Delemonts (Schweiz) 1. August 2025 Die BKW brennt Es war etwas ruhiger geworden um das Fracking-Projekt in Glovelier. Doch noch ist die Baustelle nicht fertiggestellt, noch ist noch nichts verloren. Scheinbar dachte die BKW, es wäre eine kluge Idee, ihr Logo an die Fracking- Baustelle zu hängen.Fast pünktlich zum 1. August und zur Feier des … „Die BKW brennt“ weiterlesen| switch off
Rassistische Polizeichats und der Tod eines Jugendlichen erschüttern die Schwarze Community in der Westschweiz. Der Rassismusexperte Chancel Soki sagt, «die Antwort der Strasse» sei längst fällig gewesen. …mehr| WOZ Die Wochenzeitung
Die ETH Zürich will die Politisierung des Campus unbedingt verhindern. Und erreicht damit gerade das Gegenteil. …mehr| WOZ Die Wochenzeitung
Die Zürcher Überwachungsfirma Neosoft steht im Zentrum eines spektakulären Datenlecks – und gravierender Vorwürfe. Haben die Kontrollen versagt? …mehr| WOZ Die Wochenzeitung
Nach Bekanntwerden zweier Gruppenchats müssen nun auch die Behörden eingestehen, dass die Lausanner Polizei ein krasses Rassismusproblem hat. …mehr| WOZ Die Wochenzeitung
Vor sechzig Jahren kamen bei einer Eislawine im Wallis Dutzende Arbeiter:innen ums Leben. Die Katastrophe hätte wohl verhindert werden können. Der Opfer gedenken bis heute vor allem Italiener:innen. …mehr| WOZ Die Wochenzeitung
Bringt die E-ID mehr Demokratie und Selbstbestimmung – oder verschafft sie den Techkonzernen Zugang zu staatlich gesicherten Daten? Eine Suche nach Antworten am Fuss des Monte Brè. …mehr| WOZ Die Wochenzeitung
Vergangene Woche wurde vielerorts in der Schweiz der Ozongrenzwert überschritten. Doch nur der Kanton Genf hat konsequent reagiert. …mehr| WOZ Die Wochenzeitung
Die älteste Besetzung Winterthurs ist akut von der Räumung bedroht. Vier Aktivist:innen erzählen, was damit verloren ginge. …mehr| WOZ Die Wochenzeitung
Die EPFL (École polytechnique fédérale de Lausanne), die ETH Zürich und das Schweizerische Supercomputing-Zentrum CSCS haben ein von ihnen entwickeltes Sprachmodell namens Apertus vorgestellt.| Linux-Magazin
Erfahren Sie, wie Schweizer Qualität mit perfektem Zusammenspiel von Design und Funktion neue Standards für moderne Haushaltsgeräte setzt.| Mittelstand Nachrichten | Am Puls der Wirtschaft.
