Netzkultur ist Kultur, Memes sind keine lustigen Bilder, und digitale Gewalt hat reale Folgen.| SMWB
Nach 400 Ausgaben und acht Jahren stellen wir den #LaTdH-Newsletter ein. Im „Eule-Podcast“ bei Michael Greder ziehen Thomas Wystrach und Philipp Greifenstein Bilanz.| eulemagazin.de
Statt die immer gleichen Eindrücke, zeigt uns Tchia, wie man unterdrückte Minderheitensprachen und indigene Kulturen auch in Spielen respektvoll darstellen kann. In der Spielwelt Tchias liegt Spannung in der Luft. Die Bewohner*innen seiner fiktiven... Der Beitrag Respektvolles Schreiben über Minderheitensprachen in Tchia erschien zuerst auf Language at Play.| Language at Play
Online-Werbung führt auch zur Informationsverschmutzung. Statt Qualitätsjournalismus würden Clickbait, Desinformation und polarisierende Inhalte gefördert, kritisiert Harriet Kingaby auf der re:publica. Das zu ändern sei auch eine Verantwortung von Werbetreibenden.| netzpolitik.org
Längst vergessen?! Fundstücke aus DDR-Jahrgängen der Weltbühne, die dank einer Spende aus Leserhand nunmehr im Blättchen-Archiv stehen. Die Redaktion Langemark von Werner Neubert Vor dem ...| das-blaettchen.de
Welche Auswirkungen die Apple Intelligence – die Künstliche Intelligenz auf dem iPhone – auf Medienhäuser und den Journalismus haben werden.| Konrad Weber