Ob im Meeting, beim Kundentermin oder in der Verhandlung – der Verlauf des Gesprächs prägt das Ergebnis. Entscheidend ist nicht nur was gesagt wird, sondern [...] Der Beitrag Gesprächsführungstechniken: Vom Small Talk bis zu...| Karriere NOW
Ob Kundenmeeting oder Bewerbungsgespräch – beim Geschäftsessen zählt nicht nur das Gespräch, sondern auch das Verhalten am Tisch. Wer weiß, worauf es ankommt, hinterlässt einen professionellen Eindruck und stärkt seine Geschäftsbeziehungen. Warum das Geschäftsessen mehr ist als nur ein gemeinsames Mahl Ein Geschäftsessen ist weit mehr als eine Einladung zum Essen – es ist ein [...] Der Beitrag Geschäftsessen: Souverän auftreten und punkten am Tisch erschien zuerst auf Karriere...| Karriere NOW
Im Berufsleben entscheidet oft der erste Eindruck – und der beginnt mit dem Outfit. Wer die richtige Kleidung im Büro wählt, wirkt professionell, kompetent und sicher. Doch was gilt als angemessen? Warum der Dresscode im Job mehr ist als nur Optik Kleider machen Leute – dieser Satz gilt besonders im Berufsleben. Die Art, wie wir [...] Der Beitrag Richtige Kleidung im Büro: Darauf sollten Sie achten erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Small Talk ist mehr als Geplauder: Mit diesen Tipps werden Sie zum Profi im lockeren Gespräch – ideal für Networking und Karriere.| Karriere NOW
Boreout – das unterschätzte Pendant zum Burnout: Statt Stress und Überforderung bestimmt anhaltende Langeweile den Arbeitsalltag. Doch auch dauerhafte Unterforderung kann die Psyche belasten und die berufliche Leistung spürbar beeinträchtigen.| Karriere NOW
Kritikfähigkeit können Sie sich aneignen - doch: Sowohl Kritik äußern, als auch Kritik annehmen, ist kein Kinderspiel. Mit einigen, hilfreichen Tipps lernen Sie, wie Sie Ihre Kritikfähigkeit verbessern können.| Karriere NOW
Der klassische Burnout entsteht durch Stress im Job. Betroffene merken es oft erst, wenn die Symptome, zum Beispiel Schlafstörungen oder sogar depressive Verstimmungen, schon ausgeprägter sind. Es lohnt sich der Gang zum Haus- oder Betriebsarzt.| Karriere NOW
Der Coach Daniel Salomon erläutert im Interview auf Karriere NOW, wie man sich auf ein Assessment Center vorbereiten kann - und zwar durch Selbstreflexion und nicht durch das Auswendiglernen von Antworten für Standardfragen.| Karriere NOW
Ein Interview mit Lars Thiele, Geschäftsführer der EMENDO Leadership Consultants GmbH, über den Umgang mit Low Performern im Team. Häufig, so Thiele, stecken diese in Positionen, die sie unterfordern. Entscheidend sei es für Führungskräfte, sensibel für unterschwellige Signale zu sein, das Gespräch mit dem Mitarbeitenden zu suchen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln.| Karriere NOW