Der schweizerische Bundesrat hat den USA versprochen, keine Digitalsteuern gegenüber amerikanischen Tech-Unternehmen einzuführen. Was geschieht mit den bereits bestehenden und geplanten Digitalsteuern in der Schweiz, zum Beispiel mit der «Netflix-Steuer»? …| Steiger Legal
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) verneint eine Pflicht zur Negativauskunft, wenn Verantwortliche keine Personendaten über die anfragende Person bearbeiten. Der EDÖB ist die schweizerische Datenschutz-Aufsichtsbehörde für Bundesorgane und private …| Steiger Legal
Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB) verwarnt eine Bank in der Schweiz, weil sie betroffenen Personen unvollständig und verspätet Auskunft erteilte. In seiner rechtskräftigen Verfügung vom 29. Januar 2025 trifft der …| Steiger Legal
Der Bundesrat ist die Bundesregierung der Schweiz. Kommuniziert der Bundesrat per WhatsApp? SP-Bundesrat und Justizminister Beat Jans war Gast der Sendung «Donnschtig-Jass» im Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Wie der bekannte …| Steiger Legal
Für Yves Defferrard ist der neue US-Zoll kein Grund zur Panik. Mehr Sorgen bereiten ihm die Arbeitgeber und die Verhandlungsführung des Bundesrates. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Unia-Industriechef Yves Defferrard (59) zum US-Zoll</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">«Es ist nicht so katastrophal, wie dies Unternehmerkreise darstellen»</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
Uhrenarbeiter Dario Danilo* (49) aus dem Kanton Neuenburg berichtet, was die Kurzarbeit und der Zoll-Wahnsinn für ihn bedeuten. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Uhrenarbeiter packt aus</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">«Die Arbeitgeber machen Druck auf die Löhne»</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
US-Präsident Donald Trump verhängt für Schweizer Produkte 39 Prozent Zoll. Die Anbiederungsstrategie von SVP und FDP ist brutal gescheitert. Jetzt wollen sie Schweizer Lohnabhängige dafür blechen lassen. Und himmeln Trump weiter an. The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Zollwahnsinn</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">Der selbsternannte Sonderfall Schweiz zappelt in der Sonderfalle</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
Die Arbeitslosenkasse hat mir in ihrer Verfügung geschrieben, dass ich keinen Anspruch auf Arbeitslosenentschädigung habe. Ich verstehe dies nicht, da ich ja Beiträge an die Arbeitslosenkasse bezahlt habe. Können Sie mir das erklären? The post <div class="subtitle-wrapper"><span class="subtitle">Das offene Ohr</span></div><div class="main-title-wrapper"><span class="main-title">Mit 63 Jahren entlassen: Was soll ich jetzt tun?</span></div> appeared first on workzeitung.ch.| workzeitung.ch
Ständerätin Petra Gössi (FDP, Schwyz) fordert mit einer Motion einen «besseren Schutz des geistigen Eigentums von KI-Missbrauch» in der Schweiz. Die Umsetzung der Motion könnte zu einem faktischen Verbot für …| Steiger Legal
Unzählige Bewerbungen, und dann endlich: Sie werden zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen. Nun geht’s ums Ganze. Was Sie beim Bewerbungsgespräch tun und was lieber lassen sollten, erfahren Sie hier.| workzeitung.ch
The Grand Chamber ruled that Caster Semenya did not benefit from a fair hearing contrary to Article 6(1) European Convention on Human Rights. However, it did not extend Switzerland’s jurisdiction to her substantive complaints under Article 8 ECHR, taken alone or in conjunction with Article 14 ECHR, which go to the heart of her case. Although the GC was up against it in the current stormy political landscape of sex and gender, it could have gone further to protect fundamental rights.| Verfassungsblog
5 tolle Wanderungen in Arosa: Von einsamen Seen, wilden Wasserfällen und historischen Walserdörfern. Inkl. GPX und persönlichen Tipps.| Hiking the Alps
Proton hat still und leise den Transparenzbericht mit den Zahlen für das Jahr 2024 ergänzt. Proton erhielt demnach im Jahr 2024 die Rekordzahl von 11’023 «legal orders» bzw. «rechtlichen Anordnungen». …| Steiger Legal
In einem aktuellen Fall gewährte die Staatsanwaltschaft des Kantons Bern die Akteneinsicht in weniger als 24 Stunden – und das in digitaler Form! Die Akteneinsicht ist in Strafverfahren für Rechtsanwältinnen und …| Steiger Legal
Das Europäische Gewerkschaftsinstitut hat die neuesten EU-Ferien-Statistiken ausgewertet. Das Resultat ist erschreckend: 41,5 Millionen Büezerinnen und Büezer konnten sich 2023 keine einzige Woche Ferien leisten – eine Million mehr als im Jahr davor. Ferien mit der Familie, ein paar Tage Erholung, vielleicht am Meer oder in den Bergen – für viele in Europa ist das ein […]| workzeitung.ch
Antje Rey ist Präsidentin des Patentanwaltverbandes VESPA und berät seit über zehn Jahren unterschiedliche Firmen in Bezug auf deren Patentstrategie.| FOUNDED.
