1. Oktober 2025. Am 25. September eröffnete VON ARDENNE einen neuen, hochmodernen Reinraum am Hauptsitz in Dresden und begrüßte Partner sowie Branchenführer, um diesen Meilenstein zu feiern. Der 700 m² große Reinraum wurde nach höchsten Standards konzipiert und verfügt über ISO 5- und ISO 7-Bereiche, was ihn ideal für Prozess und Anlagenentwicklung, Bemusterung, Systemmontage oder Anlagenbetrieb macht. Er bietet optimale Bedingungen, um die komplexen Anforderungen in der Halbleiteri...| Silicon Saxony
22. September 2025. Gallium ist ein strategisch wichtiges Element und Rückgrat der Halbleiterindustrie für Anwendungen der mobilen Datenübertragung und Optoelektronik. Es ist in Wafern (GaAs, GaN), elektronischen Chips oder optischen Bauelementen wie LEDs oder Lasern verbaut. Ein Kilogramm Gallium kostet aktuell etwa eintausend Euro, Tendenz steigend. Bei der industriellen Verarbeitung geht ein beträchtlicher Teil des Rohstoffs bereits verloren, wenn etwa Ätz- oder Polierprozesse Materia...| Silicon Saxony
17. September 2025. Josh Caldwell, Professor für Maschinenbau und Direktor des interdisziplinären Graduiertenprogramms für Materialwissenschaften an der Vanderbilt University, und Alexander Paarmann vom Fritz-Haber-Institut leiteten ein internationales Forschungsprojekt, an dem auch Prof. Lukas M. Eng von der Technischen Universität Dresden (TUD) beteiligt ist , das erfolgreich die Kompression von Terahertz (THz)-Licht auf nanoskalige Dimensionen mithilfe eines neuen Typs von Schichtmater...| Silicon Saxony
26. Juni 2025. Am 24. Juni 2025 feierte das Fraunhofer IZM-ASSID (All Silicon System Integration Dresden) mit einer Festveranstaltung und einem Fachsymposium sein 15-jähriges Bestehen. Der Institutsteil des Fraunhofer IZM hat sich seit seiner Gründung 2010 zu einem weltweit anerkannten Innovationsmotor für 3D-Systemintegration und Wafer-Level-Packaging entwickelt – und nimmt heute eine Schlüsselrolle im europäischen Technologiesystem ein.| Silicon Saxony