Das Fraunhofer FEP hat im Rahmen des Projekts Design-PV bedeutende Fortschritte bei der Entwicklung ästhetisch ansprechender Lösungen für die Gebäude-integrierte Photovoltaik erzielt. Durch Technologien wie die Rolle-zu-Rolle Nano-Imprint-Lithografie werden Solarmodule nahtlos in Gebäudefassaden integriert, ohne das Design zu beeinträchtigen. Erste Tests zeigen, dass die Module optisch kaum von herkömmlichen Fassadenelementen zu unterscheiden sind und dennoch eine hohe Energieeffizienz...| Silicon Saxony
20. August 2025. IBM (NYSE: IBM) und die NASA haben heute das fortschrittlichste Open-Source-Grundlagenmodell vorgestellt, das entwickelt wurde, um hochauflösende Sonnenbeobachtungsdaten zu verstehen und vorherzusagen, wie sich die Sonnenaktivität auf die Erde und weltraumgestützte Technologien auswirkt. Surya, benannt nach dem Sanskrit-Wort für Sonne, stellt einen bedeutenden Fortschritt bei der Anwendung von KI zur Interpretation von Sonnenbildern und zur Erforschung der Weltraumwetterv...| Silicon Saxony
26. Juni 2025. Am 24. Juni 2025 feierte das Fraunhofer IZM-ASSID (All Silicon System Integration Dresden) mit einer Festveranstaltung und einem Fachsymposium sein 15-jähriges Bestehen. Der Institutsteil des Fraunhofer IZM hat sich seit seiner Gründung 2010 zu einem weltweit anerkannten Innovationsmotor für 3D-Systemintegration und Wafer-Level-Packaging entwickelt – und nimmt heute eine Schlüsselrolle im europäischen Technologiesystem ein.| Silicon Saxony
Dresden, 17. Juni 2025. Europa braucht mehr als nur KI. Es braucht auch die Kontrolle über die eigene Technologie. Die sächsische Halbleiter- und Digitalwirtschaft begleitet die europäische Debatte um den Aufbau von AI-Gigafactories mit konstruktiven Impulsen und konkreten Vorschlägen. Führende Akteure aus Sachsen, der Branchenverband Silicon Saxony und die Sächsische Staatsregierung verfolgen gemeinsam das Ziel, das wirtschaftlich und industriepolitisch überzeugendste Konsortium – b...| Silicon Saxony