Marketingkommunikation ist mehr als Werbung: Sie formt Markenbilder, schafft Vertrauen und sorgt für messbaren Umsatz. Wie Gründerinnen und Selbstständige eine starke Kommunikationsstrategie entwickeln, zeigt dieser Artikel. Warum Marketingkommunikation heute entscheidend ist Marketingkommunikation umfasst alle Maßnahmen, mit denen Unternehmen mit ihrer Zielgruppe in Kontakt treten – von Print und PR bis Social, Newsletter und Website. Entscheidend [...] Der Beitrag Marketingkommunikati...| Karriere NOW
Als Gründer eines Online-Shops sollten Sie nachhaltig planen, um langfristigen Erfolg zu haben. Dazu zählt auch ein individuelles Marketing und ein geeignetes Shopsystem. Der Beitrag Wichtige Grundlagen für Selbstständige beim Aufbau eines Online-Shops erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Wer Aufgaben richtig delegiert, gewinnt Zeit, stärkt sein Team und schafft Raum für strategische Arbeit. Dieser Artikel zeigt, wie Delegation im Alltag funktioniert – und worauf es dabei wirklich ankommt. Delegieren zählt zu den wichtigsten Führungsinstrumenten moderner Arbeitswelten. Egal ob in Startups, Agenturen oder mittelständischen Betrieben – wer langfristig erfolgreich führen will, muss lernen, Verantwortung [...] Der Beitrag Management by Delegation: Warum richtiges Delegie...| Karriere NOW
Was die VUCA-Welt bedeutet, wie sie den Arbeitsalltag verändert – und welche Strategien Arbeitnehmer und Selbstständige jetzt brauchen.| Karriere NOW
Was macht eigentlich eine echte Unternehmerpersönlichkeit aus? Dieser Artikel zeigt, welche Eigenschaften, Rollen und Erfolgsfaktoren entscheidend sind – und warum sie für Selbstständige und Angestellte gleichermaßen relevant sein können. Viele denken bei „Unternehmer“ nur an Gründer mit Start-up-Spirit oder an Konzerneigner mit Millionen-Investments. Dabei steckt unternehmerisches Denken in viel mehr Menschen – egal ob Solo-Selbstständige, [...] Der Beitrag Unternehmer-Mindset...| Karriere NOW
Im ersten Halbjahr 2025 fließt fast jeder zweite Euro Risikokapital nach Bayern – besonders gefragt sind KI-, Energie- und Bildungs-Startups. Auch die Zahl der Mega-Deals steigt deutlich. Die deutsche Startup-Landschaft erlebt eine bemerkenswerte Verschiebung: Erstmals übertrifft Bayern bei den Risikokapital-Investitionen die Hauptstadt Berlin. Wie das aktuelle Startup-Barometer der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) [...] Der Beitrag Bayerische Startups überholen Be...| Karriere NOW
Obwohl der technische Zugang zur Selbstständigkeit heute einfacher ist als je zuvor – mit digitalen Tools, Plattformen und Netzwerken – stehen junge Gründer vor wachsenden Herausforderungen. Wie sehen diese konkret aus? Der Beitrag Gründen mit Plan: Gute Ideen reichen heute nicht mehr aus erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht im ersten Halbjahr 2025 den höchsten Stand seit zehn Jahren. Besonders der Mittelstand und die Automobilzulieferer geraten unter Druck. Auch Privatinsolvenzen steigen weiter. Inhaltsverzeichnis Unternehmensinsolvenzen steigen um 9,4 Prozent Hohe Schäden für Gläubiger und Arbeitsplatzverluste Mittelstand und größere Unternehmen zunehmend betroffen Branchentrends: Verarbeitendes Gewerbe und Handel besonders belastet| Karriere NOW
