Die sozialen Medien ermöglichen es Parlamentsmitglieder, die Bevölkerung ihres Wahlkreises mittels Posts mit lokalem Bezug direkt anzusprechen. Damit verbinden sie die Erwartung, dass sich dieses Verhalten positiv auf ihren Wahlerfolg auswirkt. Wie unsere neue Untersuchung zeigt, klaffen dabei jedoch Hoffnung und Wirklichkeit auseinander. Im Zeitalter der sozialen Medien verwenden Politikerinnen und Politiker oft verschiedene Plattformen, […]| DeFacto
Wenn Wähler:innen sich über politische Themen informieren wollen, sind sie einer Vielzahl von Informationen ausgesetzt. Durch die Digitalisierung der Medien wird es immer anspruchsvoller, Quellen auszuwählen und Informationen zu filtern. Einerseits führt die durch Algorithmen gesteuerte Verbreitung digitaler Informationen zu einer selektiven Verbreitung politischer Informationen, da Individuen je nach Suchverlauf und Interessen unterschiedlichen Informationen […]| DeFacto