Es ist Herbst. Die Blätter fallen. Wie jedes Jahr. Die höheren Krankenkassenprämien werden bekannt. Ebenfalls wie jedes Jahr. Doch das ist kein Naturgesetz, sondern die Folge bürgerlicher Gesundheitspolitik. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Über 14 000 Franken Krankenkassenprämien im Schnitt für eine vierköpfige Familie</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">Der Prämien-Wahnsinn geht weiter</span></div> appeared first on ...| workzeitung.ch
Da muss die neue Bundesgesundheitsministerin gleich ran: Die Lage der gesetzlichen Krankenkassen spitzt sich weiter zu. Drohen noch höhere Beiträge?| taz.de
WvD kritisiert TK-Forderung – Ausschreibungen gefährden die Patientenversorgung „Wir versorgen Deutschland“ (WvD) weist die Forderung der Techniker Krankenkasse (TK) nach einer Rückkehr zu Ausschreibungen im Hilfsmittelbereich entschieden zurück. Die von der TK genannten Einsparpotenziale von bis zu 850 Millionen Euro jährlich im Heil- und Hilfsmittelbereich seien reine Fantasiezahlen und blendeten die gravierenden Folgen für die| Wir versorgen Deutschland
Mehrkostenbericht: Forderungen des GKV-SV zeigen fortgesetzten Bürokratiewahn der Kassen Mit dem aktuellen Mehrkostenbericht setzt der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) seine bekannte Praxis der letzten Jahre fort: Statt Lösungen für reale Herausforderungen in der Versorgung zu präsentieren, will er erneut mit zusätzlichen Begründungspflichten für Mehrkostenvereinbarungen Scheinprobleme bekämpfen. Stattdessen brauchen wir aber endlich weniger statt noch mehr Bürokratie in| Wir versorgen Deutschland
Nachhaltige Reformen statt Rückkehr zu Ausschreibungen! Qualität in der Hilfsmittelversorgung sichern! Eine hochwertige, wohnortnahe und individuelle Versorgung mit Hilfsmitteln verbessert die Lebensqualität und gesellschaftliche Teilhabe von Millionen Patientinnen und Patienten, insbesondere von Menschen mit Behinderungen und Senioren. Sie stärkt die ambulante Versorgung und entlastet Pflegeanbieter und Krankenhäuser, vermeidet teure Folgekosten und entlastet langfristig die Kostenträger| Wir versorgen Deutschland
Ergebnis der Sondierungsgespräche: Gesundheitspolitik darf keine Randnotiz bleiben Die Ergebnisse der Sondierungsgespräche zwischen CDU/CSU und SPD bieten aus Sicht von "Wir versorgen Deutschland" (WvD) ein durchwachsenes Bild. Während die Ansätze zur Stärkung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums und zum Bürokratieabbau positiv bewertet werden, bleiben notwendige Reformen im Gesundheitsbereich und das Potenzial der Gesundheitsversorgung für die Stärkung des| Wir versorgen Deutschland
WvD-Wahlprüfsteine zur Bürgerschaftswahl in Hamburg Am 02. März 2025 finden die Wahlen zur Hamburger Bürgerschaft statt. "Wir versorgen Deutschland" (WvD) hat dies zum Anlass genommen, Wahlprüfsteine zu zentralen Themen der Hilfsmittelbranche zu versenden. Mit acht Fragen - etwa zum Fachkräftemangel, zur Bürokratie und zur Digitalisierung - soll so im Wahlkampf auf die aktuellen Herausforderungen in der Hilfsmittelversorgung| Wir versorgen Deutschland