In den letzten Tagen haben einige Medien über eine angeblich hohe CPU-Auslastung auf Grund von KI-Funktionen für die Tab-Gruppen in Firefox berichtet.| soeren-hentzschel.at
Vor wenigen Wochen hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) beschlossen, die Liposuktion beim Lipödem dauerhaft ins Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu integrieren. Ein normales Bewertungsverfahren zu einer neuen Untersuchungs- und Behandlungsmethode, würde man auf den ersten Blick denken. Doch … The post Am Ende siegt die Evidenz appeared first on Observer Gesundheit.| Observer Gesundheit
Mit seinem Beschluss, das Lungenkrebsscreening für Menschen mit hohem Risiko an Lungenkrebs zu erkranken als Kassenleistung einzuführen, hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 18. Juni nicht nur einen medizinisch überfälligen Schritt vollzogen, sondern auch mutige Weitsicht gezeigt: Evidenzbasierte Prävention wird zur Regelleistung, und Deutschland übernimmt eine Vorreiterrolle. Was international vielerorts noch erprobt wird, ist in […]| Observer Gesundheit
Die Gefährdungslage hat sich in Deutschland massiv verändert. Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine bedeutet eine sicherheitspolitische Zäsur für Europa und hat für ein Umdenken und Umsteuern gesorgt. Deutschland hat auf die veränderte Gefährdungslage mit einer sicherheitspolitischen „Zeitenwende“ reagiert – … The post Vorbereitet auf den Ernstfall appeared first on Observer Gesundheit.| Observer Gesundheit
In seinem Handbuch für gute Regierungsführung rät schon der italienische Philosoph und Diplomat Niccolo Macchiavelli, notwendige Einschnitte oder gar Grausamkeiten unmittelbar nach Regierungsantritt vorzunehmen. Im Anschluss daran könne der Fürst Wohltaten verteilen, an die sich das Volk dann erinnern werde. … The post Stationär vor ambulant! appeared first on Observer Gesundheit.| Observer Gesundheit
Nach Auffassung des Bundesverbandes Deutscher Privatkliniken (BDPK) leisten wir uns zu viele teure Mindestanforderungen für Personal und Strukturen an die Leistungserbringung in unseren Krankenhäusern, in der Hoffnung, dass diese einer besseren Patientenversorgung dienen. Bewiesen ist das allerdings nicht, denn keine der eingeführten Personalvorgaben wurde im Hinblick auf die Ergebnisqualität evaluiert. Deshalb plädieren die privaten Krankenhausträger […]| Observer Gesundheit
Leerer Platz auf dem Podium Ein Stuhl war frei. Kein Vertreter einer großen Redaktion hatte sich bereit erklärt, sich auf dem Podium der Netzwerk Recherche-Konferenz dem Gespräch zu stellen. Und...| Studio Emad Ette - Fotograf & Videograf Berlin
In der Gesundheitspolitik begegnet uns immer wieder ein gefährlicher Reflex: Wo kurzfristige Einsparpotenziale winken, werden langfristige Risiken gern verdrängt. So auch im aktuellen Verfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), der plant, patentfreie biopharmazeutische Arzneimittel – sogenannte Biosimilars – künftig wie klassische Generika zu behandeln. Was nach Effizienz klingt, ist in Wahrheit ein fundamentaler Systemfehler mit potenziell […]| Observer Gesundheit
Das Prostata-Karzinom ist mit etwa 15.000 Todesfällen pro Jahr die zweithäufigste Krebstodesursache bei Männern. Die Suche nach einer geeigneten Form der Früherkennung hat daher naturgemäß einen hohen Stellenwert. In der medizinischen Wissenschaft zur Prostata sind aber derzeit leider immer noch eine Fülle von Fragen offen, z.B. bezüglich der physiologischen Zusammenhänge der Entstehung, der Ursachen der […]| Observer Gesundheit
Kita-Plätze fehlen vor allem dort, wo sie am dringendsten gebraucht werden: nämlich in sozial schwachen Gegenden. Eine gute frühe Bildung erhalten nicht alle Kinder.| nd-aktuell.de
Ein Hallenser wurde in der Schweiz festgenommen, die Staatsanwaltschaft in Deutschland ermittelt gegen ihn wegen rechtsextremer Motivation. Linker politischer Bildungsarbeit wird derweil das Geld gestrichen.| nd-aktuell.de
Reiche werden reicher, Arme werden ärmer, die Situation ist menschengemacht. Dieses Fazit zieht Sarah Yolanda Koss aus dem Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbands. Doch wo ein Wille, da ein Weg aus der Misere.| nd-aktuell.de
Wer soll das undurchsichtige deutsche Überwachungssystem noch durchschauen? Selbst Abgeordnete erhalten keine klaren Auskünfte. Es braucht Transparenz für eine Debatte über den Rückbau dieser Technologien.| nd-aktuell.de