1. Oktober 2025. Am 25. September eröffnete VON ARDENNE einen neuen, hochmodernen Reinraum am Hauptsitz in Dresden und begrüßte Partner sowie Branchenführer, um diesen Meilenstein zu feiern. Der 700 m² große Reinraum wurde nach höchsten Standards konzipiert und verfügt über ISO 5- und ISO 7-Bereiche, was ihn ideal für Prozess und Anlagenentwicklung, Bemusterung, Systemmontage oder Anlagenbetrieb macht. Er bietet optimale Bedingungen, um die komplexen Anforderungen in der Halbleiteri...| Silicon Saxony
25. September 2025. Bei der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in München ließen die deutschen Automobilunternehmen ihre einstige Klasse aufblitzen. Es besteht Hoffnung für eine gebeutelte und in den vergangenen Jahren skeptisch beäugte Branche. Es muss jetzt der Aufschwung gelingen, sonst drohen bis 2035 440 Mrd. Euro an Wertschöpfung aus Europa abzufließen, Millionen Menschen könnten ihre Jobs verlieren. Deutschland hat nun sein Ingenieurskönnen bei der IAA erkennen lassen. ...| Silicon Saxony
22. September 2025. Gallium ist ein strategisch wichtiges Element und Rückgrat der Halbleiterindustrie für Anwendungen der mobilen Datenübertragung und Optoelektronik. Es ist in Wafern (GaAs, GaN), elektronischen Chips oder optischen Bauelementen wie LEDs oder Lasern verbaut. Ein Kilogramm Gallium kostet aktuell etwa eintausend Euro, Tendenz steigend. Bei der industriellen Verarbeitung geht ein beträchtlicher Teil des Rohstoffs bereits verloren, wenn etwa Ätz- oder Polierprozesse Materia...| Silicon Saxony
17. September 2025. Josh Caldwell, Professor für Maschinenbau und Direktor des interdisziplinären Graduiertenprogramms für Materialwissenschaften an der Vanderbilt University, und Alexander Paarmann vom Fritz-Haber-Institut leiteten ein internationales Forschungsprojekt, an dem auch Prof. Lukas M. Eng von der Technischen Universität Dresden (TUD) beteiligt ist , das erfolgreich die Kompression von Terahertz (THz)-Licht auf nanoskalige Dimensionen mithilfe eines neuen Typs von Schichtmater...| Silicon Saxony