Der KfW-Gründungsmonitor zeigt: Immer mehr junge Menschen wagen den Sprung in die Selbstständigkeit. Was das für die Gründungsszene bedeutet, welche Trends sich abzeichnen – und worauf Gründer und Selbstständige jetzt achten sollten. In Deutschland wird der Schritt in die Selbstständigkeit spürbar jünger: Das Durchschnittsalter von Gründerinnen und Gründern lag 2024 bei nur noch 34,4 Jahren. [...] Der Beitrag Wie junge Gründer die Selbstständigkeit neu prägen erschien zuerst a...| Karriere NOW
Die GbR ist eine beliebte Rechtsform für den unkomplizierten Start ins Geschäftsleben. Geringe Einstiegshürden, aber volle Haftung: Was Gründer und Selbstständige wissen sollten – kompakt zusammengefasst. Inhaltsverzeichnis Was ist eine GbR? Wer kann eine GbR gründen? Vorteile der GbR auf einen Blick Die große Herausforderung: Die Haftung Typische Anwendungsfälle Worauf sollte man bei der Gründung| Karriere NOW
Die Gründungsszene in Deutschland verjüngt sich: Laut KfW-Gründungsmonitor 2024 sind Gründerinnen und Gründer heute im Schnitt 34,4 Jahre alt – so jung wie nie. Gleichzeitig steigt die Zahl der Neugründungen leicht. Der Beitrag Selbstständig statt angestellt: Neue Dynamik am Gründungsmarkt erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Wer ein eigenes Unternehmen führt, weiß: Umsatzsteigerung ist kein Zufall, sondern das Ergebnis gezielter Maßnahmen. Als Gründer oder Selbstständiger hängt Ihr wirtschaftlicher Erfolg davon ab, ob Sie Ihr Angebot strategisch weiterentwickeln, Kundengruppen gezielt ansprechen und Preise durchsetzen können. Der Beitrag Umsatz steigern: 9 Strategien für Gründer und Solopreneure erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Ob Beraterin, Coach, Onlinehändler oder Dienstleister: Wer als Selbstständiger erfolgreich sein will, braucht mehr als ein gutes Angebot – er braucht ein klar erkennbares Alleinstellungsmerkmal, eine sogenannte Unique Selling Proposition (USP). Sie zeigt auf den Punkt, warum Kunden bei Ihnen kaufen sollten – und nicht woanders. Der Beitrag Unique Selling Proposition (USP): Bedeutung, Beispiele, Tipps erschien zuerst auf Karriere NOW.| Karriere NOW
Der Elevator Pitch ist Ihr Einstieg in Kundengespräche, Investorentermine oder Netzwerkevents. Lesen Sie, wie Sie sich prägnant und professionell positionieren.| Karriere NOW
Ein klar strukturierter Businessplan ist nicht nur für Startups wichtig, sondern auch für Berufstätige, die sich selbstständig machen wollen oder interne Projekte professionell aufsetzen möchten. Der Beitrag zeigt Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen. Inhaltsverzeichnis Was ist ein Businessplan? Die wichtigsten Bestandteile eines Businessplans Praxisbeispiel: Vom Angestellten zum Projektgründer So konkretisieren Sie Ihr Angebot| Karriere NOW
Die Mehrheit der Selbstständigen ist mit ihrer beruflichen Situation zufrieden – dennoch sorgen sich viele um ihre Altersvorsorge und die allgemeine Wirtschaftslage. Das zeigt die aktuelle Randstad Arbeitsleben Studie. Inhaltsverzeichnis Zufrieden im Jetzt, besorgt um die Zukunft Finanzielle Stabilität und Motivation Rentenpläne und politische Unsicherheiten Forderungen an die Politik Hintergrund zur Studie Zufrieden im Jetzt,| Karriere NOW
Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Freelancer-Studie: Der durchschnittliche Stundensatz steigt auf 104 Euro, der Gender Pay Gap sinkt auf 3 Prozent und immer mehr Freiberufler machen sich Sorgen um ihre Altersvorsorge. Inhaltsverzeichnis Stundensätze erreichen Höchststand Gender Pay Gap schrumpft weiter Sorgen um die Rente nehmen zu Stundensätze erreichen Höchststand Freelancer in Deutschland, Österreich und der| Karriere NOW