Als Reaktion auf Verpackungsmüll und leere Nachhaltigkeitsversprechen gründete Sandro Küng gemeinsam mit zwei Kollegen das Startup SendMeBag und entwickelte eine wiederverwendbare Versandtasche als nachhaltige Alternative. Der Beitrag «Nachhaltigkeit im E-Commerce ist kein ‘nice to have’» erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
Die Schweizer Plattform HappyPot hat sich das Ziel gesetzt, dass gemeinsames Geben so einfach wird wie das Versenden einer Nachricht. Mittlerweile wurden mit von als 20'000 Usern in 3000 Pots über eine Million Franken gesammelt – für Abschiedsgeschenke oder Geburtstage aber auch für unternehmerische Projekte und Spendenaufrufe. Der Beitrag HappyPot: Schenken und Spenden per Knopfdruck erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
Ein 3D-Drucker für Metall, der wenig Platz braucht, leicht zu bedienen ist und nur ein Bruchteil der herkömmlichen kostet? Co-Founder Stephan Steiner erklärt, wie das gelingen soll. Der Beitrag «Wir entwickeln seit vier Jahren schrittweise» erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
Yeastup nutzt Bierhefe aus einem unterschätzten Nebenstrom der Bierproduktion, um daraus funktionale Zutaten wie Proteine und Ballaststoffe für die Lebensmittelindustrie zu gewinnen. Der Beitrag Aus Bier wird Biss erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
KELLER Pressure entwickelt präzise Drucksensoren für Anwendungen weltweit und setzt auf enge Zusammenarbeit mit Startups und Hochschulen. Ein Gespräch über Technologie, Talentförderung und gemeinsame Produktentwicklung. Der Beitrag «Innovation entsteht im Austausch, nicht im Alleingang» erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
In Zeiten, in denen Klimaschutz immer wichtiger wird, macht enshift vor, wie grosse Immobilienportfolios mit digitaler Technologie und cleveren Finanzierungslösungen fit für eine CO₂-freie Zukunft werden. Und das ganz ohne Risiko – aber mit viel Wirkung. Der Beitrag enshift: Nachhaltige Energie für grosse Immobilien erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
Vieles ändert sich in den ersten Jahren eines Startups. So auch bei Adularia, ehemals Recolony: Aus einer Entdeckung im Labor entstand ein neuer Fokus, der die Neupositionierung des gesamten Unternehmens mit sich brachte. Der Beitrag «Flexibel bleiben – das war die wichtigste Lektion» erschien zuerst auf FOUNDED..| FOUNDED.
In der Schweizer Startup-Szene bringen immer mehr junge Gründer frischen Wind. Kevin Willet ist einer von ihnen. Mit 18 Jahren gründete er zusammen mit Janik Meier das Startup Findmee – eine Lösung, die analoge Abläufe auf der Baustelle digitalisiert und so für mehr Effizienz und Transparenz sorgt.| FOUNDED.
Papier, Stift und Postweg? Gehören der Vergangenheit an. Roni Oeschger und seine Co-Founder gründeten Skribble, um das Unterschreiben zu digitalisieren.| FOUNDED.
Die Bauindustrie zählt zu den ressourcenintensivsten Branchen der Welt – voller Prozesse, die Abfälle und hohe Emissionen verursachen. Was wäre, wenn sich Teile davon vollständig wiederverwenden liessen? MODUVO macht dies bei Trennwänden möglich.| FOUNDED.
Labwear Studios hat sich zum Ziel gesetzt, die Fashion-Industrie für kleine Labels und Designer zugänglich zu machen.| FOUNDED.
Antje Rey ist Präsidentin des Patentanwaltverbandes VESPA und berät seit über zehn Jahren unterschiedliche Firmen in Bezug auf deren Patentstrategie.| FOUNDED.
Jeannette Morath, Expertin für Umwelttechnik und Abfallmanagement, weiss, dass der Schlüssel zu nachhaltigen Lösungen nicht im Verzicht auf Plastik, sondern in seiner verantwortungsvollen Nutzung liegt.| FOUNDED.
Joel Baer gründete er sein erstes Start-up während des Studiums – und baute nach einem gescheiterten Versuch das nachhaltigste WC-Papier-Label der Schweiz auf.| FOUNDED.
Langlebigkeit ist nicht nur ein Trend – es ist eine der grössten medizinischen Herausforderungen und Chancen unserer Zeit.| FOUNDED.
Was braucht es, um in der Pre-Seed-Phase Kapital zu bekommen? Antonia Albert von Founderful über Resilienz, das Schweizer Tech-Ökosystem und was sie an einem Pitch wirklich begeistert.| FOUNDED.