Das Fraunhofer FEP hat im Rahmen des Projekts Design-PV bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung ästhetisch ansprechender Lösungen für die Gebäude-integrierte Photovoltaik erzielt. Durch Technologien wie die Rolle-zu-Rolle Nano-Imprint-Lithografie werden Solarmodule nahtlos in Gebäudefassaden integriert, ohne das Design zu beeinträchtigen. Erste Tests zeigen, dass die Module optisch kaum von herkömmlichen Fassadenelementen zu unterscheiden sind und dennoch eine hohe Energieeffizienz...| Silicon Saxony
Das sog. „Wundt-Haus“ in Großbothen (bei Leipzig) läßt mich nicht los. Jetzt hat die Eigentümerin des Gebäudes (Frau Katharina Ungerer-Heuck) in einem neuen Aufsatz für die Psychologische Rundschau Heft 3, 2025 einen Kommentar verfasst zu der (von mir als korrekt wahrgenommenen) These von Horst Gundlach, Armin Stock und Wolfgang Schneider (ich hatte darüber gebloggt), wonach Wilhelm Wundt nur kurz (ein halbes Jahr, 1919, bis zu seinem Tod 1920) dort Zeit verbrachte, aber lieber zei...| Joachim Funke
Bei manchen Menschen reicht das Geld nicht zum Leben – trotz Arbeit. Da Deutschland ein Sozialstaat ist, hilft er in der Not. Doch welche staatlichen ...| weser-kurier-de
Generationen von Studierenden haben seine Texte gelesen – Peter Fiedler ist gemeint, der heute 80 Jahre alt wird! Gratulation dazu! So oft ich in Peters Büro auftauchte, saß er am Bildschirm und schrieb. Seine Bücher (darunter Klassiker wie „Persönlichkeitsstörungen„, 2016 in 7.…| Joachim Funke
Gerade erleben wir eine Zeit, in der liberale Demokratien herausgefordert sind. In vielen Ländern erstarken Autokraten, die die Anerkennung von Diversität und den Abbau von sozialer Ungleichheit rückgängig machen. Auch in Deutschland wird die Pluralität unserer Gesellschaft in Frage gestellt und wichtige Forschungsthemen wie Gender, Rassismus und soziale Ungleichheit durch Mittelkürzungen bedroht. Umso wichtiger sind … „In liberalen Demokratien braucht es Genderkompetenz“ weiterlesen| Sozialwissenschaftliche Methodenberatung
Deutschlands einziges Cannabismuseum wird 30 Jahre alt. Im Interview berichtet sein Gründer über konservative Ideen junger Kiffer, eine bizarre Hausdurchsuchung und die Bedürfnisse bürgerlicher Besucher Ich sitze im Keller des Hanf Museums Berlin. Die Wände atmen die Geschichte der Bewegung zur Legalisierung der Pflanze… Bei mir ist Rolf „Rollo“ Ebbinghaus, einer der Gründer des Museums. […] Der Beitrag Dieses Museum hat das Land verändert erschien zuerst auf Hanf Museum.| Hanf Museum
Eine der wichtigsten Währungen im Wissenschaftsbetrieb sind Zitationen, also das Aufgreifen eigener Ideen durch eine fremde Forschungsgruppe oder einen fremden Forscher. Das bedeutet: offensichtlich…| Joachim Funke
Weber Marking Systems GmbH, Teil der internationalen Bluhm Weber Gruppe, wurde ausgezeichnet: die Süddeutsche Zeitung veröffentlicht Rankingergebnis der krisensichersten Unternehmen Deutschlands.| Bluhm Systeme Blog
Wir freuen uns: zehn neue Auszubildende in fünf Berufsfeldern und drei Praktikant*innen starten zum Ausbildungsjahr 2024 im Team!| Bluhm Systeme Blog
Isabel ist Hebamme und fasziniert von Finnland. Kürzlich hospitierte sie bei den finnischen Kolleginnen und erzählt nun, was sie erlebt hat.| Nordlandfieber - Nordeuropa, Vanlife und Helsinki-Liebe