Erfahre, wie du Google VEO 3 kostenlos ausprobieren kannst, und entdecke die Vorteile der neuesten KI-Video-Technologie, die nun auch in der Schweiz verfügbar ist.| Sam Steiner
Das deutliche 1:4 der Deutschen gegen Schweden war mehr als ein Ausrutscher: Es zeigte erhebliche Defizite vor allem im defensiven System.| taz.de
Die Überholtheit und die Gewaltförmigkeit des Kapitalismus kann kaum noch klarer zu Tage treten als in der aktuellen Phase. Faschistoide, patriarchale und imperiale Lebensweisen sind wieder offen salonfähig geworden, das zeigt sich nicht nur an Musk und Konsorten sondern zieht sich durch alle Sphären unseres Lebens. | switch off
Die Kriegsminister:innen der NATO-Mitgliedsstaaten treffen sich dieser Tage in Den Haag, um ein Verhältnis der jeweils eigenen und gemeinsamen Interessen zu finden. Die Vorzeichen dafür sind bekannt und für ihr Unterfangen nicht sonderlich gut: Eine gewaltige kapitalistische Krise, die sich mit all ihren Begleiterscheinungen zunehmend scharf in den Metropolen zeigt (nachdem die Folgen der Krise dieses Systems über Jahrzehnte in die sogenannte Peripherie dieser Welt exportiert wurden), beg...| switch off
Der Schweizer Bau gehört zu den Gewerkschaftshochburgen in Europa. Das hat strukturelle Gründe, aber nicht nur.| workzeitung.ch
Die Schweizer Nationalspielerin unterhält Kontakt mit dem spanischen Star Lamine Yamal über Instagram – und ist in den Blick des Boulevards geraten.| taz.de
Wie die rechte Mehrheit im Nationalrat kantonale Mindestlöhne aushebelte. Das Protokoll zur Debatte.| www.woz.ch
Lerne, wie Du beeindruckende KI-Videos mit Midjourney erstellst. Entdecke Tipps zur Optimierung und lass Dich von kreativen Beispielen inspirieren.| Sam Steiner
Im deutschen EM-Kader ist Sara Däbritz die dienstälteste Nationalspielerin. Besondere Ansprüche leitet die 30-Jährige daraus nicht ab.| taz.de
Meine Tipps für den Glacier Express Meine Erfahrungen & Empfehlungen für Deine Reise Ich bin schon viele Male mit dem Zug kreuz und quer durch die Schweiz gefahren, aber die Fahrt mit dem legendären Glacier Express ist nochmal eine ganz andere Nummer. Bereits auf „normalen“ Zugstrecken durch die Schweiz beeindruckt mich das Panorama und ich... The post Meine Tipps für Deine Fahrt mit dem Glacier Express appeared first on Hiking the Alps.| Hiking the Alps
Erkunde das Saastal im Frühsommer: 5 traumhafte Wanderungen rund um Saas-Fee mit Gletscherblick, Wasserfällen und Wow-Momenten.| Hiking the Alps
Das Statthalteramt Bezirk Zürich bestrafte mittels Strafbefehl einen Unternehmensjuristen wegen der Verletzung der Auskunftspflicht nach dem neuen Datenschutzgesetz (DSG) in der Schweiz. Mit Strafbefehl vom 4. März 2025 verhängte das Statthalteramt …| Steiger Legal
BewohnerInnen der indonesischen Insel Pari klagen gegen den Baustoffhersteller Holcim. Er müsse für seinen CO2-Anteil Verantwortung übernehmen.| taz.de
von Jutta Grieser Die Frau mit der Flöte beugt sich über die Empore. „Weiß jemand, wo der Schalter für die Heizung in der Organistenbank ist?“ ...| das-blaettchen.de
