Die Gestaltung von Cookie-Einwilligungsbannern auf mehreren Ebenen, verbunden mit intransparenter Nutzerführung und missverständlichen Bezeichnungen, kann die wirksame Erteilung einer Einwilligung verhindern. Der Beitrag Cookie-Banner richtig umsetzen erschien zuerst auf Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Ein falsch gestaltetes Cookie-Banner kann schnell zu einem echten Risiko werden. Laden Sie jetzt unsere Checkliste herunter und gestalten Sie Ihr Cookie-Banner rechtssicher! Der Beitrag Kein Risiko eingehen: Cookie-Banner korrekt gestalten erschien zuerst auf Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Die Tätigkeitsberichte der Aufsichtsbehörden sind für DSB sowie Unternehmen eine wichtige Informationsquelle. Sie enthalten spannende datenschutzrechtliche Fragen und Antworten aus der Praxis. Nachfolgend sind wichtige Fälle aus den 2024er-Berichten aufbereitet und mit Umsetzungsempfehlungen unterfüttert.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
Der erste Teil dieser kurzen Reihe stellte das Phänomen der Mitarbeiterexzesse dar. Der zweite Teil beschreibt nun die jeweiligen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeiten und gibt Hinweise für Arbeitgeber, wie sie hier präventiv tätig werden können.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
DeepSeek und Datenschutz: Ist das KI-Modell Chance oder Risiko? Jetzt mehr erfahren über Potenziale und mögliche Datenschutzbedenken.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte
► „Sie bekommen den Job, aber vorher müssen Sie zum Betriebsarzt!“ Lesen Sie, wann eine Einstellungsuntersuchung (un)zulässig ist.| Datenschutz PRAXIS für Datenschutzbeauftragte