September is a month of conferences, and I attended the CHER conference (Consortium of Higher Education Research). There were numerous engaging presentations, including a comprehensive series on systematic literature reviews. During these presentations, I reflected on the value of such literature summaries in the age of artificial intelligence. If they remain merely summaries, they may be perceived as outdated. This prompted me to share my thoughts on this topic in a short opinion piece. Thes...| Sozialwissenschaftliche Methodenberatung
Eigentlich ist es nur die Vertauschung der Position einer einzigen Ziffer der Postleitzahlen: aus 69121 Handschuhsheim wird 69221 Dossenheim, „nur“ 3 km nach Norden. Aber für uns (meine Frau Marlene…| Joachim Funke
Ohne schlechtes Gewissen nichts zu tun ist schwer. In diesem Artikel erzähle ich dir, was wir uns von den Finnen abschauen können.| Nordlandfieber - Nordeuropa, Vanlife und Helsinki-Liebe
Über den zu befürchtenden Niedergang der theoretischen Psychologie habe ich an anderer Stelle schon gesprochen – heute geht es mir um das Schattendasein der Umwelt-Psychologie. Als ich Student war in…| Joachim Funke
Die Welt der großen Yachten wird bekanntlich von Superlativen dominiert, insbesondere was Größe und Länge betrifft. Bei einem Volumen von weit über 1000 GT begeistern die einzigartigen Kunst...| materialist
Ich hatte das große Vergnügen mich mal wieder mit der Frage nach Promotionsbedingungen und damit einhergehenden Krisen zu beschäftigen. Ein Thema, das mich durch meine gesamte wissenschaftliche Karriere begleitet. Zu meiner eigenen Promotionszeit war ich an den strukturellen Veränderungen der Goethe-Universität beteiligt und zeitweise selbst Promovierendensprecherin der damals neu gegründeten Frankfurt Graduate School (die es … „Die Krisen der Promotion“ weiterlesen| Sozialwissenschaftliche Methodenberatung
Mit dem One&Only Kéa Island ist nach dem One&Only Aesthesis das zweite Resort der Luxusmarke innerhalb kurzer Zeit in Griechenland eröffnet worden. Beide Resorts liegen nur eine 45-minütige Bootsfahrt voneinander entfernt und können somit perfekt miteinander verbunden werden. Auf der eher ursprünglichen Insel Kéa, nur 45 Minuten mit dem Schnellboot von Athen entfernt, zelebriert One&Only das authentische mediterrane Leben, umgeben von unberührten Landschaften, tiefblauem Meer, abgelege...| materialist
In Südkorea hat das Architekturbüro ICD Seoul Architects ein Projekt für drei freistehende Luxusvillen entwickelt, die in besonders reizvolle Naturlandschaften eingebettet sind. Villa in G...| materialist
Jüngster Neuzugang in der Ponant-Flotte ist die Spirit of Ponant, ein 24 m langer Maxi-Katamaran mit sechs Kabinen, der ein einzigartiges Segelerlebnis bietet. Mit bis zu 12 Gästen und vier Bes...| materialist
In seiner mittlerweile fünften Ausgabe hat die Fachjury des prestigeträchtigen Wettbewerbs„Kulinarische Meriten Schweiz“ die diesjährigen Preisträger im Rahmen einer feierlichen Zeremonie...| materialist
Ausgangspunkt für diesen Meinungsbeitrag ist das „Gutachten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz“ zur Lehrkräfteausbildung. In diesem Gutachten werden die Problemlagen der Lehrkräfteausbildung breit diskutiert und Empfehlungen gegeben. Dabei steht auch die Verzahnung von Theorie und Praxis im Fokus. Was aber meines Erachtens zu kurz kommt, ist die Frage nach der Professionalität des Lehrens an … „Was ist diese „Praxis“ in der Lehramtsausbild...| Sozialwissenschaftliche Methodenberatung