PRODUKTIVITÄT Dauerbelastung ist ungesund | Ständig auf Höchstleistung zu laufen, führt dazu, dass man an Leistungsfähigkeit verliert Man sollte meinen, dass es sich endlich herumgesprochen hat. Wer dauernd unter Hochdruck arbeitet, kann nicht produktiv sein. Wenn ich mich allerdings in der Arbeitswelt umsehe, wird diese Erkenntnis in Organisations- und Führungsstrukturen kaum umgesetzt. Nun ja, die … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 36/2025: Produktivität, Lean, Agile, Leadership und M...| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT Lernfelder | Wie uns andere einen Spiegel vorhalten … Anna Koschinski erinnert mich mal wieder daran, dass Menschen, die wir als schwierig empfinden, durchaus wichtig für uns sein können. Dazu kommt, dass wir sie oft nur deshalb als schwierig empfinden, weil wir „anders ticken“. Wir haben andere Triggerpunkte, andere Vorerfahrungen, andere Prägungen erfahren. Mit … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 33/2025: Produktivität, Agile und Leadership→| Toms Gedankenblog
Kleiner Hinweis: Nachdem ich vor gut einer Woche einen kleinen Kurzausflug nach Tirol gemacht habe und daher die Links der Woche eine Pause gemacht haben, gibt es diese Woche eine ‚DoppelR…| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT Ordnung schaffen | Die befreiende Wirkung des Aufräumens Ich bin kein pedantischer Ordnungsfanatiker, bei dem alles akkurat einsortiert sein muss, doch ich schätze eine gewisse Grundordnung. Hin und wieder kriege ich einen Rappel, und dann bringe ich den Keller, die Abstellkammer oder den Stapel ungelesener Bücher auf Vordermann. Das ist ein befriedigendes Gefühl. Ähnlich … Weiterlesen #LINKSDERWOCHE | 30/2025: Produktivität, Lean und Agile→| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT Strategische Langeweile | Langeweile ist ein Produktivitätsbooster und wertvoll Wann kommen mir die besten Ideen? Wenn ich mich langweile. Wenn ich in Aktion bin und nicht weiß, wo ic…| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT Videokonferenzen | Über den reflektierte Umgang mit der Regel „Kamera an“ „Mikrofone aus, wenn man selbst nicht spricht, und bitte die Kamera an.“ Das kommt Ihnen bekannt …| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT Perfektion | Wann ist sie erstrebenswert und wann nicht? Die aktuell verlinkte Folge von Ivan Blatter behandelt das Thema „Wann ist gut, gut genug?” oder, anders ausgedrückt, wann mus…| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT Scheitern | Eine Anleitung für den (selbst-)verwantwortlichen Umgang mit dem Scheitern Dan Rockwell hat damit klar einen Nerv getroffen: „Fail fast, fail often“ ist eine gefährliche H…| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT Wochenplanung | Wann ist der richtige Zeitpunkt und was wir dabei beachten sollten Wann ist der optimale Zeitpunkt für die Wochenplanung? Nein, nicht am Montag. Bei mir beginnt die Fo…| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITÄT „Forschungsfrage“ | Weshalb eine gut formulierte „Forschungsfrage“ nicht nur in der Forschung, sondern in allen Lebenslagen sinnvoll ist Bevor ich mit etwas be…| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITITÄT Mut zur Lücke | Damit die Produktivität gelingt „Mut zur Lücke“ klingt einfach, ist aber oft eine Herausforderung. Gerade mit Blick auf die To-do-Liste. Priorisierung ist, da trifft…| Toms Gedankenblog
PRODUKTIVITITÄT Nein-Sagen | Ein konstruktives Nein ist besser als ein halblebiges Ja Die hohe Kunst besteht darin, „Nein” zu sagen. Ein klares „Nein” ist besser als ein halbherziges „Ja”. Ein refl…| Toms Gedankenblog