Ende Januar 2025 hat die EDU Schweiz eine Petition lanciert, mit der sie den Austritt der Schweiz aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert. Bis zum Ablauf der Sammelfrist am 3. März 2025 haben 34’263 Personen die Petition entweder auf Deutsch, Französisch oder auf Italienisch unterschrieben. Wir sind überwältigt von dieser grossen Unterstützung. Das ist ein starkes Zeichen! Der Beitrag EDU-Petition: Über 34’000 Bürger fordern WHO-Austritt der Schweiz erschien zuerst auf F...| Für Gerechtigkeit
Daniel Frischknecht, Präsident der EDU Schweiz, erklärt in einem neuen Video, was die WHO mit den neuen Verträgen vorhat und weshalb die Schweiz die WHO sofort verlassen muss. Und EDU-Nationalrat Andreas Gafner zeigt im Video auf, wie die EDU in der März-Session 2025 nun im Parlament aktiv wird, um einen WHO-Austritt durchzusetzen. Der Beitrag Video: Warum die Schweiz aus der Weltgesundheitsorganisation austreten muss erschien zuerst auf Für Gerechtigkeit.| Für Gerechtigkeit
Die EDU Schweiz hat Ende Januar 2025 eine Petition lanciert, mit der sie den Austritt der Schweiz aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert. Mittlerweile haben bereits über 30'000 Personen diese Petition unterschrieben (auf Deutsch, Französisch und Italienisch). Der Beitrag Schon 30’000 Unterschriften für WHO-Austritts-Petition der EDU erschien zuerst auf Für Gerechtigkeit.| Für Gerechtigkeit
Es fehlen nur noch wenige Unterschriften, um die 30’000er-Marke zu knacken. Helfen Sie mit, einem parlamentarischen Vorstoss mehr Gewicht zu verleihen und unterschreiben sie jetzt! Der Beitrag Austritt aus der WHO: Zuerst die USA, dann Argentinien und bald die Schweiz? erschien zuerst auf Für Gerechtigkeit.| Für Gerechtigkeit
In weniger als zwei Monaten wurde die Petition von rund 11’000 Bürgerinnen und Bürger unterzeichnet – davon 10'677 online und rund 300 auf Papier. Dies ist eine erfolgreiche Protestnote gegen eine ausufernde Polit-Justiz, welche sich von ihrem Kernauftrag entfernt hat! Der Beitrag Schluss mit der Polit-Justiz! 11’000 Unterschriften fordern: Schweiz soll EMRK und Europarat verlassen! erschien zuerst auf Für Gerechtigkeit.| Für Gerechtigkeit
Die radikal-islamistischen Terroristen der palästinensischen Organisation «Hamas» haben vor der Weltöffentlichkeit ihren gemeingefährlichen Charakter offenbart. Der schändliche Angriff auf Israel muss nun konkrete Folgen haben! Wir fordern den Bundesrat auf:…| Für Gerechtigkeit
Die neue kleine Koalition in Deutschland möchte den «Datenschutz entbürokratisieren». Werden in der Folge die Datenschutz-Aufsichtsbehörden in den Bundesländern mindestens teilweise abgeschafft? In Deutschland gibt es momentan 18 Aufsichtsbehörden für …| Steiger Legal
Ein Elektriker stürzt von einem Baugerüst am Genfer Palais des Nations und verletzt sich dabei tödlich. Die Unia fordert mehr Sicherheit und weniger Termindruck auf den Schweizer Baustellen.| workzeitung.ch
