Der Deckungsbeitrag ist eine der wichtigsten Kennzahlen für Unternehmer:innen, Selbstständige und Entscheider. Er zeigt, welche Produkte wirklich zum Unternehmenserfolg beitragen – und bildet die Basis für fundierte Preis- und Investitionsentscheidungen. Was ist der Deckungsbeitrag? Der Deckungsbeitrag (DB) zeigt, wie viel ein Produkt oder eine Dienstleistung zur Deckung der Fixkosten beiträgt. Er ergibt sich schlicht aus: [...] Der Beitrag Deckungsbeitrag: Warum er der Schlüssel für ...| Karriere NOW
Ein gutes Angebot ist oft der Schritt, der den Zuschlag bringt. Wer klar strukturiert, kundenzentriert formuliert und konsequent nachfasst, erhöht die Chancen auf den Abschluss deutlich. Warum ein Angebot mehr ist als eine Preisliste Ein Angebot ist nicht bloß eine Zahlenkolonne. Es ist Ihre Visitenkarte in der Verhandlungsphase – der Moment, in dem Professionalität sichtbar [...] Der Beitrag Angebote schreiben: So überzeugen Sie Kund:innen und steigern die Abschlussquote erschien zuers...| Karriere NOW
Der Break-Even-Point markiert den Punkt, ab dem Ihr Unternehmen Geld verdient. Wer ihn kennt, trifft souveränere Entscheidungen zu Preisen, Produktionsmengen und Investitionen – und behält das unternehmerische Risiko besser im Griff. Was ist der Break-Even-Point? Als Gewinnschwellenpunkt bezeichnet der Break-Even-Point die Absatzmenge, bei der Erlöse und Gesamtkosten genau übereinstimmen. Ab dort schreiben Sie Gewinn, darunter [...] Der Beitrag Break-Even-Point: Ab wann sich Ihr Geschä...| Karriere NOW
Die SWOT-Analyse ist kein theoretisches Konstrukt, sondern ein handfestes Werkzeug der Strategiearbeit. Sie legt interne Stärken und Schwächen neben externe Chancen und Risiken und schafft so ein gemeinsames Lagebild – die Basis, um Entscheidungen belastbar zu treffen und Prioritäten sauber zu setzen. Was genau ist eine SWOT? Hinter SWOT stehen Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats. In [...] Der Beitrag SWOT-Analyse: Praxisnahe Methodik für eine klare Strategie erschien zuerst a...| Karriere NOW
Der Preis entscheidet über Marktakzeptanz, Marge – und über die Wahrnehmung Ihrer Marke. Eine klare Preisstrategie ist deshalb kein Nebenkriegsschauplatz, sondern eines der wichtigsten Steuerungsinstrumente im Unternehmen. Warum eine durchdachte Pricing-Strategie zählt Preisgestaltung ist mehr als Mathematik. Sie steuert Kaufentscheidungen, prägt Erwartungen und wirkt direkt auf die Profitabilität. Wer Pricing strategisch aufsetzt, stärkt seine Position [...] Der Beitrag Pricing-Strat...| Karriere NOW
Kosten senken ist weit mehr als bloßes Sparen. Es geht darum, Ressourcen effizienter einzusetzen, Prozesse zu optimieren und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern – ohne Qualität und Innovationskraft zu gefährden. Ganzheitliches Kostenmanagement statt blindem Sparen Wer einfach nur Budgets kürzt, riskiert Einbußen bei Qualität und Motivation im Team. Wirkungsvolles Kostenmanagement denkt breiter: Es prüft interne [...] Der Beitrag Kosten senken im Unternehmen: Strategien f...| Karriere NOW
Millennials prägen den Arbeitsmarkt und das Konsumverhalten von morgen. Wer diese Generation versteht, kann sie gezielt ansprechen – als loyale Mitarbeitende und als anspruchsvolle Konsumenten. Wer sind die Millennials? Millennials – die Generation Y – sind grob die Jahrgänge 1981 bis 1996. Sie sind mit dem Internet groß geworden, haben die Digitalisierung aktiv miterlebt und [...] Der Beitrag Millennials: Wie Gründer die Generation Y als Mitarbeitende und Kunden gewinnen erschien z...| Karriere NOW
