Das Santiago Bernabéu in Madrid: Vom Bau 1947 bis zur Hightech-Arena mit Dach und Hypogäum – ein Mythos aus Beton, Stahl und Fußballgeschichte.| bauredakteur.de
Im Maracanã wurde Deutschland 2014 Fußball-Weltmeister, während Brasilien dort 1950 eine seiner schwärzesten Stunden erlebte. Mario Götze wurde dort zum Helden einer ganzen Nation und ... Weiterlesen ... Der Beitrag Das Maracanã in Rio – Technik, Tragödien und Triumphe erschien zuerst auf bauredakteur.de.| bauredakteur.de
Verlassener Turm in Bangkok: Warum der Sathorn Unique Tower nie fertiggestellt wurde – ein Lost Place mit dunkler Geschichte und vielen Gerüchten.| bauredakteur.de
Pont du Gard: Wie die Römer mit Schwerkraft, Präzision und Stein ein Bauwerk für die Ewigkeit errichteten – und was es über antike Technik verrät.| bauredakteur.de
In Marokko entsteht das größte Fußballstadion der Welt – ein Projekt mit 115.000 Plätzen, das technische, kulturelle und architektonische Maßstäbe setzt.| bauredakteur.de
Die Köhlbrandbrücke wurde einst als schönste Brücke des Kontinents bezeichnet und sollt ein Jahrhundert überdauern. Nach 50 Jahren ist aber bereits Feierabend.| bauredakteur.de