In einer Welt mit zunehmender Digitalisierung ist es entscheidend, dass niemand zurückgelassen wird. Aus diesem Grund wurde am 21. November 2024 die Allianz Digitale Inklusion Schweiz (ADIS) lanciert. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welches Ziel die Allianz verfolgt und welchen Beitrag die Stiftung «Zugang für alle» dazu leistet. Weiterlesen… The post Allianz Digitale Inklusion Schweiz (ADIS): ein Meilenstein appeared first on Stiftung "Zugang für alle".| Stiftung "Zugang für alle"
Mit dem revidierten Filmgesetz führte die Schweiz per 1. Januar 2024 eine Steuer für Netflix und andere Streaming-Plattformen ein. Es handelt sich um eine Digital Service Tax (DST) in Höhe von 4 Prozent …| Steiger Legal
Die EDU Schweiz hat am 25. Januar 2025 eine Petition lanciert, mit der sie den Austritt der Schweiz aus der Weltgesundheitsorganisation (WHO) fordert. In 30 Stunden haben bereits mehr als 10'000 Bürgerinnen und Bürger diese Petition unterschrieben.| Für Gerechtigkeit
Du stellst dir die Frage, welcher ETF für Anfänger geeignet ist? Hier findest du unsere ETF Auswahl für Schweizer inkl. Tipps, Tools und Mehr!| Schwiizerfranke
Medienkonzerne drucken immer mehr Meinungsartikel mehrfach. Nun wird die journalistische Kost auch im Regionalen schmaler.| infosperber
Aviation.Direct - Ihr Fachportal für Luftfahrt, Reisen und Touristik in der Deutschland-Österreich-Schweiz-Region. Lesen Sie immer die neuesten Nachrichten. % Swiss nimmt Genf-Berlin auf| Aviation.Direct
Selten waren sich Menschenrechtsorganisationen und IT-Fachleute so einig wie jetzt: Die von einem UN-Komitee verabschiedete neue Cybercrime Convention sei| Das Netz ist politisch
Achtung: Die Informationen in diesem Artikel beziehen sich auf das Verfahren im Kanton Basel-Stadt, die Verfahren in anderen Kantonen weichen z.T. stark ab. Persönliche Eindrücke Im Grossen und Ganzen habe ich das Einbürgerungsverfahren als deutlich «harmloser» empfunden, als ich es erwartet hatte. Insbesondere beim Gespräch mit der Einbürgerungskommission hatte …| s3lph made
Gegen Ende Februar habe ich vom Migrationsamt des Kantons Basel-Stadt einen doch eher unzeremoniellen Brief bekommen, der mich darüber informierte, dass mir am 31. Januar 2023 das Bürgerrecht der Stadt Basel, des Kantons Basel-Stadt und der Schweiz verliehen wurde. Damit ist das Einbürgerungsverfahren an sich nun abgeschlossen; als «frischgebackener» Schweizerbürger …| s3lph made
Gestern früh hatte ich das Gespräch mit der Einbürgerungskommission der Bürgergemeinde Basel. Das Gespräch dauert gemäss Einladung ca. 20 Minuten, war bei mir aber schon nach ca. 15 Minuten vorbei. Das Gespräch Abbildung 1: Der Bürgerratssaal im Basler Stadthaus, in dem das Einbürgerungsgesprach stattfindet. Quelle: Bürgergemeinde der Stadt Basel, CC-BY-SA-4 …| s3lph made
Mein Einbürgerungverfahren in Basel - Teil 4: «Einbürgerungskurs» 2022-06-18, 03:42 de Einbürgerung Schweiz Basel Dieser Artikel ist Teil einer Artikelreihe: Intro Vorbereitung und Gesuchsstellung Telefonisches Erhebungsgespräch «Einbürgerungskurs» Das Einbürgerungsgespräch Abschluss des…| s3lph.me
Welcher der beste Robo Advisor schweizweit ist? Wir haben einen grossen Robo Advisor Schweiz Vergleich aufgestellt - die Ergebnisse jetzt hier!| Schwiizerfranke
Die Schweiz passt im 2023 das Datenschutzgesetz an. Das Datenschutzgesetz regelt, wie mit persönlichen Daten umgegangen werden muss.| vertragshilfe.ch
