Morgen stellt die EU-Kommission ihre neue „AI Apply“-Strategie vor. Damit will Brüssel die Nutzung und Entwicklung von Künstlicher Intelligenz in Europa gezielt fördern und Rahmenbedingungen für Innovation schaffen. eco begrüßt den Vorstoß und mahnt zugleich eine ganzheitliche Umsetzung an. Zur für morgen angekündigten Vorstellung der EU AI Apply Strategie sagt eco Geschäftsführer Alexander Rabe: „Es […] Der Beitrag eco zum Start der EU-„AI Apply“-Strategie: Förderung ...| eco
eco Vorstand: „Ein ‘Kompromiss’, der das anlasslose Scannen privater Kommunikation festschreibt, ist grundrechtswidrig, technisch fehlgeleitet & sicherheitspolitisch gefährlich.“ Warum die Chatkontrolle der falsche Weg ist eco fordert in fünf Punkten Kurskorrektur bei EU-CSAM-Verordnung eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. warnt vor der im Zuge der EU-Verordnung zur Verhütung und Bekämpfung von sexuellem Kindesmissbrauch (CSAM-VO) […] Der Beitrag eco – Verband der In...| eco
Mit dem Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) hat Deutschland eine zentrale Institution geschaffen, um Verwaltung zu modernisieren, digitale Infrastrukturen auszubauen und die Staatsmodernisierung voranzubringen. Doch was braucht es, um ein Ministerium von Grund auf neu aufzubauen? Wie lässt sich die digitale Verwaltung wirksam modernisieren? Und welche Rolle spielt der Deutschland-Stack dabei? In dieser Folge […] Der Beitrag Digitalpolitik im Aufbruch – Bundes...| eco
eco formuliert 5 Kernforderungen für die Umsetzung in Deutschland Berlin, 30. September 2025 – seit dem 12. September gilt der europäische Data Act: Unternehmen in Deutschland müssen die Vorgaben umsetzen – doch noch immer fehlt es an klaren Verfahrensregeln und einer schlüssigen nationalen Aufsichtsstruktur. In Kürze will die Bundesregierung das Durchführungsgesetz zum Data Act im […] Der Beitrag Vor Kabinettsbefassung: eco – Verband der Internetwirtschaft e.V. drängt auf schl...| eco
Vorstandsvorsitzender Süme: „Ohne entschlossenes politisches Handeln könnte der Wachstumsboom ins Leere laufen“ Internetwirtschaft: rund 10 Prozent jährliche Wachstumsrate bis 2030 Stärkstes Branchensegment: Digitale Transaktions- und Plattformmodelle generieren knapp 40 Prozent der Erlöse Angebotslücke: IT-Anschlussleistung von Rechenzentren in Deutschland steigt bis 2030 um rund 50% – Nachfrage allerdings dreimal so hoch Politik muss Zugang zu bezahlbarem […] Der Beitrag eco S...| eco
Im Tagesspiegel Background hat eco-Geschäftsführer Alexander Rabe heute seinen Standpunkt zur digitalen Transformation Deutschlands veröffentlicht. Im Fokus steht dabei die Frage, wie der bestehende KI-Graben zwischen Ost- und Westdeutschland überwunden werden kann. Rabe betont, dass die digitale Transformation nicht allein ein technologischer Wandel ist, sondern auch ein wirtschaftlicher, gesellschaftlicher und politischer Prüfstein für den Zusammenhalt […]| eco