Zerschnipselte Musikgeschichte: Sampling und Beatmaking im Musikunterricht Workshop | Universität MünsterFreitag, 9.5.2025 | 14 bis 17 Uhr | Raum 312 Beatmaking und Sampling sind aus der aktuellen digitalen Musikpraxis nicht mehr weg zu denken und öffnen dabei spannende neue Zugänge zum Musikmachen mit ganz unterschiedlichen Schüler*innengruppen. Beim Sampling ›zerschnipseln‹ wir nicht nur vorhandene Sounds –…Read More| Materialitäten und Klang in „Tape Matters"
Hör//Kultur//KritikKritische Ansätze in der Soundkultur-Forschung. Seminar/Kolloquium | Universität MünsterM.Ed. Musik | Modul Musikpädagogische und musikwissenschaftliche ForschungWintersemester 2023/24 Hör//Kultur//Kritik – die lose Montage dieser drei Begriffe könnte vieles zugleich heißen: Kritisch hören? Das eigene Hören kritisieren? Dieses eigene Hören als ein Feld kultureller Aushandlungen erfahren? Hör-Kultur-Kritik im Gestus des Feuilleton? Im diesem Seminar werden wir ...| Materialitäten und Klang in „Tape Matters"
Sounds schrauben.Subtraktive Synthese in der musikpädagogischen Praxis (Workshop) Seminar | Universität MünsterB.A. und M.Ed. Studiengänge | Modul Musikpraktischer Workshop | Modul Musikpädagogisches BlockseminarSamstag, 12.05.2025 | 12 – 18 Uhr | Raum 501 Synthesizer wirken auf den ersten Blick oft abschreckend. Ein Haufen an Reglern und Fadern, zumeist nur mit kryptischen Abkürzungen beschriftet.In diesem Workshop wollen…Read More| Materialitäten und Klang in „Tape Matters"
Workshop: »Sounds schnipseln«| Materialitäten und Klang in „Tape Matters"