Die Nürnberger wöchentliche Relation berichtete im September von einem Tumult, wie sie es nannte, in Prag. Die Meldung selbst datierte vom 13. September1. Der Aufruhr entzündete sich in der Prager Neustadt, genauer gesagt an der Kirche St. Stephan2. Dort wurden auch Begräbnisse vorgenommen, doch über die Art, wie die Toten bestattet werden sollten, gab es … „13. September 1625: Ein Tumult in Prag“ weiterlesen| dk-blog
Im Sommer 1625 deuteten die Zeichen im Niedersächsischen Reichskreis immer deutlicher auf Krieg hin. Die Armee der Katholischen Liga war bereit, um gegen Christians IV. loszuschlagen, der immer stärker rüstete. Doch angesichts weiterer Bedrohungen hatte Maximilian von Bayern die kaiserliche Seite länger schon gedrängt, eigenständige Vorbereitungen für den Krieg zu treffen. Und so hatte Ferdinand … „23. Juli 1625: Wallenstein zieht in den Krieg“ weiterlesen| dk-blog