Im Sommer 1625 deuteten die Zeichen im Niedersächsischen Reichskreis immer deutlicher auf Krieg hin. Die Armee der Katholischen Liga war bereit, um gegen Christians IV. loszuschlagen, der immer stärker rüstete. Doch angesichts weiterer Bedrohungen hatte Maximilian von Bayern die kaiserliche Seite länger schon gedrängt, eigenständige Vorbereitungen für den Krieg zu treffen. Und so hatte Ferdinand … „23. Juli 1625: Wallenstein zieht in den Krieg“ weiterlesen| dk-blog
Die Kämpfe um Breda hatten wenige Tage zuvor ein Ende gefunden, als nicht unweit dieser Stadt Pfalzgraf Friedrich seine Sicht auf die aktuellen Ereignisse formulierte. Anlaß waren Briefe, die er von Graf Thurn erhalten hatte und auf die er nun reagierte1. Mit Heinrich Mathias von Thurn hielt das exilierte Königspaar Friedrich und Elisabeth schon seit Jahren Kontakt; der Pfälzer verfolgte mit großem Interesse die unermüdlichen Bemühungen Thurns, dem Haus Habsburg, wo es nur möglich war...| dk-blog