Massenklagen auf Schadensersatz, Künstliche Intelligenz als Risiko und Chance, das digitale Regelwerk der EU, transatlantische Unsicherheiten beim Datentransfer und die Datenverarbeitung im Arbeitsverhältnis – die Themen der IDACON 2025 treffen den Nerv der Zeit. Warum sich Datenschutzbeauftragte diesen Kongress nicht entgehen lassen sollten und welche Highlights auf sie warten, verrät Dr. Eugen Ehmann, Datenschutz-Experte und Kongressleiter. Der Beitrag IDACON 2025 Preview | Podcast Fol...| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Der Podcast fragt nach – diesmal bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Meike Kamp. Fokus des Gespräches: die KI-Anwendung DeepSeek. Kamp hatte diese wegen rechtswidriger Inhalte bei Google und Apple gemeldet. Der Beitrag DeepSeek | Podcast Folge 66 erschien zuerst auf Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Vertrauliche Informationen sind innerhalb und außerhalb einer Lieferkette zu schützen. Das gilt insbesondere bei der Nutzung von Cloud Computing, wo auch ein Schutz vor Zugriffen des Cloud-Providers gegeben sein muss. Das Schlüsselmanagement spielt dabei eine entscheidende Rolle. Der Beitrag Der Schlüssel zur Vertraulichkeit erschien zuerst auf Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Sensible Daten sicher schützen: Entdecken Sie unsere praxisnahe Checkliste zur zusätzlichen Datenschutz-Prüfung von Verschlüsselung und Schlüsselmanagement bei Lieferanten – kompakt, verständlich und sofort nutzbar. Der Beitrag Datenschutz in der Lieferkette: Worauf es bei Verschlüsselung ankommt erschien zuerst auf Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Webshops verarbeiten viele personenbezogene Daten, vor allem im Rahmen von Bestellungen. Unternehmen möchten die so erhobenen Daten oftmals zusätzlich für Auswertungszwecke nutzen, z.B. um ihr Angebot zu verbessern. Was haben sie dabei datenschutzrechtlich zu beachten? Der Beitrag Auswertung von Kundendaten im Webshop erschien zuerst auf Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
KI findet in verschiedensten Bereichen zunehmend Verbreitung. Sofern hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, sind die Vorgaben der DSGVO unmittelbar anzuwenden. Unklar sind dabei oft die rechtlichen Anforderungen, die sich aus der DSGVO für das Training von KI-Systemen ergeben. Der Beitrag Datenschutzrechtliche Anforderungen an das KI-Training erschien zuerst auf Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Lokale KI-Lösung: Datenschutz im Fokus. Erfahren Sie, wie Unternehmen KI sicher betreiben und welche Herausforderungen lokale Systeme mit sich bringen.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
AI-Washing sorgt für Unsicherheit: Klare Prüfprozesse helfen, echte KI von Scheinlösungen zu trennen und Prüfungen gezielt zu gestalten.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Datenschutz, Datennutzung und Digitalregulierung: Sind sie gut verzahnt, ist dies eine gute Nachricht für Innovationen aus und in Europa, so zum Beispiel die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Was also tut sich im Datenschutz? In der aktuellen Podcast-Folge zeigt sich, wie sehr der Datenschutz in Bereichen innovativer Entwicklungen aktiv ist und welche Unterstützung zum Beispiel die Aufsichtsbehörden dazu bieten.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Datenschutz als Innovationsbremse? Im Gegenteil! BfDI Prof. Dr. Louisa Specht-Riemenschneider macht deutlich: Wer nicht in IT investiert, riskiert Sicherheitslücken und Sanktionen. In der aktuellen Podcast-Folge zeigt sich erneut, wo Handlungsbedarf in Datenschutz und Datensicherheit besteht und zum Beispiel Veränderungen in IT-Systemen angegangen werden sollten.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Datenschutz im Koalitionsvertrag 2025: Geplante Änderungen, neue Regeln und was Datenschutzbeauftragte jetzt wissen müssen.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Datenverarbeitung bewerten: Was Schutzbedarf, Schutzniveau & Risiko wirklich bedeuten – und welche Begriffe DSB sich in der Praxis sparen können.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Viele Unternehmen setzen im IT-Support vermehrt auf Self-Service-Angebote, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Doch dieser Trend bringt nicht nur Entlastung – sondern auch neue Herausforderungen im Datenschutz. Unsere Checkliste zeigt, worauf Sie achten sollten.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Darum sollten DSB den Datenschutz bei individuellen Online-Schulungen im Blick behalten + Checkliste zum Download!| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte