Wo sich die Beschäftigten nicht wehren, beschließt die Geschäftsleitung mit einem Federstrich die Schließung und zieht sie auch durch. | StephanKrull.Info
Die Debatte um Rüstungsproduktion ist auch in Niedersachsen voll entbrannt. Milliarden – whatever it takes – sollen für Kriegsproduktion zur Verfügung stehen. Die politische Lösung von Konflikten und Diplomatie sind überhaupt kein Thema mehr. Die Lehren des zerstörten Europas, der bedingungslosen Kapitulation der faschistischen deutschen Wehrmacht und die Erfahrungen der Entspannungspolitik im kalten Krieg scheinen … Es geht um Interessen, nicht um Menschenrechte. weiterlesen| StephanKrull.Info
Die Umsätze sinken und die Gewinne der deutschen Autoindustrie sind im ersten Halbjahr 2025 schmaler geworden. Die Großaktionäre, die eigentlichen Bestimmer in den Konzernen, zweifeln am Geschäftsmodell. | StephanKrull.Info
Das Hochstift Osnabrück befand sich in den frühen 1620er Jahren in einer durchaus prekären Situation: Umgeben von lutherischen Reichsständen, war das Hochstift konfessionell selbst protestantisch geprägt, hatte aber seit dem Frühjahr 1623 einen katholischen Bischof. Mit Eitel Friedrich von Hohenzollern-Sigmaringen, der schon 1621 zum Kardinal ernannt worden war, war ein Gegenreformator zum Fürstbischof gewählt worden, … „2. Juli 1625: „Schreibwürdiges” aus Wien“ weiterlesen| dk-blog