Wer ein Unternehmen gründet oder führt, muss die Rollen Gesellschafter und Geschäftsführer sauber unterscheiden. Beide sind wichtig – ihre Aufgaben, Rechte und Haftungsrisiken sind jedoch nicht deckungsgleich. Gesellschafter: Eigentümer mit Stimme Gesellschafter sind die Inhaber des Unternehmens. Sie halten Anteile und profitieren vom wirtschaftlichen Erfolg. Konkret heißt das: Wichtig: Gesellschafter müssen nicht ins Tagesgeschäft eingreifen. [...] Der Beitrag Gesellschafter vs. Ge...| Karriere NOW
Teambuilding ist kein „nice to have“, sondern Grundlage produktiver Zusammenarbeit. Wer Teams bewusst entwickelt, steigert Motivation, verbessert die Kommunikation – und liefert messbare Ergebnisse. Warum Teambuilding mehr als ein Klettergarten-Event ist Teambuilding ist kein „nice to have“, sondern Grundvoraussetzung für produktive Zusammenarbeit. Wer Teams gezielt entwickelt, verbessert Motivation und Kommunikation – und zahlt damit direkt [...] Der Beitrag Teambuilding: Strate...| Karriere NOW
Der Führungsstil prägt Klima, Motivation und Leistung im Team. Wer sein Vorgehen reflektiert und je nach Situation anpasst, legt die Grundlage für nachhaltigen Erfolg – im Start-up ebenso wie im Mittelstand. Warum der Führungsstil den Unterschied macht Führung ist kein starres Konzept. Teams, Aufgaben und Kulturen verändern sich – Führung muss mithalten. Eine aktuelle PLOS-ONE-Metaanalyse [...] Der Beitrag Führungsstile: So finden Sie den richtigen Weg, Ihr Team erfolgreich zu fü...| Karriere NOW
Kritikgespräche sind oft unangenehm – für beide Seiten. Doch wer konstruktiv und wertschätzend Feedback gibt, fördert nicht nur die Weiterentwicklung seines Gegenübers, sondern stärkt auch die Beziehungsebene. Warum konstruktive Kritik mehr ist als gut gemeinte Ratschläge Kritik kann verletzen – oder wachsen lassen. Entscheidend ist, wie sie formuliert wird. Die Gallup-Analyse „Feedback Is Not Enough“ [...] Der Beitrag Konstruktives Kritikgespräch: Feedback geben, das wirklich...| Karriere NOW
LLMO statt nur SEO: Wer online sichtbar bleiben will, muss Inhalte so gestalten, dass auch ChatGPT sie empfiehlt. Denn immer mehr Suchanfragen laufen künftig direkt über KI-gestützte Chats. Der Beitrag LLMO statt nur SEO: Wie Sie mit Large Language Model Optimization in ChatGPT & Co. dominieren erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Was die VUCA-Welt bedeutet, wie sie den Arbeitsalltag verändert – und welche Strategien Arbeitnehmer und Selbstständige jetzt brauchen.| Karriere NOW
Was macht eigentlich eine echte Unternehmerpersönlichkeit aus? Dieser Artikel zeigt, welche Eigenschaften, Rollen und Erfolgsfaktoren entscheidend sind – und warum sie für Selbstständige und Angestellte gleichermaßen relevant sein können. Inhaltsverzeichnis Was bedeutet eigentlich unternehmerisch denken? Die wichtigsten Eigenschaften unternehmerisch denkender Menschen Unternehmerisch handeln im Arbeitsalltag Welcher Unternehmertyp bin ich? Erfolgsfaktoren: Was Menschen mit Unternehmer-...| Karriere NOW
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht im ersten Halbjahr 2025 den höchsten Stand seit zehn Jahren. Besonders der Mittelstand und die Automobilzulieferer geraten unter Druck. Auch Privatinsolvenzen steigen weiter. Inhaltsverzeichnis Unternehmensinsolvenzen steigen um 9,4 Prozent Hohe Schäden für Gläubiger und Arbeitsplatzverluste Mittelstand und größere Unternehmen zunehmend betroffen Branchentrends: Verarbeitendes Gewerbe und Handel besonders belastet| Karriere NOW
