In Nepal, Marokko, Madagaskar, Bangladesch und anderswo demonstrieren Bewegungen unter dem Banner der Gen Z. Es ist ein weltweiter Aufstand der Jungen.| taz.de
25 Jahre war Thomas Krüger Chef der Bundeszentrale für politische Bildung. Warum er positiv in die Zukunft blickt und wenig von einem AfD-Verbot hält.| taz.de
Kurt und die Wahrheit: Eine weitere Moritat aus dem Leben des Rebellischen mit den Plastikgaloschen. Spoiler: Alles wird gut.| taz.de
So viel gibt die gesetzliche Krankenversicherung inzwischen aus und die Beiträge drohen sogar noch weiter zu steigen. Eine Kommission allein kann das nicht richten.| taz.de
Während weltweit die Atomstromproduktion stagniert, legt sie in China zu. Doch auch dort kann Kernenergie mit den Erneuerbaren nicht mehr mithalten.| taz.de
Die Fed hat die Zinsen gesenkt – auch auf Trumps Druck hin. Dass Politik bei Zentralbanken mitredet, war bisher ein No-Go. Leah Downey sieht das anders.| taz.de
Am Wochenende wird in Berlin und Köln wieder zum „Marsch für das Leben“ aufgerufen. Auftreten sollen auch internationale, teils vorbestrafte Sprecher*innen.| taz.de
Die Ausgaben für die Grundsicherung sind 2024 erneut gestiegen. Wer das System ausnutzt, solle das spüren, heißt es aus der Koalition.| taz.de
5 Milliarden Euro Sparpotenzial beim Bürgergeld? Das Sozialministerium stützt die Prognose des Kanzlers nicht, sondern nennt sie offenbar „unseriös“.| taz.de
Überall in Frankreich protestieren Menschen gegen die Regierung. Die Polizei verhindert jedoch geplante Blockaden durch teils rabiates Vorgehen.| taz.de
Israel lässt keine ausländischen Journalist:innen in den Gazastreifen. Umso wichtiger sind palästinensische Reporter:innen, auch für die taz.| taz.de
Der Tech-Gigant soll die Privatsphäre von Millionen Menschen in den USA verletzt haben. Der Konzern fühlt sich missverstanden und will sich wehren.| taz.de
Afghanistans Taliban verschließen Mädchen nun auch den Zugang zu religiösen Schulen. Damit bleibt ihnen nur noch der Besuch von Grundschulen offen.| taz.de
Der Zoll-Deal zwischen der EU und den USA ist unsinnig und gefährlich. Die EU muss unabhängig werden – und, um das zu schaffen, mit China kooperieren.| taz.de
Nach einem Urteil des Landgerichts Frankfurt darf „Bild“ drei Somalier:innen nicht mehr erkennbar zeigen – wegen unzulässiger Stigmatisierung.| taz.de
Trumps Nationalgarden-Einsatz in der Hauptstadt ist umstritten. Der US-Präsident schimpfte schon länger über Obdachlose – und droht ihnen nun.| taz.de
Bürgermeisterin Bowser übt Kritik an Trumps Entscheidung, den Notstand in der US-Hauptstadt auszurufen. Denn die Kriminalitätsraten sinken.| taz.de
Die Uefa inszeniert sich gerne als vernünftigen Gegenpol zur durchgeknallten Fifa. Doch die Europäische Fußballunion geht jeden Schritt der Fifa mit.| taz.de
Russische Vereine profitieren von Zahlungen der Uefa. Die Ukraine dagegen geht bei den Solidaritätszahlungen leer aus.| taz.de
Süßer die Glöckchen nie klingen, als im irischen Sommer: und das geschlagene 18 Mal. Der Hintergrund ist natürlich ein reaktionärer.| taz.de
Die Logik von 1937 lebt im Schatten des Kreml weiter. Von Stalins „Säuberungen“ bis zu Putins Repressionen.| taz.de