Wenn sich Arbeitnehmende für Sondereinsätze in ihrem Schweizer Betrieb einsatzbereit halten müssen, nennt man dies Pikettdienst. Ein Unternehmen muss Einsätze frühzeitig und unter Mitwirkung der betroffenen Mitarbeitenden planen.| vertragshilfe.ch
Verkehrsteilnehmer können in der Schweiz des Nichtbeherrschens ihres Fahrzeugs beschuldigt werden. Sie haben die Pflicht, die Fahrweise stets den Strassen-, Verkehrs- und Sichtverhältnissen anzupassen.| vertragshilfe.ch
In der Schweiz unterscheidet das Recht zwischen dinglichen und beschränkt dinglichen Rechten. Während das dingliche Recht die volle Herrschaft über eine Sache einschliesst, umfasst das beschränkt dingliche Recht nur eine Teilbefugnis.| vertragshilfe.ch
In der Schweiz ist der 13. Monatslohn längst üblich, obwohl kein gesetzlicher Anspruch besteht. Die Sonderzahlung wird meist in Höhe von 1/12 des Jahressalärs vertraglich vereinbart.| vertragshilfe.ch
Egal, ob Sie in der Schweiz wohnen oder als Ausländer einfach nur hindurchfahren – wer auf Schweizer Territorium eine Verkehrsdelikt begeht, riskiert hohe Strafen. Welche das sind, wird im hiesigen Bussenkatalog geregelt.| vertragshilfe.ch
Mein Einbürgerungverfahren in Basel - Teil 3: Telefonisches Erhebungsgespräch 2022-03-02, 03:42 de Einbürgerung Schweiz Basel Dieser Artikel ist Teil einer Artikelreihe: Intro Vorbereitung und Gesuchsstellung Telefonisches Erhebungsgespräch «Einbürgerungskurs» Das Einbürgerungsgespräch Abschluss…| s3lph.me
Mein Einbürgerungverfahren in Basel - Teil 2: Vorbereitung und Gesuchsstellung 2021-09-20, 23:16 de Einbürgerung Schweiz Basel Dieser Artikel ist Teil einer Artikelreihe: Intro Vorbereitung und Gesuchsstellung Telefonisches Erhebungsgespräch «Einbürgerungskurs» Das Einbürgerungsgespräch Abschluss…| s3lph.me
Mein Einbürgerungverfahren in Basel - Teil 1: Intro 2021-09-20, 13:15 de Einbürgerung Schweiz Basel Dieser Artikel ist Teil einer Artikelreihe: Intro Vorbereitung und Gesuchsstellung Telefonisches Erhebungsgespräch «Einbürgerungskurs» Das Einbürgerungsgespräch Abschluss des Verfahrens Fazit Letzte…| s3lph.me
2018: LinkedIn hat ca. 2.5x soviele Nutzer in der Schweiz, wie Xing. Vorsprung vergrössert sich. Quelle: IGEM-digiMONITOR 2017.| Sam Steiner
Es ist Zeit, dass kleinere Unternehmen in der Schweiz sich helfen lassen. Mich schmerzt jede Meldung über Unternehmen, die eine düstere Zukunft voraussehen – aber nichts Grundlegendes ändern wollen.| Sam Steiner
Wie geht man an Pinterest heran? 15 «Dos» für dieses recht neue soziale Netzwerk.| Sam Steiner
Update: wenn du dich für Marketing-Strategien mit Pinterest in der Schweiz interessierst, lese dazu meinen neun Artikel: Pinterest als Unternehmen nutzen: So entwickelst du deine Strategie. Da habe ich Tipps für Schweizer Unternehmen gesammelt, die in visuellen Branchen arbeiten und Pinterest für ihr Marketing einsetzen wollen.| Sam Steiner
Instagram ist mittlerweile den meisten bekannt. Es ist eines der grössten Foto-Communitys. Klar, gibt es kreative Nutzungsmöglichkeiten von Instagram im Tourismus.| Sam Steiner