Zusammenfassung: Was trieb mittelalterliche und frühneuzeitliche Kaufleute an? Gewinnstreben oder die Sorge um das eigene Seelenheil? Welche Werte waren ihnen wichtig? Wie bewerteten Händler das Verhalten anderer? Der folgende kurze Beitrag beschäftigt sich mit der Wirtschaftsethik der Kaufleute und untersucht...| Mittelalter
Zusammenfassung: Der Beitrag geht der Bedeutung der Unterkäufer als Garanten für das Vertrauen in die mittelalterliche städtische Wirtschaft nach. Aufbauend auf den Überlegungen Sabine von Heusingers zu den Unterkäufern als Makler des Vertrauens betrachtet der Beitrag jenseits von innerstädtischen normativen...| Mittelalter