Medienerklärung 13.1 2025 Und dabei ist Bayern von Natur aus mit Wasserkraft, Solar, Wind, Geothermie und Bioenergie gesegnet. Die schlechten Zahlen werden vom Aiwanger Ministerium versteckt. Man kann sie sich aus dem Bericht „Energiedaten.Bayern – Schätzbilanz“ des Leipziger Institut für Energie GmbH zusam-menklauben. 2023 wurden in Bayern 76,3 Mrd. kWh (=TWh) Strom netto verbraucht zugleich […]| FORUM – Gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Ener...
Nach dem Atomausstieg: Volle Energie für die ökologische Transformation - Baustellen der Jahrhundertaufgabe gibt es genug.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Abkehr von fossilen Brennstoffen Kohle, Gas, Öl und Systemwechsel zu Erneuerbaren ist Ziel der Energiewende. Hintergrund, Probleme, Kosten.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft
Elektroautos sind längst nicht mehr nur Fortbewegungsmittel, sondern rollende Batteriespeicher. Vehicle-to-Grid (V2G) ermöglicht es, überschüssige Kapazität ins Netz einzuspeisen und so während Lastspitzen attraktive Vergütungen zu erzielen. Ride-Hailing-Plattformen wie Teslas Autopool bieten zusätzliche Einnahmequellen. So wird das E-Auto zum multifunktionalen Asset für Prosumer. Den gesamten Beitrag lesen: V2G und Ride-Hailing: Als Prosumer mit dem E‑Auto Geld verdienen.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Die Leipziger Stadtwerke bauen mit 13.200 Vakuumröhrenkollektoren die größte Solarthermieanlage Deutschlands. Ab 2026 liefert sie 26 GWh Wärme jährlich für das städtische Fernwärmenetz – eine Blaupause für die kommunale Wärmewende. Den gesamten Beitrag lesen: Fernwärmewende in Leipzig: Deutschlands größte Solarthermieanlage kurz vor der Inbetriebnahme.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Photovoltaik und Windkraft ersetzen heute bereits einen großen Teil fossiler Energieimporte. Neue Zahlen von Ember zeigen: Die Verringerung fossiler Abhängigkeit ist möglich – und schon in vollem Gange. Den gesamten Beitrag lesen: Wie Solar und Wind die fossile Abhängigkeit verringern.| Cleanthinking – Cleantech-Wirtschaftsmagazin
Methanol: Wird die Idee des Nobelpreisträgers George Olah doch Realität? Wasserstoff-Wirtschaft ist eine Schnapsidee, so Olah.| Cleanthhinking.de - Sauber in die Zukunft