Der KfW-Gründungsmonitor zeigt: Immer mehr junge Menschen wagen den Sprung in die Selbstständigkeit. Was das für die Gründungsszene bedeutet, welche Trends sich abzeichnen – und worauf Gründer und Selbstständige jetzt achten sollten. Inhaltsverzeichnis Gründungszahlen steigen – aber auf niedrigem Niveau Warum die Gründungsbereitschaft dennoch niedrig bleibt Digitale Geschäftsmodelle und neue Finanzierungswege Frauen gründen anders Was| Karriere NOW
Die GbR ist eine beliebte Rechtsform für den unkomplizierten Start ins Geschäftsleben. Geringe Einstiegshürden, aber volle Haftung: Was Gründer und Selbstständige wissen sollten – kompakt zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis Was ist eine GbR? Wer kann eine GbR gründen? Vorteile der GbR auf einen Blick Die große Herausforderung: Die Haftung Typische Anwendungsfälle Worauf sollte man bei der Gründung| Karriere NOW
Die Gründungsszene in Deutschland verjüngt sich: Laut KfW-Gründungsmonitor 2024 sind Gründerinnen und Gründer heute im Schnitt 34,4 Jahre alt – so jung wie nie. Gleichzeitig steigt die Zahl der Neugründungen leicht.| Karriere NOW
Wer ein eigenes Unternehmen führt, weiß: Umsatzsteigerung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Maßnahmen. Als Gründer oder Selbstständiger hängt Ihr wirtschaftlicher Erfolg davon ab, ob Sie Ihr Angebot strategisch weiterentwickeln, Kundengruppen gezielt ansprechen und Preise durchsetzen können.| Karriere NOW
Ob Beraterin, Coach, Onlinehändler oder Dienstleister: Wer als Selbstständiger erfolgreich sein will, braucht mehr als ein gutes Angebot – er braucht ein klar erkennbares Alleinstellungsmerkmal, eine sogenannte Unique Selling Proposition (USP). Sie zeigt auf den Punkt, warum Kunden bei Ihnen kaufen sollten – und nicht woanders.| Karriere NOW
Der Elevator Pitch ist Ihr Einstieg in Kundengespräche, Investorentermine oder Netzwerkevents. Lesen Sie, wie Sie sich prägnant und professionell positionieren.| Karriere NOW
Ein klar strukturierter Businessplan ist nicht nur für Startups wichtig, sondern auch für Berufstätige, die sich selbstständig machen wollen oder interne Projekte professionell aufsetzen möchten. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen. Inhaltsverzeichnis Was ist ein Businessplan? Die wichtigsten Bestandteile eines Businessplans Praxisbeispiel: Vom Angestellten zum Projektgründer So konkretisieren Sie Ihr Angebot| Karriere NOW
Die Mehrheit der Selbstständigen ist mit ihrer beruflichen Situation zufrieden – dennoch sorgen sich viele um ihre Altersvorsorge und die allgemeine Wirtschaftslage. Das zeigt die aktuelle Randstad Arbeitsleben Studie. Inhaltsverzeichnis Zufrieden im Jetzt, besorgt um die Zukunft Finanzielle Stabilität und Motivation Rentenpläne und politische Unsicherheiten Forderungen an die Politik Hintergrund zur Studie Zufrieden im Jetzt,| Karriere NOW
Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Freelancer-Studie: Der durchschnittliche Stundensatz steigt auf 104 Euro, der Gender Pay Gap sinkt auf 3 Prozent und immer mehr Freiberufler machen sich Sorgen um ihre Altersvorsorge. Inhaltsverzeichnis Stundensätze erreichen Höchststand Gender Pay Gap schrumpft weiter Sorgen um die Rente nehmen zu Stundensätze erreichen Höchststand Freelancer in Deutschland, Österreich und der| Karriere NOW