Die Nürnberger wöchentliche Relation berichtete im September von einem Tumult, wie sie es nannte, in Prag. Die Meldung selbst datierte vom 13. September1. Der Aufruhr entzündete sich in der Prager Neustadt, genauer gesagt an der Kirche St. Stephan2. Dort wurden auch Begräbnisse vorgenommen, doch über die Art, wie die Toten bestattet werden sollten, gab es … „13. September 1625: Ein Tumult in Prag“ weiterlesen| dk-blog
Bereits vor drei Monaten war die Kurfürstinwitwe Anna in Berlin gestorben1. Doch dies sollte nicht ihre letzte Ruhestätte sein. Denn sie hatte verfügt, daß sie in ihrer Heimat Preußen bestattet wird. Diese Umbettung und endgültige Beisetzung sollte nun endlich stattfinden. Georg Wilhelm, ihr Sohn und regierender Kurfürst von Brandenburg, gab deswegen am 9. Juli 1625 entsprechende Anweisungen an die Stadt Kneiphof, also an eine der drei Städte Königsbergs2. Anna von Preußen, wie sie ...| dk-blog